zurück zurück

MAN’KOVSKIJ, Aleksandr Fedorovič

 

МАНЬКОВСКИЙ, Александр Федорович

Namensvariationen: MAN’KIVS’KYJ, MANKOWSKI, MANKOWSKY, МАНЬКİВСЬКИЙ, A. F., A. T. , Alexander, Oleksandr, Олександр

 

* 15./27.4.1868, Ol’viopol’, Gouvernement Cherson[→1]

† 20.1.1946, Pevokladene, Grabstätte: Sofia, Zentralfriedhof, Flurstück 15 (kathol.)

Pathologe, Bakteriologe, Histologe

Lehrer von A. A. Bogomolec

 

V

Fedor, Kleinadel polnischer Herkunft

G

4 Brüder [Namen unbekannt], Absolventen von Militärschulen

E

Julija Ivanovna Man’kovskaja

N

Marija Aleksandrovna Man’kovskaja (M. Mankowska) (* 1898/9), Assistentin am Institut für Histologie und Embryologie der Universität Sofia

 

A

1877-1881

Besuch der Kreisschule in Bendery (heute in Moldavien)

 

1883-1889

Besuch des 1. Gymnasiums in Kišinev, Abschluss mit der Silbermedaille

 

1889-1894

Studium an der Universität Kiev, u.a. bei V. V. Podvysockij

 

1892, 1893

Entsendung zur Bekämpfung der Cholera-Epidemie in die Kreise Akkerman und Bendery in Bessarabien

 

1894

Studienabschluss mit „Arztdiplom mit Auszeichnung“

 

1900

Dr. med. an der Universität Kiev

B

1894-1897

Landkreisarzt von Bendery

 

1897-1900

Assistent und stellvertretender Prosektor am Lehrstuhl für Allgemeine Pathologie an der Universität Kiev, Forschungen zur Bakteriologie im Laboratorium von Podvysockij und zur Physiologie im Laboratorium von Sergej Ivanovič Čir’ev

 

1900-1902

Prosektor und Privatdozent am Pathologischen Institut der Universität Odessa

 

1902-1917

ao. Professor, Leiter des Lehrstuhls für Histologie und des Histologischen Laboratoriums und ab 1904 o. Professor an der Universität Odessa

 

1905

Dekan der Medizinischen Fakultät,

 

1907-1909

Sekretär der Medizinischen Fakultät und

 

1907-1910

stellvertretender Prorektor der Universität Odessa

 

1908

Auslandsstudienreise in die Schweiz und nach Frankreich mit Besuch histologischer Laboratorien:

- in Zürich, Basel, Bern und Genf

- in Paris und an der Zoologischen Station in Villefranche-sur-Mer an der Côte d’Azur[→2]

 

1909

Auslandsstudienreise an die Universität Kairo

 

ab 1911

Privatdozent und ab 1913 Mitglied des Lehrkörpers an den Höheren Medizinischen Frauenkursen in Odessa

 

1912

Studienaufenthalte an verschiedenen Hochschul- und Forschungseinrichtungen Europas zum Kennenlernen der Lehre und Praxis der Histologie und Embryologie, darunter an den Universitäten Krakau, Prag, Breslau, Berlin und Leipzig

 

1919

Emigration[→3]

 

1920-1929

Professor, Gründer und Direktor des Instituts für Histologie und Embryologie an der Universität Sofia in Bulgarien, mit Vorlesungen in Pathologischer Anatomie und Allgemeiner Pathologie

 

1929-1931

Aufenthalt an der II. Klinik für Innere Medizin der Univer-sität Warschau bei Witold Eugeniusz Orłowski (1874-1966) (s. W)

 

1944

aufgrund der Bombardierung von Sofia Evakuierung der Familie in das Dorf Pevokladene

 

 

Andere Ämter und Funktionen:

Mitglied in Ausschüssen von studentischen Wohlfahrtsverbänden

1910 Mitglied der Vereinigung zur Förderung des akademischen Lebens an der Universität Odessa

 

