zurück zurück

DOBROSLAVIN, Aleksej Petrovič
ДОБРОСЛАВИН, Алексей Петрович

* 29.9./11.10.1842, Djat’kovo, Gouvernement Orel

† 4./16.12.1889, St. Petersburg, Grabstätte: Aleksandro-Nevskaja Lavra (früherer Friedhof Tichvinskoe)[→1]

Arzt, Hygieniker

Lehrer von N. N. Brusjanin, M. J. Kapustin, I. I. Kijanicyn, I. P. Skvorcov, A. I. Sudakov

 

V

Petr Alekseevič (1810/1-1866), Arzt und Ärztekammerinspektor[→2]

 

M

Aleksandra Alekseevna Dobroslavina

 

G

Ol’ga Petrovna Dobroslavina (1844-1877), Fürsorgeschwester

Marija Petrovna Dobroslavina, verh. Rešetina (1850-1920), Ärztin

Sergej Petrovič (* 1855)

 

E

Marija Vasil’evna Dobroslavina, geb. Potemkina (1847-1932)

 

N

Vladimir Alekseevič (1870-1929), Militärarzt und Hygieniker

Boris Alekseevič (1872-1922), Agrar-Ingenieur

Vjačeslav Alekseevič (1873-1915/6), Militärarzt

Vadim Alekseevič (1876/7-1893)

 

 

A

1852-1859

Besuch des Gymnasiums in Kaluga, Abschluss mit der Silbermedaille und Loburkunde „Für herausragende Leistungen und vorbildliches Verhalten“[→3]

 

 

1859-1865

Studium der Medizin an der Mediko-Chirurgischen Akademie (MCA) in St. Petersburg, „Arztdiplom mit der Silbermedaille“

 

 

1866-1869

Ordinator in der Therapeutischen Klinik der MCA bei Vladimir Egorovič Ėkk (1818-1875)[→4],

zugleich Weiterbildung an der MCA mit Spezialisierung:

- in Physiologie bei Nikolaj Martynovič Jakubovič

- in Chemie bei Nikolaj Nikolaevič Zinin (1812-1880)[→5] und Aleksandr Porfir’evič Borodin (1833-1887)[→6]

- in Pharmakologie bei Iosif Vikent’evič Zabelin

 

 

1868

Dr. med. an der MCA

 

 

1869-1870

Weiterbildung im Ausland:
- an der Universität Wien
- an der Universität Graz: in Physiologie bei Alexander Rollett und in Chemie bei Leopold von Pebal (1826-1887)

- in Paris bei Apollinaire Bouchardat (1806-1886), Charles Adolphe Wurtz (1817-1884) und Jean-Antoine Villemin (1827-1892)

- an der Universität München: in Physiologie bei Carl von Voit, in Hygiene bei M. v. Pettenkofer

 

 

Ende 1870

Besichtigungen einiger Hygiene- und Sanitär-Spezialeinrichtungen in Leipzig und Berlin

 

 

1871 (Jan.)

Rückkehr nach St. Petersburg

 

 

B

Ab 1871

Arzt beim Hauptmedizinalamt und Ordinator am Militärlandhospital Nr. 2 der MCA

 

 

1871

Privatdozent für Hygiene an der MCA

 

 

1871-1889

Gründer und Leiter des Lehrstuhls für Hygiene, ab 1872 Adjunkt-Professor, ab 1876 o. Professor an der MCA (ab 1881 Militärmedizinische Akademie [MMA])

 

 

1872-1882

Dozent für Hygiene an den Medizinischen Frauen-Kursen in St. Petersburg

 

 

1875

Forschungsaufenthalte in Danzig, Berlin, Leipzig, Dresden, München, Frankfurt a. M., Paris und London

 

 

 

Andere Ämter und Funktionen:

 

 

1876-1885

Wissenschaftlicher Sekretär der MCA

 

1877

Mitglied, 1880 Vize-Vorsitzender und 1889 Vorsitzender der Gouvernements- sowie der St. Petersburger-Sanitärkommission

 

Ab 1879

Inspektor der Sanitär-medizinischen Abteilung der Hauptgefängnisverwaltung

 

1884

Mitglied des Militärmedizinischen Gelehrten-Komitees

 

 

Ehrungen und Auszeichnungen:

 

1868

„Kollegienassessor“

 

1872

„Hofrat“

 

1873

St.-Stanislav-Orden 2. Klasse

 

