zurück zurück

BUNSEN, Robert Wilhelm Eberhard

БУНЗЕН, Роберт Вильгельм Эберхард / BUNZEN, Robert Vil’gel’m Ėberchard

 
Portrait (Abb.) [nach einer Photographie, 1877] aus: Fuchs 1930 (SL), Tafel 10.
* 30.3.1811, Göttingen
† 16.8.1899, Heidelberg, Grabstätte: Bergfriedhof[→1]
Professor für Chemie
Lehrer von A. D. Bulyginskij und F. V. Tichonovič

V Christian (1770-1837), Professor der neueren Sprachen und Bibliothekskustos
M Auguste Friederike, geb. Quensel (1775-1853)
G Carl (1800-1818), ertrank als Student in der Leine
Gustav (1805-1849), Regierungs-Assessor, Kurator der Universität Göttingen
Julius (1808-1844), Amts-Assessor, kommissarischer Bürgermeister von Einbeck
   
A
Bis 18126 Besuch der Volksschule und des Gymnasiums in Göttingen
1826-1828 Reifeprüfung auf dem Gymnasium in Holzminden
1828-1831 Studium der Naturwissenschaften, insbesondere der Chemie bei Friedrich Stromeyer, der Mathematik bei Johann Tobias Mayer (1752-1830) sowie der Physik bei Bernhard Friedrich Thibaut (1773-1832) an der Universität „Georgia Augusta“ Göttingen
1831 Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über Hygrometer
1832-1833 Studienreise nach Kassel, Berlin, Harz, Gießen u. a., über die Eifel nach Frankreich und über Wien bis nach Dresden und Freiberg zur Vervollkommnung seiner Praxiskenntnisse
1833-1834 Wissenschaftliche Forschungstätigkeit in Göttingen
1834 Habilitation für Chemie in Göttingen
B
1834-1835 Privatdozent und Vorlesungen in Stöchiometrie und toxikologischer Chemie
1835-1836 Leitung des Chemie-Laboratoriums und Vorlesungen an der Universität Göttingen
1836-1839 Lehrer der Chemie und der chemischen Technologie an der Höheren Gewerbeschule in Kassel als Nachfolger F. Wöhlers
1839-1851 ao. Professor für Chemie an die Universität Marburg
1851-1852 Professor an der Universität Breslau
1852-1889 Ordinarius für Chemie an der Universität Heidelberg
Ehrungen und Auszeichnungen (Auswahl):
1864 Orden Pour le Mérite für Wissenschaft und Künste
1875 Auswärtiges Mitglied der Accademia dei Lincei in Rom
1881 Ehrenmitglied des Nassauischen Vereins für Naturkunde
1908 Denkmal, Bronze-Standbild des Bildhauers Hermann Volz (1847-1841), seit 1961 vor dem Friedrichsbau in der Hauptstraße in Heidelberg
Bunsen-Denkmünze der Bunsen-Gesellschaft (Abb. in SL Fuchs 1930)
2011 Gedenktafel am ehemaligen Laboratorium für Chemie in Heidelberg
Nach ihm sind benannt:
Bunsenbrenner, Bunsenelement, Bunsen-Fotometer
Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie
1964 Mondkrater Bunsen
Straßen, z. B.: Bunsenstraße seit 1892 in Berlin, seit 1893 in Heidelberg; Robert-Bunsen-Straße in Bremen, Freiburg, Schwerin, Würzburg
WL Mitentwickler der Spektralanalyse. Weiteres vgl. SL
   