 

Ehrungen und Auszeichnungen:

„Kollegienrat“, 1908/9 „Staatsrat“

1904 St.-Annen-Orden 2. Klasse

St.-Aleksandr-Orden 3. Klasse (Bulgarien)

 

WL

Autor von Arbeiten zur Allgemeinen Pathologie, Bakteriologie und Histologie

Forschungsthemen: Bauchspeicheldrüse, Chloroformnarkose, Nebennieren, Zentralnervensystem, Typhusbacillen, Zytotoxine, Vakcineerreger u.a.

Trug zur Entwicklung der Histologie in Bulgarien bei.

1895 Mitgründer und ab 1897 Mitarbeiter und Sekretär der Zeitschrift Russkij archiv patologii, kliničeskoj mediciny i bakteriologii

 

M

Kievskoe obščestvo detskich vračej [Kiever Gesellschaft der Kinderärzte (1900 Mitgründer)], Obščestvo russkich vračej [Gesellschaft russischer Ärzte], Kievskoe, Odesskoe, Varšavskoe obščestvo vračej [Kiever, Odessaer, Warschauer Ärzte-Gesellschaft]

 

W

Russischsprachige Publikationen (Auswahl):

Kratkij otčet o rezul’tatach komandirovki v Benderskij uezd [Kurzer Bericht über die Ergebnisse der Entsendung in den Kreis Bendery]. Kiev 1893, 13 S.

K voprosu ob izmenenijach v central’noj nervnoj sisteme, obnaruživaemych sposobom Nissl’ja pri ostrom i chroničeskom otravlenii životnych morfiem [Zur Frage der nach der Methode von Nissl festgestellten Veränderungen des zentralen Nervensystems bei akuter und chronischer Vergiftung der Tiere mit Morphin]. Russkij archiv patologii, kliničeskoj mediciny i bakteriologii 6 (1898) Nr. 1, 12 S.

Slučaj ošibočnogo raspoznavanija tuberkuleza poček vsledstvie nachoždenija bacill smegmy v moče (Iz Diagnostičeskogo kabineta Oščestva kievskich vračej i iz laboratorii V. V. Podvysockogo) [Ein Fall von falscher Diagnose der Nierentuberkulose bei der Feststellung von Smegmabazillen im Urin (Aus dem Diagnostischen Kabinett der Gesellschaft der Kiever Ärzte und Laboratorium von V. V. Podvysockij)]. D-r A. F. Man’kovskij i d-r I. A. Notkin. Ibid., Nr. 6, 10 S.

K mikrofiziologii podželudočnoj železy: Značenie ostrovov Langerhans’a. Diss. Kiev 1900, 169 S.; Referat: Mankowskj[!], A. F. Zur Mikrophysiologie des Pankreas. Die Bedeutung der Langerhans’schen Inseln. 169 Stn. Kiew, 1900. Russisch. In: Jahresbericht über die Fortschritte der Physiologie 10 (1901), 229.

K voprosu o kletočnych jadach (citotoksinach): Tireotoksiny [Zur Frage der Zellgifte (Zytotoxine): Thyreotoxine]. Russkij archiv patologii, kliničeskoj mediciny i bakteriologii 14 (1902) Nr. 1, 22 S.

K kazuistike tak nazyvaemych vroždennych urodstv central’noj nervnoj sistemy. Dva slučaja otsutstvija golovnogo i spinnogo mozga u čelovečeskogo zarodyša: I: slučaj polnogo otsutstvija golovnogo i spinnogo mozga – anencephalia; II: slučaj polnogo otsutstvija spinnogo mozga i nepolnogo otsutstvija golovnogo – pseudencephalia [Zur Kasuistik der sog. angeborenen Fehlbildungen des zentralen Nervensystems: Zwei Fälle des Fehlens von Gehirn und Rückenmark des menschlichen Embryos: I: das völlige Fehlen von Gehirn und Rückenmark – anencephalia; II - das völlige Fehlen des Rückenmarks und teilweises Fehlen des Kopfes – pseudencephalia]. Odessa 1910, 42 S.