1876

„Staatsrat“

 

1877

St. Vladimir-Orden 4. Klasse, später 3. Klasse

 

1878

St.-Annen-Orden 2. Klasse und 1888 1. Klasse

 

1882

„Wirklicher Russischer Staatsrat“

 

1967-1972 und 2011

Hygiene-Konferenzen Dobroslavinskie čtenija [Dobroslavin-Lesungen] des Leningrader Sanitär-Hygienischen Medizinischen Instituts[→7]

 

1971

Gedenktafel in der MMA anlässlich des 100. Gründungstages des Hygiene-Lehrstuhls

 

 

 Ehrungen von A. P. Dobroslavin in Djat’kovo:

 

1999

Mittelschule Srednjaja obščeobrazovatel’naja škola № 2 imeni A. P. Dobroslavina (mit Gedenktafel, Abbildung unter Online Ressource, 30.10.2014)

 

2002

Gedenktafel und Silbermünze anlässlich des 160. Geburtstages (Abbildung in SL Itunin 2008, 68)

 

Nach ihm ist in Djat’kovo die Straße Prospekt Dobroslavina und in Doneck die Straße Ulica Dobroslavina benannt.

 

WL

Mit-Begründer der wissenschaftlichen öffentlichen, experimentellen und Militär-Hygiene

Gründer des ersten Lehrstuhls für Hygiene in Russland

Gründer der ersten Hygieniker-Schule in Russland

1872 Gründer des ersten experimentellen hygienischen Laboratoriums an der MCA (ab 1883 im eigenständigen Gebäude)

1888 Gründungsinitiator der ersten Sanitärkontrollstation in St. Petersburg

Initiator des 1891 gegründeten Städtischen Laboratoriums[→8] auf dem St. Petersburger „Heumarkt“ (Sennaja ploščad’)

Verdienste bei der Hygiene-Ausbildung von Militärärzten

Forschungsgebiete: Militär-, Städte-, Schul-, Lebensmittel-, Boden- und Wasserhygiene, Infektionskrankheiten

Forschungsthemen: Desinfektion, Kanalisation, Ventilation, Ernährung (z.B. Fleisch- und Brotuntersuchungen), Cholera- und Pest-Bekämpfung u.a.

Autor der ersten Lehrbücher zur Hygiene in Russland

Betreuer von 96 Dissertationen zw. 1872-1889 (Gesamtverzeichnis in SL Kuznecov/Terent’ev/Lizunov/Logatkin 2013, 47-51)

1874-1884 Gründer, Redakteur und Herausgeber der ersten hygienischen Zeitschrift Zdorov’e (Gesundheit)

 

M

Russkoe obščestvo ochranenija narodnogo zdravija [Russische Gesellschaft für Volksgesundheitsschutz] (Gründungsinitiator)

 

GPV

Publikationen 1867-1887, in: Zmeev, Lev Fedorovič: Russkie vrači pisateli. Tom 1-5. Sankt-Peterburg 1886-1889, zit. n. WBIS RBA (SL).

Perečen’ pečatnych rabot A. P. Dobroslavina (1867-1890), in: SL Belickaja 1966, 176-182.

Spisok osnovnych naučnych trudov professora A. P. Dobroslavina (1867-1890, 131 Nrn.), in: SL Kuznecov/Terent’ev/Lizunov/Logatkin 2013, 38-46.

 

W

Russischsprachige Publikationen:

Materialy dlja fiziologii metamorfoza [Materialien zur Physiologie der Metamorphose]. Diss. Sankt-Peterburg 1868, 45 S.

Materialy dlja fiziologii kišečnogo soka [Materialien zur Physiologie des Darmsaftes]. Voenno-medicinskij žurnal 107 (1870), 80-117.

Vstupitel’naja lekcija k kurzu gigieny [Antrittsvorlesung zum Hygiene-Kurs]. Voenno-medicinskij žurnal 120 (1874) VI, 99-116.

Očerk osnov sanitarnoj dejatel’nosti [Zu den Grundlagen der Sanitär-Tätigkeit]. Sankt-Peterburg 1874, 289 S.

O počve i o boleznjach, kotorye ot nee byvajut [Über den Boden und die von ihm ausgehenden Krankheiten]. Narodnaja škola 1875, Nr. 5, 15 S.

Zdravoochranenie Evropy v 1882 godu [Die Gesundheit Europas im Jahr 1882]. S.-Peterburg 1882.