M Mitglied der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg. Weiteres vgl. SL
GPV vgl. SL
W vgl. SL
Q (Auswahl):
• Leopoldina. Nationale Akademie der Wissenschaften Halle/Saale, Archiv: MNr. 1620.
• Geheimer Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA): Nachlass Robert Bunsen (10 lfd. Meter).
SL (Auswahl):[→2]
• [Anonym] Professor Robert W. Bunsen. The Journal of the American Chemical Society 23 (1900), 89-107.
• Archangel’skij, P. A.: Robert Bunzen (1811-1899). Priroda 26 (1937), 107-109.
• Biltz, Heinrich: Zur Geschichte des Bunsenbrenners. Zeitschrift für angewandte Chemie 41 (1928), 112.
• Curtius, Theodor: Robert Bunsen als Lehrer in Heidelberg. Akademische Rede am 22. November 1905. Heidelberg 1906, 67 S.
• Danzer, Klaus: Robert W. Bunsen und Gustav R. Kirchhoff, die Begründer der Spektralanalyse. Leipzig 1972, 95 S.
• Debus, Heinrich: Erinnerungen an Robert Wilhelm Bunsen und seine wissenschaftlichen Leistungen. Cassel 1901, 164 S.; darin S. 29-45: Verzeichnis von Bunsens Abhandlungen.
• Debus, Heinrich: Bunsen, Robert. In: Allgemeine Deutsche Biographie. Bd. 47. Leipzig 1903, 369-376 (Online unter Online Ressource, 14.8.2012).
• Fuchs, O.: Bunsen. In: Das Buch der großen Chemiker. Hg. v. Günther Bugge. Bd. 2. Berlin 1930, 78-91.
• Hoß-Hitzel, Stephanie Brigitte: „Es lebt sich himmlisch in Heidelberg“. Robert Wilhelm Bunsen und seine Korrespondenz. Diss. Heidelberg 2003, 337 S.; darin S. 9-82: Lebensweg 1811-1899; 108-110: Titelverleihungen, Ordensauszeichnungen, Ehrungen; 316-326: Die Bibliographie der Schriften.
• Langer, Alfons: Robert Bunsen. Der klassische Analytiker des 19. Jahrhunderts. Ein Kulturbild der Chemie und Technik. Neurode/Schlesien, Berlin [1913] (Illustrierte Helden-Bibliothek 7), 32 S.
• Lockemann, Georg: Robert Wilhelm Bunsen. Lebensbild eines deutschen Naturforschers. Stuttgart 1949 (Große Naturforscher 6), 262 S. (Mit Werkverzeichnis).
• Lockemann, Georg: Bunsen, Robert Wilhelm. In: Neue Deutsche Biographie. Bd. 3 Berlin 1957, 18-20 (Online unter Online Ressource, 14.8.2012).
• Mayer, A.: Erinnerungen an Bunsen. Die Naturwissenschaften 13 (1925), 939-940.
• Ostwald, Wilhelm: R. W. Bunsen. Leipzig 1905 (Männer der Wissenschaft. Eine Sammlung von Lebensbeschreibungen zur Geschichte der wissenschaftlichen Forschung und Praxis 2), 1-40.
• Pfrepper, Regine: Lebendige Stoffe. Deutsch-russischer Wissensaustausch in der Physiologischen Chemie im 19. Jahrhundert. Aachen 2011 (Relationes 7), passim.
• Poggendorff - Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Naturwissenschaften, enthaltend Nachweisungen über Lebensverhältnisse und Leistungen von Mathematikern, Astronomen, Physikern, Chemikern, Mineralogen, Geologen usw. aller Völker und Zeiten. Gesammelt von J. C. Poggendorff, Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin / J. C. Poggendorff - Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften. Bd. 1-8. Leipzig, Berlin 1863-2004: Bd. 1, 340-341, 1545, 1546; Bd. 3, 214-215; Bd. 4, 205; Bd. 6, 369; Bd. 7a Supplement, 121-126.
• Pötsch, Winfried R., Fischer, Annelore, Müller, Wolfgang: Lexikon bedeutender Chemiker. Leipzig 1988, 73-74.
• Priesner, Claus [CP]: Bunsen, Robert Wilhelm. In: Hoffmann, Dieter, Laitko, Hubert, Müller-Wille, Staffan (Hgg.): Lexikon der bedeutenden Naturwissenschaftler. Unter Mitarb. von Ilse Jahn. Sonderausgabe. Bd. 1. München 2007, 281-283.
• Rossijskaja akademija nauk. Personal’nyj sostav. Kniga 1: 1724-1917. Moskva 1999, 416.
• Vikipedija (Online Ressource, 14.8.2012).
• Volkov, Vladimir Akimovič, Vonskij, Evgenij Vladimirovič, Kuznecova, Galina Ivanovna: Chimiki. Biografičeskij spravočnik. Kiev 1984, 85.
• Volkov, Vladimir Akimovič, Vonskij, Evgenij Vladimirovič, Kuznecova, Galina Ivanovna: Vydajuščiesja chimiki mira. Biografičeskij spravočnik. Moskva 1991, 76.
• Wikipedia (Online Ressource, 14.8.2012).
• Zvorykin, A. A.: Biografičeskij slovar’ dejatelej estestvoznanija i techniki. Tom 1 (Moskva 1958), 119.
P • Portrait (Abb.) [nach einer Photographie, 1877] aus: Fuchs 1930 (SL), Tafel 10.
• Portraits in SL (Auswahl): Archangel’skij 1937, Debus 1901, Hoß-Hitzel 2003, 7, Langer [1913], Lockemann 1949, Priesner 2007, RAN, Vikipedija, Volkov/Vonskij/Kuznecova (S. 85) und 1991 (Innerer Umschlag), Wikipedia, Zvorykin 1958.
• Heinrich Wilhelm Trübner (1851-1917): Robert Wilhelm Bunsen (1908). Gemälde. In: Die Großen Deutschen im Bild. Hg. v. Alfred Hentzen, Niels v. Holst. Berlin 1936, 366.; Ausschnitt in: Danzer 1972 (SL).
• Totenmaske (Gips) (Universität Heidelberg, Organisch-Chemisches Institut).

1 Abbildung des Grabmals in SL Fuchs 1930, Tafel 12, und Wikipedia unter Online Ressource, 14.8.2012).
2 Ergänzende Literatur vgl. Poggendorff (SL), Bd. 7a Suppl., 121-126.

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Lebendige Verbindungen. Biobibliographisches Lexikon der Biochemiker zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2013 (Relationes 12), 31-33.