Vladimir Valerianovič Podvysockij (Biografičeskij očerk). Zapiski Novorossijskago universiteta 113 (1914) Nr. 6, 63-68.

Deutschsprachige Publikationen:

Bemerkung zu dem Aufsatz von Dr. G. N. Durdufi: „Die Asphyxie als Cardiotonicum“. Von A. Mankowski, Assistenten am Institute für allgemeine Pathologie an der Universität Kieff. Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie 43 (1899), 257-258.

Ein Verfahren zum schnellen und leichten Unterscheiden von Kulturen des Typhusbacillus vom Bacterium coli. (Aus dem Institute für allgem. Pathologie von Prof. W. Podwyssotzki an der Universität Kiew). Von Dr. A. Mankowski, Assistenten am Institute. Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten, 1. Abt. 27 (1900) Nr. 1, 21-23.[→4]

Ein neues Nährsubstrat zur Isolierung von Typhusbacillen und des Bacterium coli communis. Ein Beitrag zur Differentialdiagnose des Bact. coli und des Bact. typhi abdominalis. Ibid., 23-24.

Zur Frage über den Vakcineerreger von Dr. M. Funck. Aus dem pathologischen Institut der Universität Odessa. Von Prof. W. Podwyssozki und Dozent A. Mankowski. Deutsche medizinische Wochenschrift 27 (1901), 261-262.

Zur Frage von den Mitteln zur Vertilgung der Mücken, als Verbreiter der Malariainfektion. (Aus dem Laboratorium für Histologie und Embryologie an der kaiserl. neurussischen Universität zu Odessa). Von Prof. A. F. Mankowski. Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten, 1. Abt., Originale 39 (1905), 277-279.

Ueber die mikroskopischen Veränderungen des Pankreas nach Unterbindung einzelner Theile und über einige mikrochemische Besonderheiten der Langerhans’schen Inseln. (Aus dem pathologischen Institut von Prof. W. Podwysotzki in Odessa). Von Dr. A. Mankowski. Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwicklungsgeschichte 59 (1902), 286-294.

Zwei seltene Fälle von Doppel-Missbildung beim Hühner-Embryo. Aus dem Laboratorium für Histologie und Embryologie an der Kaiserl. Neurussischen Universität zu Odessa. Von Prof. A. Mankowsky. Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwicklungsgeschichte 67 (1905), 773-782.

In deutscher Sprache referierte bzw. angekündigte weitere russische Publikationen:

Mankowsky, A. F., [1] Ueber die belebende Wirkung des Auszuges von Nebennieren bei Ohnmacht während der Chloroformnarkose. Podwysotzky’s Russisches Archiv für Pathologie, klinische Medizin und Bacteriologie. Petersburg 1897. Band 4. 179. (Russisch). In: Jahresbericht über die Fortschritte der Physiologie 6 (1897), 246.

Mankowski, A. Dr. med. [2] Ueber die belebende Wirkung des Extracts von glandulae suprarenales bei Ohnmachten während der Chloroformnarkose. [Russ. Arch. für Pathol., klin. Med. u. Bacter. Bd. 4, 1897]. In: Le Physiologiste Russe 2 (1900/1902), 286.

Mankowski, A. Ueber die einfachsten Gewinnmethoden des Nebennierenextracts und dessen Wirkung auf den tierischen Organismus. (Russ. Arch. für Pathol., klin. Medic. und Bacter. Bd. V, 1898, S. 261). In: Le Physiologiste Russe 2 (1900/1902), 314.

