zurück zurück
Paul Ehrlich

EHRLICH, Paul

 

ЭРЛИХ, Пауль / ĖRLICH, Paul’

 

* 14.3.1854, Strehlen, Niederschlesien (heute Strzelin, Polen)

† 20.8.1915, Bad Homburg vor der Höhe, Grabstätte: Frankfurt am Main, Jüdischer Friedhof (Block 114 N)

Arzt, Serologe, Immunologe

Cousin von C. Weigert

Lehrer von S. S. Abramov, L. L. Gejdenrejch, V. L. Jakimov, N. K. Kol’-Jakimova, S. V. Koršun, M. N. Nikiforov, G. P. Sacharov, F. V. Verbickij

 

 

V

Ismar (1818-1898), Likörfabrikant, königlicher Lotterieeinnehmer, Vorsteher der jüdischen Gemeinde

 

M

Rosa, geb. Weigert

 

E

Hedwig, geb. Pinkus (1864-1948)

 

N

Tochter Stefanie (* 1884)

Tochter Marianne, verh. Landau (*1886)

 

 

A

1864-1872

Besuch des Maria-Magdalenen-Gymnasiums in Breslau

 

 

1872-1877

Medizinstudium an den Universitäten Breslau, Straßburg, Freiburg/Br. und Leipzig

 

 

1877

Staatsexamen in Breslau

 

 

1878

Dr. med. an der Universität Leipzig

 

 

B

1878-1889

Assistent und Oberarzt an der Charité in Berlin

 

 

1884

Professorentitel

 

 

1887

Habilitation für Innere Medizin und Privatdozent an der Universität Berlin

 

 

1890

außerplanmäßiger Professor an der Universität Berlin

 

 

1891

Berufung durch R. Koch an das neugegründete Institut für Infektionskrankheiten in Berlin

 

 

1896

Direktor des Königlichen Instituts für Serumforschung und Serumprüfung in Steglitz (bei Berlin)

 

 

1899

Verlegung des Instituts nach Frankfurt/Main, Ausweitung zum Institut für experimentelle Therapie und 1906 Gründung des Georg-Speyer-Hauses für Chemotherapie

 

 

1904

ordentliche Honorarprofessur in Göttingen

 

 

1911

Mitglied des Senats der Universität Berlin

 

 

1914

Ordinarius für Pharmakologie an der Univ. Frankfurt/M.

 

 

 

Ehrungen und Auszeichnungen (Auswahl):

 

 

1896

Geheimer Medizinalrat und 1907 Geheimer Obermedizinalrat

 

1908

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (zusammen mit Il’ja Il’jič Mečnikov) für seine Beiträge zur Immunologie

 

1911

Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rat mit Titel Exzellenz

 

1914

Paul Ehrlich. Eine Darstellung seines wissenschaftlichen Wirkens. Festschrift zum 60. Geburtstage des Forschers (14. März 1914). Jena 1914, 668 S. (Mit Schriftenverzeichnis, zusammengestellt von H. Sachs).

 

 

Paul Ehrlich-Stiftung und Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis

 

 

Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V.

 

WL

Entdeckung von Mastzellen im Bindegewebe und Mitentdeckung von Salvarsan

 

M

vgl. SL

 

GPV

vgl. SL

 

W

In russischer Sprache erschienen (Auswahl):

O dejstvii prodolžitel’nogo upotreblenija tallina v brjušnom tife. Prof. d-ra Ėrlicha i d-ra Lakera [Ueber continuirliche Thallinzuführung und deren Wirkung beim Abdominaltyphus. Von Prof. Dr. Ehrlich und Dr. Laquer]. Moskva 1885, 30 S.

Potrebnost’ organizma v kislorode. Analitičeskoe issledovanie pri pomošči krasok [Das Sauerstoff-Bedürfnis des Organismus. Eine farbenanalytische Studie (1885)]. Perevod s nemeckogo [Übersetzung aus dem Deutschen]: N. M. Bogdanov. Moskva 1892, 128 S.

Chemoterapia, ee naučnoe osnovanie i praktičeskoe značenie [Chemotherapie, ihre Grundlagen und praktische Bedeutung]. Perevod s nemeckogo [Übersetzung aus dem Deutschen]: Z. Gozerev. Moskva 1910, 15 S.

