zurück zurück

SCHMIEDEBERG, Johann Ernst Oswald

ŠMIDEBERG, Iogann Ernst Osval’d / ШМИДЕБЕРГ, Иоганн Ернст Освальд

 
Portrait [Ausschnitt, im Original mit Unterschrift] aus: Festschrift (B) (Abb. x); auch in: Vikipedija und Wikipedia (SL).
* 29.9./11.10.1838 Gut Laidsen, Gemeinde Talsen (Talsi) in Kurland
† 12.7.1921, Baden-Baden
Pharmakologe, Biochemiker
Lehrer von K. F. Archangel'skij, P. V. Buržinskij, S. I. Čirvinskij, E. R. Kobert, N. P. Kravkov, V. V. Nikolaev, V. O. Podvysockij, D. M. Ščerbačev

V Wilhelm Ludwig (* 1808), Gutsverwalter von Laidsen, Oberförster in Permisküll (Permisküla) und Paggar (Pagari) in Estland
M Anna Lucie, geb. Bern(h)ard (* 1813), Kammerjungfer
G Johann Julius Rudolph (* 1840), Forstmeister in Estland
   
A
vor 1852 Erstunterricht in Permisküll
1852-1854 Besuch der Kreisschule in Dorpat
1855-1859 Abschluss des Gymnasiums in Dorpat
1860-1866 Studium der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Dorpat,
1860-1866 zugleich weiterbildende Studien in Biochemie bei C. Schmidt, in Physiologie bei F. H. Bidder und in Anatomie bei K. W. von Kupffer
1866 Dr. med. an der Universität Dorpat bei R. Buchheim
B
1866 Assistent am Pharmakologischen Institut der Universität Dorpat bei Buchheim
1867-1868 Privatdozent und 1868-1869 Dozent für Pharmakologie und Diätetik an der Universität Dorpat
1870 Weiterbildung in Deutschland:
- bei Carl Ludwig an der Universität Leipzig
1869-1872 ao. Professor, ab 1867 Leiter des Lehrstuhls und ab 1871 o. Professor für Pharmakologie, Diätetik und Geschichte der Medizin an der Universität Dorpat
1869-1872 Direktor des Pharmakologischen Instituts in Dorpat
1872-1918 o. Professor für Pharmakologie und Direktor des Pharmakologischen Instituts an der Universität Straßburg
1918/19 Übersiedlung nach Baden-Baden
Ehrungen und Auszeichnungen:
1884 LL. D. (Universität Edinburgh)
1888 Dr. h. c. (Bologna)
Büste Schmiedebergs vom Leipziger Bildhauer Carl Ludwig Seffner (1861-1932) im Hörsaal des Otto-Krayer-Hauses der Universität Freiburg im Breisgau (Abb. vgl. Wikipedia Online Ressource, 13.5.2013)
Bronzeplakette Schmiedebergs von Seffner (Abb.: Online Ressource, 14.5.2013)
Seit 1956 Schmiedeberg-Plakette/Medaille (Deutsche Pharmakologische Gesellschaft/Deutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie [DPG/DGPT])[→1]
Festschrift Herrn Professor Dr. Oswald Schmiedeberg zur Feier seines 70. Geburtstages am 10 Oktober 1908 gewidmet. Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. Supplementband 1908. Leipzig 1908, (Siehe auch unter: Online Ressource, 14.5.2013).
WL Mitbegründer und „Vater“ der modernen Experimentellen Pharmakologie
Begründer der größten internationalen Schule der Experimentellen Pharmakologie mit ca. 120 Schülern
Forschungsthemen: Pharmakologische Arbeiten über Chloroform, Pflanzengiftstoffe (Muskarin, Koffein, Nikotin), Pflanzenglykoside (Digitalis, Scillain und Adonidin, sowie des Oleanders), Urethan, Untersuchungen der Vorkommen von Schwefelsäure im Harn bei Hunden und Katzen, der Bildung von Hippursäure in den Nieren, der Beziehungen des Ammoniaks zu Harnstoffbildung, der Spaltungen, Oxydationen und Synthesen im Tierkörper, der chemischen Zusammensetzung des Knorpels u.a.
Kohlehydratforschung
1869 Isolierung des giftigen Alkaloids des Agaricus muscarinus L. (Fliegenpilz)
1874/5 Entdeckung der pharmakologischen Wirkung der Digitalis purpurea L. (Roter Fingerhut)
1879 Mitentdeckung der Ausscheidung des Kampfers als Glucuronid
1883 Erstbeschreibung und Isolierung des Apocynins aus der Wurzel des indianischen Hanfs
1873 Mitgründer der ersten pharmakologischen Zeitschrift Archiv (ab 1925 Naunyn-Schmiedebergs Archiv) für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
   
