zurück zurück
Ernst Friedrich Alexander Fehrmann

FEHRMANN, Ernst Friedrich Alexander

 

ФЕРМАН, Эрнст Александрович / FERMAN, Ėrnst Aleksandrovič

Namensvariationen: FĒRMANIS, Ernsts Fridrihs Aleksandrs, Фридрих Александр, Fridrich Aleksandr

 

* 18.2.1872, St. Petersburg

† 7.10.1947, Großhansdorf (Holstein)

Militärarzt, Hygieniker, Mikrobiologe

 

V

Alexander Wilhelm (1835-1916), Geistlicher, General-Superintendent, Vizepräsident des Moskauer Evangelisch-Lutherischen Konsistoriums[→1]

M

Amalie Maria Concordia, geb. Stahl (1846-1908)

G

Wilhelm Eduard Michael (1864-1924), Pastor in Sarepta (Wolga) und an der Petri-Schule in St. Petersburg[→2]

E

Wilhelmine Charlotte (Olga), geb. Berendts (1873-1951)

N

Vermutlich Tochter: Angelika Karoline (* 1910)

 

A

1881/2-1889/90

Besuch der deutschen St.-Petri-Schule in St. Petersburg

 

1890-1891

Beginn des Studiums der Medizin an der Universität Dorpat

 

1891-1896

Fortsetzung des Studiums an der Militärmedizinischen Akademie (MCA) in St. Petersburg

 

1896

Staatsexamen und Abschluss „Arzt“[→3]

 

1907

Dr. med. an der MCA

B

1890-1896

Militärarzt in Ciechanów (Polen) und Warschau

 

1901-1911

Marinearzt in Kronstadt:

- Reisen als Schiffsarzt u.a. nach West-Indien, Süd-Afrika und -Amerika, Australien, Japan

- Hygiene-Spezialstudien in St. Petersburg, Hamburg, Freiburg/Br., Berlin, München, Basel und Plön (Holst.)

 

1911-1914

Assistent bei G. V. Chlopin am Klinischen Institut der Großfürstin Elena Pavlovna für ärztliche Fortbildung in St. Petersburg

 

1914-1915

Senior-Ordinator am Marinelazarett „Estonia“ in Reval,

 

1915-1916

auf Ösel und Chefarzt der Festungsartillerie und der Ingenieurtruppen

 

1916-1917

Gehilfe der Sanitätsinspektion der Seefestung Reval

 

1918-1919

im Selbstschutz in Reval und Gehilfe des Sanitätschefs in der Marinesektion der Nord-West-Armee

 

1920

Assistent mit Lehrauftrag am Hygiene-Institut, zeitweise auch stellvertretender Leiter des Hygiene-Lehrstuhls an der Universität Tartu (bis 1893 Dorpat, 1893-1918 Jur’ev)

 

1921-1927

Dozent für Hygiene an der Medizinischen Fakultät der Lettischen Universität Riga

 

1927-1939

o. Professor für Hygiene und 1930-1939 zugleich für Mikrobiologie an der Medizinischen Fakultät der Lettischen Universität Riga

 

1924, 1926

Studium der sanitären Einrichtungen in England und der Medizinalstatistik in London (auf Kosten der Hygiene-Sektion des Völkerbundes)

 

1939

Umsiedlung nach Posen

 

1940

Erwerb der deutschen Approbation

 

1940-1943

wiss. Angestellter, bis 1945 ehrenamtlicher Mitarbeiteram Staatlichen Medizinal-Untersuchungsamt in Posen

 

ab 1945

in Großhansdorf (Holst.)

 

 

Ehrungen und Auszeichnungen:

„Kollegienassessor“

1903 „Hofrat“

„Kollegienrat“

1916 St.-Annen-Orden 2. Klasse

1916 „Staatsrat“

1924 Orden „Palmes académiques“ (Frankreich)

 

WL

Gründer und erster Leiter des Lehrstuhls für Hygiene an der Lettischen Universität Riga

Forschungsthemen: Wasser- und Hygienefragen (z.B. Untersuchungen des Wassergehaltes der Düna, lett. Daugava), Bekämpfung von Tuberkulose und Typhus in Lettland, Eugenik
Teilnahmen an zahlreichen medizinischen Kongressen, z.B. 1910 auf dem 1. Allrussischen Kongress zur Bekämpfung der Trunksucht in St. Petersburg,[→4] 1928 auf dem Deutsch-Russischen Scharlach-Kongress in Königsberg,[→5] 1936 auf dem Kongress für Synthetische Lebensforschung in Marienbad (Tschechoslowakei)