Polnischsprachige Publikation:

Modyfikacja metody Hagedorn-Jensena oznaczania zawartości glukozy we krwi w zastosowaniu do praktyki lekarskiej [Modifikation des Hagedorn-Jensen-Verfahrens für die Bestimmung von Glukose im Blut zur Anwendung in der medizinischen Praxis]. Z II Kliniki Chorób Wewnętrznych Uniwersytetu Warszawskiego (Dyrektor: Prof. Dr. Med. Witold Orłowski). Podal Prof. Dr. A. Mańkowski (Warszawa). Warszawskie Czasopismo Lekarskie 8 (1931) Nr. 22, 507-509.

Übersetzungen der Werke von Witold Orłowski ins Bulgarische, darunter:

[Orłowski, W. E.: Nauka o chorobach wewnętrznych. T. 1: Choroby serca i naczyń krwionośnych. Warszawa 1928] Orlovski, Vitold: Bolesti na sărceto i krăvonosnite sădove. Sofija 1935, 505 S.

 

Q

Hirsch, Gottwald Christian: Index biologorum: Investigatores. Editio prima. Berlin 1928, 378: Sofia (Bulgarien), Inst. d’Histol. et d’Embryol., Fac. de Méd. Univ., Dir. Prof. Dr. A. Mankowski, Ass.: Dr. M. Mankowska.

Hauptstaatsarchiv in Sofia: f. 802 (In bulgarischer Sprache verfasste „Erinnerungen an den Vater“ seiner Tochter Maria, als Manuskript an das Archiv übergeben im Jahr 1962).

 

SL

Hausmann, Guido: Universität und städtische Gesellschaft in Odessa, 1865-1917; soziale und nationale Selbstorganisation an der Peripherie des Zarenreiches. Stuttgart: Steiner, 1998 (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 49), 613-614.

Man’kovski, Andžej Ėmerik, Kotelko, Sergej: Odiseja doktora Man’kovskogo. Odesskij al’manach „Deribasovskaja – Rišel’evskaja“ 2012, № 50, 67-83 (Online-Ressource, 28.7.2015).

Pčelinceva, T. K.: Russkie vrači v Bolgarii. Novyj žurnal 2011, Nr. 265, 88-90.

Punev, Ognjan: Prof. Aleksandr Fedorovič Man’kovskij. Russkaja gazeta v Bolgarii 2005, № 49/50(121) 2 Teile (Online-Ressource und Online-Ressource, 28.7.2015).

Vikipedija, 28.7.2015).

Volkov, Vladimir Akimovič, Kulikova, Marina Vladimirovna: Rossijskaja professura XVIII – načalo XX v. Biologičeskie i mediko-biologičeskie nauki. Biografičeskij slovar’. Sankt-Peterburg 2003, 296-297.

 

P

Portraits in: SL Man’kovski/Kotelko 2012, Pčelinceva 2011.


[1]  

Odessa in SL Hausmann 1998 ist nicht korrekt.

[2]  

Gegründet 1886 vom russischen Zoologen Aleksej Alekseevič Korotnev (1851-1915) aus eigenen Mitteln als Biologische Meeresstation bzw. Zoologische Station (Station russe de zoologie, Villefranche sur Mer, Dep. des Alpes maritimes, France), von den Franzosen „Maison russe“ [Russisches Haus] genannt.

[3]  

Die Fahrt über Bulgarien nach Polen zwecks beabsichtigter Anstellung an der Universität Warschau wurde wegen des Streiks der Transportarbeiter durch einen längeren Aufenthalt in Sofia unterbrochen. Dort nahm er das Angebot einer Professur an der Universität Sofia an.

[4]

„Mankowski hat, anknüpfend an die Rothberger’schen Versuche ein neues Verfahren zur Unterscheidung von Typhusbacillen und Bacterium coli auf gefärbten Nährböden ausgearbeitet.“ Zit. aus dem Referat von Czaplewski (Köln) über diese Arbeit in: Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und mikroskopische Technik 27 (1900), 109.

 

 

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Mikroben, Seuchen und Vakzine. Biobibliographisches Lexikon der Bakteriologen, Hygieniker und Immunologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2015 (Relationes 18), 343-347