Biologičeskie ėtjudy [Biologische Studien]. Perevod [Übersetzung]: Dr. E. S. Tal’. Sankt-Peterburg 1911, 146 S.

Ėksperimental’naja chemoterapija boleznej, obuslovlivajuščich spirillami (Sifilis, vozvratnyj tif, frambezija, kurinyj spirilloz) [Die experimentelle Chemotherapie der Spirillosen (Syphilis, Rückfallfieber, Hühnerspirillose, Frambösie)]. S priloženijami [Mit Beilagen]. Perevod s nemeckogo [Übersetzung aus dem Deutschen]: Dr. E. V. Gol’denvejzer. Moskva 1911, 181 S.

Siehe auch Übersetzung bei F. V. Verbickij.

Deutschsprachige W vgl. SL

 

Q

(Auswahl)

Universitätsarchiv Leipzig: Med.Fak.Prom. 07670; Med. Fak. Prom. Bd. 2 (1877-1885); Bibliothek 3689 und 3819.

 

SL

(Auswahl):

Bäumler, Ernst: Paul Ehrlich. Forscher für das Leben. Frankfurt am Main 1979, 370 S. (P).

Eckart, Wolfgang U., Gradmann, Christoph (Hgg.): Ärzte Lexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart. 3. Aufl. Heidelberg u. a. 2006, 105-106 (P).

Friebe, Richard: Die Suche nach der magischen Kugel. Zum 100. Todestag von Paul Ehrlich. Der Tagesspiegel online vom 19.8.2015 (Online Ressource, 3.11.2015) (P).

Hofmann, Friedrich: Tödliche Welten – Die unglaubliche Geschichte von drei Medizinern, die Millionen Menschen das Leben retteten. Robert Koch, Emil von Behring und Paul Ehrlich. Freiburg im Breisgau 2010 (= Herder-Spektrum 6202), 336 S. (P).

Leibbrand, Werner: Ehrlich, Paul. Neue Deutsche Biographie (NDB). Bd. 4. Berlin 1959, 364-365 (Online Ressource, 3.11.2015).

Marquardt, Martha: Paul Ehrlich als Mensch und Arbeiter. Erinnerungen aus dreizehn Jahren seines Lebens. 1902-1915. Mit einer Einführung von Richard Koch. Stuttgart u. a. 1924.

Paul Ehrlich (1854-1915) – Immunologe, Wissenschaftler, Nobelpreisträger und Namensgeber des PEI (Bildergalerien, Lebenslauf, Würdigung zum 100. Todestag 2015, Werke von und über Paul Ehrlich und Briefe von Paul Ehrlich unter Online Ressource, 3.11.2015).

Poggendorff – Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Naturwissenschaften, enthaltend Nachweisungen über Lebensverhältnisse und Leistungen von Mathematikern, Astronomen, Physikern, Chemikern, Mineralogen, Geologen usw. aller Völker und Zeiten. Gesammelt von J. C. Poggendorff, Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin / J. C. Poggendorff – Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften. Bd. 1-8. Leipzig, Berlin 1863-2004. Bd. 5, 326; Bd. 6, 645; Bd. 7a Supplement, 178-183.

Satter, Heinrich: Paul Ehrlich, Begründer der Chemotherapie. Leben, Werk, Vermächtnis. München 1962.

Schneck, Peter: Paul Ehrlich (1854-1915), die Chemotherapie und Osteuropa. In: Jürgen Kiefer (Hg.): Heilkunde und Heilmittel. Zum Erwerb und Transfer von medizinisch-pharmazeutischem Wissen in Europa. Aachen 2013 (Europäische Wissenschaftsbeziehungen 5), 55-69.

Weinig, Kirsten (Hg.): Kurzführer zur Ausstellung „Arsen und Spitzenforschung. Paul Ehrlich und die Anfänge einer neuen Medizin“. Berlin 2015.

Wikipedia (Online Ressource, 3.11.2015) (P).

 

P

▪ Portrait (Abb.) aus: Bildersammlung des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften: E 420 (Reproduktion aus: Münchener medizinische Wochenschrift 56 (1909), Beilage: Galerie hervorragender Ärzte und Naturforscher, Bl. 339).

 

 

 

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Mikroben, Seuchen und Vakzine. Biobibliographisches Lexikon der Bakteriologen, Hygieniker und Immunologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2015 (Relationes 18), 140-142.