zurück zurück

GAMALEJA, Nikolaj Fëdorovič

 

ГАМАЛЕЯ, Николай Фёдорович

Namensvariationen: GAMALEIA, GAMALEÏA

 

* 5./17. Februar 1859, Odessa

† 29. März 1949, Moskau, Grabstätte: Friedhof Novodevič’je

Schüler von Il’ja Il’ič Mečnikov, Felix Hoppe-Seyler

Arzt, Bakteriologe, Hygieniker, Immunologe

 

V

Fёdor Michajlovič (?-1878/1881?), Leiter des Hafenzollamtes in Odessa (1830-1834), Vorsitzender des Odessaer Handelsgerichtes (1835-1853)

M

Karolina Vikent’evna, geb. Vadeckaja, verh. Doks

E

Nadežda Michajlovna, geb. Gecht

N

Fёdor Nikolaevič (1903-1990?), Arzt, Mikrobiologe[→1]

Nikolaj Nikolaevič[→2]

Marija Nikolaevna[→3]

Nadežda Nikolaevna

Ekaterina Nikolaevna, verh. Čaplygina

 

A

1876

Abschluss des Privatgymnasiums in Odessa

 

1876-1880

Studium an der naturwissenschaftlichen Abteilung der physikalisch-mathematischen Fakultät der Universität Odessa

 

1880-1881

Forschungsaufenthalt bei Felix Hoppe-Seyler an der Universität Straßburg

 

1880-1883

Studium der Medizin an der Militärmedizinischen Akademie St. Petersburg

B

1883-1886

Außerplanmäßiger Ordinator an der Nervenabteilung des Stadtkrankenhauses bei Osip Osipovič Močutkovskij (1845-1903)

 

Februar-Mai 1886

Forschungsaufenthalt bei Louis Pasteur (1822-1895) für das Studium der Herstellung von Impfseren gegen Tollwut

 

1886-1888

Stellvertretender Leiter der Bakteriologischen Station in Odessa

 

Dezember 1886 – Mai 1887

Forschungsaufenthalt bei Pasteur, um sich mit der Herstellung von Impfseren gegen Milzbrand vertraut zu machen

 

1887-1892

Arbeit in Pariser Laboratorien bei Pasteur, Charles Joseph Bouchard (1837-1915) und Isidore Straus (1845-1896)

 

1892

Dr. med. an der MMA

 

1892-1894

Leiter des Bakteriologischen Labors der Klinik für Innere Medizin der MMA, wo er Bakteriologie lehrte

 

1899

Gründung des privaten Bakteriologisch-physiologischen Instituts in Odessa

 

1901-1902

Leitung von Seuchenschutzmaßnahmen während der Pestepidemie in Odessa

 

1911

Gründung eines privaten Bakteriologischen Instituts in St. Petersburg

 

1910-1913

Herausgeber der Zeitschrift Gigiena i sanitarija [Hygiene und Sanitätswesen]

 

1912-1914

Privatdozent am Lehrstuhl für Bakteriologie und Hygiene an der Universität Dorpat, den Evgenij Alekseevič Šepilevskij innehatte

 

1912-1928

Leiter des Dženner[Jenner]-Instituts für Pockenimpfung in Leningrad

 

1929-1931

Leiter des Zentralen Instituts für Epidemiologie und Mikrobiologie in Moskau sowie Mitglied des Wissenschaftlichen medizinischen Rats des Volkskommissariats für Gesundheit der RSFSR und der UdSSR

 

1938

Ernennung zum Professor am Lehrstuhl für Mikrobiologie am 2. Medizinischen Institut in Moskau

 

1935-1938

Leiter des Laboratoriums für filtrierbare Viren am Allunion-Institut für Experimentelle Medizin

 

1938-1939

Leiter des Laboratoriums für Variabilität und Evolution der Mikroben des Instituts für Mikrobiologie der Akademie der Wissenschaften der UdSSR

 

Ehrungen und Auszeichnungen:

- 1934 Verdienter Wissenschaftler

- 1939 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, ab 1940 Ehrenmitglied

- 1940 Leninorden

- 1942 Stalinpreis

- 1945 Mitglied der Akademie der medizinischen Wissenschaften der UdSSR

- 1945 Orden des Roten Banners der Arbeit

- Gamaleja-Forschungsinstitut für Epidemiologie und Mikrobiologie der Russländischen Akademie der medizinischen Wissenschaften