 

M

Latvijskoe Naučno-medicinskoe obščestvo [Lettische Medizinische Gesellschaft in Riga] (1924 Ehrenmitglied)

 

W

Smertnost’ ot brjušnogo tifa v Sankt-Peterburge za dvenadcat’ let s 1895 po 1906 god [12 Jahre Statistik der Typhussterbefälle in St.-Petersburg von 1895-1906]. Diss. Sankt-Peterburg 1907, 114 S.

Die Tuberkulose in Lettland nebst Vorschlägen zu ihrer systematischen Bekämpfung. Aus dem Hygienischen Institut der Lettländischen Universität zu Riga. [Von] Direktor: Dozent Dr. med. E. Fehrmann. Latvijas universitātes raksti 12 (1925), 481-553; mit lettischer Zusammenfassung, S. 553-556.

Higiēna. Mācības grāmata skolotājiem, ārstiem un studentiem [Hygiene. Ein Lehrbuch für Lehrer, Ärzte und Studenten]. Rīgā 1927, 147 S.; 2. Aufl.: Rīgā 1937.

Eugenikas tagadējās problēmas [Aktuelle Probleme der Eugenik]. Universitas (Riga) 1935, Nr. 1, 3-8.

Preventivā medicina un eugenika [Präventivmedizin und Eugenik]. Latvijas Kareivis 1939, Nr. 166 (27.7.), S. 2.

Autor der Publikation „Die Aufnahmefähigkeit des Dünawassers für die Abwässer der Stadt“ sowie weiterer Arbeiten über Wasserhygiene, ansteckende Krankheiten, Mikrobiologie.

Übersetzung:

[Pfleiderer, Georg u.a.: Elektrolyse des Wassers. Teil 1 von: Handbuch der technischen Elektrochemie, [Bd.] 2. Leipzig 1933, 196 S.] Pflejderer, Georg: Ėlektroliz vody. Otdel’nyj otisk. Perevod Ė. M. Kaganovoj i Ė. A. Fermana. Leningrad 1935.

 

SL

Erik-Amburger-Datenbank (EAD). Ausländer im vorrevolutionären Russland (Online-Ressource): Dokument-Id [66583/65663 (12.5.2014)].[→6]

Es viņu pazīstu. Latviešu biogrāfiskā vārdnīca. Rīgā 1939 [Nachdruck], 164: Fērmanis Ernests.

Personali Morskoj krepnosti Imperatora Petra Velikogo: Sanitarnye časti, 4.6.2015).

Vīksna, Arnis: Latvijas Universitātes Medicīnas fakultāte 1919-1950. Rīga 2011, 371.

WBIS BaBA: Baltisches Biographisches Archiv, 12.5.2014): I 83, 118-121, 114; 84, 67-69; II 63, 237-238.

 


[1]  

EAD (vgl. SL): Dokument-Id [95650/94704 (12.5.2014)]; Victor Dönninghaus: Die Deutschen in der Moskauer Gesellschaft. Symbiose und Konflikte (1494-1941). München 2002 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 18), 143, 566.

[2]  

EAD (vgl. SL): Dokument-Id [95651/94705 (12.5.2014)]; Dönninghaus 2002 (s. Fn. 1), 269, 566.

[3]

Ivanovskij (Glavnyj red.): Istorija Imperatorskoj voenno-medicinskoj (byvšej mediko-chirurgičeskoj) akademii za sto let 1798-1898. Sankt-Peterburg 1898, Anhang, 281.

[4]  

Trudy pervogo Vserossijskogo s-ezda po bor’be s pijanstvom. S.-Peterburg 28 Dekabrja 1909 g. – 6 Janvarja 1910 g. T. 1. Spisok členov s-ezda. Sankt-Peterburg 1910, 29.

[5]  

Ohne eigenen Vortrag.

[6]  

Enthält Druckfehler bei „Lebensweg“ (1840-1843, 1845) und „Rang“ (1855).

 

 

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Mikroben, Seuchen und Vakzine. Biobibliographisches Lexikon der Bakteriologen, Hygieniker und Immunologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2015 (Relationes 18), 160-162