zurück zurück

KRONECKER, Karl Hugo

КРОНЕКЕР, Карл Гуго / KRONEKER, Karl Gugo
Namensvariationen: Chugo, Хуго


Portrait (Abb.) aus: Sahli 1914 (SL), zw. S. 54-55.
* 27.01.1839, Liegnitz (Schlesien)
† 6.6.1914, Bad Nauheim
Arzt, Professor für Physiologie

V Isidor, Großkaufmann und Bankier, Rittergutsbesitzer
M Johanna, geb. Prausnitzer
G Leopold (1823-1891), Mathematiker
E Elise Gertrud Marie, geb. Bredschneider
N 1 Sohn, 1 Tochter [Namen unbekannt]
   
A
1859 Abschluss des Gymnasiums in Liegnitz
1859-1863 Studium der Medizin an den Universitäten Berlin, Heidelberg und Pisa
1863 Promotion zum Dr. med. an der Universität Berlin bei E. H. Du Bois-Reymond
1872 Habilitation an der Universität Leipzig
B
1863-1868 Assistent bei L. Traube sowie bei W. Kühne an der Charité in Berlin
1865 Registrierung und Niederlassung als praktischer Arzt inBerlin
1866, 1870/71 Kriegsteilnahmen als Feldarzt im Deutsch-Österreichischen und Deutsch-Französischen Krieg
1868-1872 Assistent bei C. Ludwig am Physiologischen Institut der Universität Leipzig
1872-1875 Privatdozent an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
1875-1877 ao. Professor für Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
1877-1884 ao. Professor für Physiologie an der Universität Berlin
1884-1914 o. Professor für Physiologie und Gründer und Leiter des „Hallerianums“, des spät. Physiologischen Instituts an der Universität Bern
1894-1895 Rektor der Universität Bern
1902-1906 Zeitweise Forschungsaufenthalt bei I. P. Pavlov am Institut für Experimentelle Medizin (IEM) in St. Petersburg
Andere Ämter:
Mitglied und Vorsitzender des technischen Ausschusses des Elektrotechnischen Vereins in Berlin
Ehrungen und Auszeichnungen:
Dr. jur. h. c. der Universitäten Glasgow, Aberdeen, Edinburgh
Dr. med. h. c. der Universität Genf
Dr. phil. h. c. der Universität Cambridge
WL Forschungen über Funktionen von Herz, Muskel, Atmung mit Entwicklung neuer Methoden und Apparate, z. B. des Froschherzmanometers
Entdeckung des sog. Koordinationszentrums des Herzens, Einführung der Physiologischen Kochsalzlösung in die Praxis u. a.
Beschäftigung mit der Höhenkrankheit und 1894 Erstellung des medizinischen Gutachtens zum Bau der Jungfraubahn
Gründungsinitiator und ab 1906 Präsident des Instituts Marey in Boulogne-sur-Seine bei Paris
Mitgründer des Instituts auf dem Col d’Olens (Monte Rosa), später Institut „Angelo Mosso“ (Italien)
Ab 1889 Mitredakteur des Centralblatts für die medizinischen Wissenschaften
Mitherausgeber der Zeitschrift für Instrumentenkunde
   
M Bernische Naturforschende Gesellschaft (1884), Schweizerische Naturforschende Gesellschaft (1885), Reale Accademia delle Scienze del’Istituto di Bologna, Leopoldina (1902), Kaiserliche Akademie der Wissenschaften Wien, Magyar Tudományos Akadémia Budapest, Accademia delle Scienze di Torino
GPV • Verzeichnis der Arbeiten Kroneckers und seiner Schüler (1863-1914, 257 Nrn.), in: Sahli 1914 (SL), 68-81.
W • De ratione qua musculorum defatigatio ex labore eorum pendeat. Diss. Berlin 1863, 62 S.
• Ueber die Ermüdung und Erholung der quergestreiften Muskeln. Habil.-Schr. Arbeiten aus der Physiologischen Anstalt zu Leipzig (1871), 177-266 = Berichte der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 23.1871 (1872), 690-780.
• Das charakteristische Merkmal der Herzmuskelbewegung. Leipzig 1874.
• Ein Verdauungsofen mit Diffusionsapparat. Leipzig 1874.
• Über Leben und Tod. Rektoratsrede. Bern 1895.
• Die Bergkrankheit. Berlin, Wien 1908.
Q • Universitätsarchiv Leipzig: Personalakten von Professoren und Dozenten bis zum Jahr 1990, Signatur PA 1468.
• Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig: SS 1873 – WS 1877 (Online Ressource, 29.8.2011).
• Leopoldina. Nationale Akademie der Wissenschaften Halle/Saale, Archiv: MNr. 3152.
SL • Boschung, Urs: Kronecker, Hugo. In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). Online unter Online Ressource (29.8.2011).
• Pfrepper, Regine: Lebensvorgänge. Deutsch-russische Wechselbeziehungen in der Physiologie des 19. Jahrhunderts. Aachen 2009 (Relationes 3), passim.
• Professorenkatalog der Universität Leipzig - Catalogus Professorum Lipsiensium. Hrsg. vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig: Online Ressource, 29.8.2011.
• Rothschuh, Karl Eduard: Geschichte der Physiologie. Berlin, Göttingen, Heidelberg 1953, 153-154.
• Sahli, H[ermann]: Prof. Dr. Hugo Kronecker, 1839-1914. In: Verhandlungen der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft 1914, I, Anhang: Nekrologe verstorbener Mitglieder, 54-81.
• Vikipedija (Online Ressource, 29.8.2011).
• Vinogradov, Jurij Abramovič, Golikov, Jurij Pavlovič, Grekova, Tat’jana Ivanovna (Sostaviteli): I. P. Pavlov: Dostovernost’ i polnota biografii. Sankt-Peterburg 2005, 138.
• Walter, Heinz: Kronecker, Hugo. In: Neue Deutsche Biographie. Bd. 13. Berlin 1982, 81-82 (Onlinefassung unter Online Ressource, 29.8.2011).
• WBIS DBA: Deutsches Biographisches Archiv (Online Ressource, 16.1.2013): I 713, 110; II 762, 301-307; III 522, 105-107.
• WBIS JBA: Jüdisches Biographisches Archiv (Online Ressource, 16.1.2013): I 406, 316-327; IS 71, 93-94; II 307, 344-349.
• Wikipedia (Online Ressource, 29.8.2011).
P • Portrait (Abb.) aus: Sahli 1914 (SL), zw. S. 54-55.
• Portrait in: Rothschuh 1953 (SL).
• Portrait in: Vikipedija (SL).
• Portrait in: Wikipedia (SL).
• Portraits von Hugo Kronecker in: Universitätsarchiv Leipzig: Privatarchiv von Wilhelm Wundt, Signatur 287, 1485, 1601/118, 1604/127.

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Lebensmuster. Biobibliographisches Lexikon der Physiologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2012 (Relationes 9), 144-146.