M Académie de médecine Paris (1896), Accademia dei Lincei Roma, Académie royale de médecine de Belgique, Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1910)
GPV • Deutschsprachige Publikationen aus Deutschland und aus dem Russischen Reich 1866-1921, in: Pfrepper 2012 (SL).
• Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Oswald Schmiedebergs, 1867-1907 (36 Nrn.), in: Festschrift (B).
• Publikationen 1869-1901, in Poggendorff. Bd. 3, 4 (SL).
• Sočinenija [Werke] 1866-1900, in: Čirvinskij (SL).
W • Über die quantitative Bestimmung des Chloroforms im Blute und sein Verhalten gegen dasselbe. Dorpat 1866, 44 S. (Siehe auch unter: Online Ressource, 14.5.2013).
• Grundriss der Arzneimittellehre. Leipzig 1883, 279 S.;…; 4. Aufl. u.d.T.: Grundriss der Pharmakologie in Bezug auf Arzneimittellehre und Toxikologie. Leipzig 1902, 496 S. Weitere Auflagen vgl. SL Pfrepper 2012, 192 (A 20).
SL • Bäumer, Beatrix: Schmiedeberg, Johann Ernst Oswald. NDB. Bd. 23 (2007), 227-228 (Siehe auch unter: Online Ressource, 13.5.2013).
• Čirvinskij, [S. I.]: Šmideberg, Iogan Ėrnst Osval’d. Levickij, Grigorij Vasil’evič: Biografičeskij slovar’ professorov i prepodavatelej imperatorskago Jur’evskago byvšego Derptskago universiteta … (1802-1902). Tom 2. Jur’ev 1903, 189-191; auch in WBIS RBA (SL).
• Engelhardt, Dietrich von (Hg.): Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Mediziner. Bd. 1-2. München 2002, 547.
• Gottlieb, Rudolf: Oswald Schmiedeberg, der Begründer der experimentellen Pharmakologie. Umschau 22 (1918), Nr. 44, 554-555.
• Gottlieb, Rudolf: Münchener medizinische Wochenschrift 68 (1921), 1119-1121.
• Koch-Weser, Jan, Schechter, Paul J.: Schmiedeberg in Strassburg 1872-1918: The Making of Modern Pharmacology. Life Sciences 22 (1978), 1361-1372.
• Kulturportal West-Ost (Online Ressource, 13.5.2013).
• Meyer, Hans Horst: Schmiedebergs Werk. Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie 92 (1922) 1/3, I-XVII.
• Muscholl, Erich: The evolution of experimental pharmacology as a biological science: the pioneering work of Buchheim and Schmiedeberg. British Journal of Pharmacology 116 (1995), 2155-2159.
• Naunyn, [Bernhard]: Oswald Schmiedeberg †. In: Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie 90 (1921) 5/6, I-VII.
• Nurmand, Lev Borisovič: Farmakolog Osval’d Šmideberg (K 150-letiju so dnja roždenija). Farmakologija i toksikologija 51 (1988) 6, 102-104.
• Pfrepper, Regine: Wirksubstanzen. Deutsch-russische Beziehungen in der Pharmakologie des 19. Jahrhunderts. Aachen 2012 (Relationes 8), 190-195.
• Pijola, S[armite] P.: K genealogii J. Ė. O. Šmideberga. Iz istorii mediciny 16 (1986), 92-95.
• Poggendorff - Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Naturwissenschaften, enthaltend Nachweisungen über Lebensverhältnisse und Leistungen von Mathematikern, Astronomen, Physikern, Chemikern, Mineralogen, Geologen usw. aller Völker und Zeiten. Gesammelt von J. C. Poggendorff, Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin / J. C. Poggendorff - Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften. Bd. 1-8. Leipzig, Berlin 1863-2004: Bd. 3, 1201; 4, 1340; 6, 2346; 7a Suppl. 592; Bde. 3, 4 u. 6 auch in WBIS DBA (SL).
• Scheindlin, Stanley: Our Man in Dorpat: Rudolf Buchheim and the Birth of Pharmacology. Molecular Interventions 10 (2010) 6, 333-334: Oswald Schmiedeberg.
• Vikipedija (Online Ressource, 13.5.2013).
• Volkov, Vladimir Akimovič, Kulikova, Marina Vladimirovna: Rossijskaja professura XVIII – načalo XX v. Biologičeskie i mediko-biologičeskie nauki. Biografičeskij slovar’. Sankt-Peterburg 2003, 500.
• WBIS ABF: Archives Biographiques Françaises (Online Ressource, 16.1.2013): II, 581.
• WBIS BaBA: Baltisches Biographisches Archiv (Online Ressource, 16.1.2013): I 322, 131-137; II 239, 275-279.
• WBIS DBA: Deutsches Biographisches Archiv (Online Ressource, 16.1.2013): I 1121, 448-449; II 1165, 246-259; III 810, 54-56.
• Wikipedia (Online Ressource, 13.5.2013).
P • Portrait [Ausschnitt, im Original mit Unterschrift] aus: Festschrift (B) (Abb. x); auch in: Vikipedija und Wikipedia (SL).
• Portraits in: SL Koch-Weser/Schechter 1978, Kulturportal, Pfrepper 2012 (vorderer Umschlag), Scheindlin 2010, WBIS BaBA.
• Portrait um 1905 mit Unterschrift in: Münchener medizinische Wochenschrift 55 (1908), Beilage: Galerie hervorragender Ärzte und Naturforscher, Bl. 234; auch in: Bildersammlung des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften: E 6363.
• Portrait in: VL People (Online Ressource, 22.5.2013).

1 Höchste Ehrung der DPG/DGPT, verliehen für „hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Pharmakologie, der klinischen Pharmakologie und der Toxikologie“. Vgl. Online Ressource (13.5.2013).

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Akteure und Agentien. Bibliographisches Lexikon der Pharmakologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2014 (Relationes 14), 194-198.