Gigiena. Kurs obščestvennago zdravoochranenija [Hygiene. Kurs der öffentlichen Gesundheit]. T. 1-2. Sankt-Peterburg 1882-1884.

Kurs voennoj gigieny [Kurs der Militärhygiene]. T. 1-2. Sankt-Peterburg 1885-1887.

O vode i ee značenii dlja zdorov’ja [Über das Wasser und seine Wirkung auf die Gesundheit]. Medicinskaja beseda 1888, Nr. 6, 139-144.

Deutschsprachige Publikationen:

Beiträge zur Physiologie des Darmsaftes. Von Dr. Alexis Dobroslawin aus Petersburg. Untersuchungen aus dem Institute für Physiologie und Histologie in Graz 1870, H. 1, 68-86.

Ueber die praktischen Methoden der Desinfektion. Al. Dobroslawin. In: VI. Internationaler Congress für Hygiene und Dermographie. Heft 16: Arbeiten der hygienischen Sectionen. Wien 1887, 53-82.

Über die Beziehungen der Cholera zu den Wasserverhältnissen in Peterhof. Archiv für Hygiene 10 (1890), 55-63.

Redaktion der Übersetzung und Vorwort:

[Küchenmeister, Friedrich: Handbuch der Lehre von der Verbreitung der Cholera und von Schutzmaassregeln gegen sie: nach einem neuen Desinfectionsplan. Erlangen 1872, 537 S.] Kjuchenmejster, Fridrich: Učenie ob uslovijach rasprostranenija cholery i predochranitel’nych sredstv protiv neja. Redakcija perevoda i predislovie A. P. Dobroslavina. S.-Peterburg 1878, 419 S.

 

Q

▪ Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studirenden an der königlich bayerischen Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Winter-Semester 1870/71. München 1870, 30: Dobroslawin, Alexis, Heimath: Kaluga, Russland, Wohnung: Blumenstr. 8a/3 r., Studium: Medicin.

 

SL

Anan’ev, N. A.: A. P. Dobroslavin. Gigiena i sanitarija 18 (1953) 11, 40-44.

Belickaja, Evgenija Jakovlevna: A. P. Dobroslavin i razvitie ėksperimental’noj gigieny v Rossii. Leningrad 1966, 193 S.

Budagjan, F. E.: Dobroslavin Aleksej Petrovič (1842-1889). In: BMĖ 3. Aufl. 7 (1977), 426.

Eljaschewitsch, Josef M.: Schüler und Freunde Max von Pettenkofers im Russischen Reich. Berlin 1991, 18-20.

Itunin, Vladimir Feliksovič: Služu otečestvu. K 165-letiju so dnja roždenija A. P. Dobroslavina. Djat’kovo 2008, 70 S.

Itunin, Vladimir Feliksovič: Dobroslaviny. Stranicy žizni. Djat’kovo 2012, 339 S.; Online-Auszüge unter: Dobroslaviny – Medicinskaja dinastija (Online Ressource, 7.10.2014).

Istorija Imperatorskoj voenno-medicinskoj (byvšej mediko-chirurgičeskoj) akademii za sto let 1798-1898. Hauptred. Ivanovskij. Sankt-Peterburg 1898, passim, insb. S. 734-736; Anhang, S. 250.

Kuznecov, Sergej Maksimovič, Terent’ev, Leonid Prokopovič, Lizunov, Jurij Vladimirovič, Logatkin, Stanislav Michajlovič: Vydajuščijsja otečestvennyj učenyj, pedagog i obščestvennyj dejatel’: professor A. P. Dobroslavin (k 170-letiju so dnja roždenija). Sankt-Peterburg 2013, 52 S.

Kuznetsov, Sergey M.: Luftqualität in Wohnräumen. Beiträge deutscher und russischer Hygieniker im 19. Jahrhundert (Max von Pettenkofer und Aleksej Petrovič Dobroslavin). In: Ortrun Riha und Marta Fischer (Hgg.): Hygiene als Leitwissenschaft. Die Neuausrichtung eines Faches im Austausch zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Internationale Tagung, Leipzig, 7.-8.10.2013. Aachen 2014 (Relationes 16), 84-92.

Levašev, Viktor Aleksandrovič: Pamjati A. P. Dobroslavina. Izvestija Imperatorskoj Voenno-Medicinskoj Akademii 30 (1915) 1, 115-123.

Professora MCA/VMA – Professora Voenno-medicinskoj (Mediko-chirurgičeskoj) akademii (1798-1998). Glavnyj red. Jurij Leonidovič Ševčenko. Sankt-Peterburg 1998, 148-149.

Schütz, Valerij: Die Anfänge der Hygiene und die Entstehung des ersten Lehrstuhls für Hygiene im Russischen Reich. In: Ortrun Riha und Marta Fischer (Hgg.): Hygiene als Leitwissenschaft. Die Neuausrichtung eines Faches im Austausch zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Internationale Tagung, Leipzig, 7.-8.10.2013. Aachen 2014 (Relationes 16), 59-76; zu A. P. Dobroslavin S. 59-61.

Vikipedija (Online Ressource, 8.7.2014).

Volkov, Vladimir Akimovič, Kulikova, Marina Vladimirovna: Rossijskaja professura XVIII – načalo XX v. Biologičeskie i mediko-biologičeskie nauki. Biografičeskij slovar’. Sankt-Peterburg 2003, 167-168.

WBIS RBA & BASU: Russisches Biographisches Archiv und Biographisches Archiv der Sowjetunion (http://db.saur.de/WBIS/basicSearch.jsf, 8.7.2014) R 162,16-44; SU 148,321-323.

 

P

▪ Portrait (Abb.) aus: Vikipedija (SL).

Portraits in: SL Belickaja 1966, Budagjan 1977, Itunin 2008 und 2012, Ivanovskij 1898, zw. S. 632-633, Kuznecov/Terent’ev/Lizunov/Logatkin 2013, Kuznetsov 2014, Levašev 1915 (mit Unterschrift), Professora MCA/VMA, Schütz 2014, Volkov/Kulikova 2003, zw. 176-177.



[1]
Gemeinsam mit seinem Sohn Vjačeslav und neben seinem Lehrer und Freund Aleksandr Porfir’evič Borodin (vgl. A). Das im II. Weltkrieg zerstörte Grab wurde 1958 durch eine Marmortafel erneuert und gehört seit 2001 zum Objekt des kulturellen Erbes. Abbildung unter: Online Ressource (7.10.2014).
[2]
Bis 1848 Arzt in der Filiale der Kristallglasfabrik des Industriellen Ivan Akimovič Mal’cov (1774-1853) in Djat’kovo, danach Arzt des Armenhauses und ab 1852 bei der Staatseigentumskammer in Kaluga, ab 1858 Inspektor der Ärztekammer in Voronež. Vgl. dazu Vladimir Itunin: 200 let P. A. Dobroslavinu – pervomu vraču Mal’covskoj chrustal’noj fabriki (Online Ressource, 7.10.2014).
[3] Abbildung der Urkunde in Kuznecov/Terent’ev/Lizunov/Logatkin (SL).
[4] Auch Woldemar Hermann Eck, deutscher Herkunft, Professor für spezielle Pathologie und Therapie und Klinikleiter an der MCA in St. Petersburg.
[5]
Bis 1833 Studium an der Universität Kazan’, 1839-1840 Studienaufenthalt bei Justus von Liebig (1803-1873) in Gießen, 1841 Dr. der Naturwissenschaften, 1841-1848 Lehrstuhlinhaber für Chemie in Kazan’ und 1848-1864 an der MCA in St. Petersburg. Professora MCA/VMA, 90.
[6]
Der berühmte russische Chemiker, Mediziner und Komponist studierte Medizin und Chemie an der MCA, bildete sich 1859-1862 u.a. bei Emil Erlenmeyer (1825-1909) in Heidelberg und bei Alexander Rollett (1834-1903) in Graz weiter, erhielt 1862 die Professur und 1874 den Lehrstuhl für organische Chemie an der MCA.
[7] Seit 1993 St. Petersburger Staatliche Medizinische Akademie I. I. Mečnikov.
[8] Zur Prüfung der Lebensmittelprodukte der Marktstände. Das Laboratorium leitete Stanislav Aleksandrovič Pržibytek (1851-1927), Chemiker und 1890-1912 Inhaber des Lehrstuhls für Pharmazie und Pharmakognosie an der MMA.

 

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Mikroben, Seuchen und Vakzine. Biobibliographisches Lexikon der Bakteriologen, Hygieniker und Immunologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2015 (Relationes 18), 126-132.