- 1959 Briefmarke im Wert von 40 Kopeken (Post der UdSSR)

 

WL

Beschäftigte sich mit den Fragen der Immunität, der Infektion, der Hygiene sowie der Variabilität und der Evolution der Mikroorganismen. Die meisten Arbeiten betreffen die Erforschung von Tollwut, Milzbrand, Tuberkulose, Pest, Typhus, Cholera (entdeckte Vibrio metschnikovii) und Krebs

 

M

Sanitarnoe obščestvo [Gesellschaft für Hygiene] (Vorsitzender), Vsesojuznoe obščestvo ėpidemiologov, mikrobiologov i infekcionistov [Allunion-Gesellschaft der Epidemiologen, Mikrobiologen, und Fachärzte für Infektionskrankheiten] (ab 1939 Vorsitzender bzw. Ehrenvorsitzender)

 

GPV

Grjaznov/Nesterova 1947 (SL), 18-146.

 

W

Ėtiologija cholery s točki zrenija ėksperimental’noj patologii. Diss. Sankt-Peterburg 1892.

Sobranie sočinenij. 6 Bde. 1951-1964 Moskva.

Bakteriologičeskie instituty v Rossii. Gigiena i sanitarija 1 (1910) 11, 781-791.

Dva otryvka iz vospominanij mikrobiologa. Moskva, Leningrad 1940.

Vospominanija. Č. 1. Moskva 1947.

Publikationen in deutscher Sprache:

Zur Aetiologie der Hühnercholera. Nebst einigen Bemerkungen über die Schutzimpfungsfrage. Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde 4 (1888), 161-168.

Über Anthraximpfstoffe (Memoiren des Kaiserl. Vereins für Landwirtschaft Südrusslands, 1881, Febr., Mai, Juni, Juli). Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde 4 (1888), 374-378.

Erwiderung auf die Aeusserung des Herrn Wysokowicz in der Frage über die von der Odessaer bacteriologischen Station vorgenommenen Impfungen gegen Milzbrand. Fortschritte der Medicin 7 (1889) 3, 100-101.

Über die Resistenz der Kaninchen gegenüber den Cholerabakterien. Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde 9 (1891), 807.

Elemente der allgemeinen Bakteriologie. Berlin 1900.

Über den Scharlacherreger. Berliner klinische Wochenschrift 40 (1908), 1795-1796.

Die Cholera in Odessa im September 1908. Berliner klinische Wochenschrift 47 (1908), 2105-2107.

Neue Ergebnisse über sogenannte unsichtbare Mikroben. Zapiski Novorossijskogo obščestva estestvoispytatelej 33 (1909), 277-289.

Die Pocken und die Pockenimpfung. Moskau 1927.

 

Q

Nachlass: Archiv der Russländischen Akademie der Wissenschaften [Archiv Rossijskoj akademii nauk - ARAN], f.  691, 500 Archivalieneinheiten aus den Jahren 1867-1963.

Nachlass: Militärmedizinisches Museum [Voenno-medicinskij muzej] St. Petersburg, f. 82, 14 Archivalieneinheiten aus den Jahren 1911-1948.

Personalakten als Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR: ARAN, f. 411, op. 5, d. 5 (1938-1946), 6 (1940-1949).

Personalakte als Mitglied der Akademie der medizinischen Wissenschaften der UdSSR: Archiv der Russländischen Akademie der medizinischen Wissenschaften [Archiv Rossijskoj akademii medicinskich nauk – ARAMN], Personalakte N.F. Gamaleja.

Personalakte als Dozent der Universität Dorpat: Eesti Ajalooarchiv (Estnisches Historisches Archiv) 402/3/362.

Personalakte als leitender Mitarbeiter des Ministeriums für Gesundheit der RSFSR: Staatsarchiv der Russländischen Föderation [Gosudarstvennyj archiv Rossijskoj federacii – GARF], f. A-482, op. 41, d. 667 (1929-1930).

Personalakte als Mitarbeiter der Kommission zur Unterstützung der Wissenschaftler beim Rat der Volkskommissare der UdSSR: GARF, f. R-4737, op. 2, d. 934 (1934-1936).

Personalakte als Mitarbeiter des Zentralen Viruslaboratoriums des Allunionsinstituts für Experimentelle Medizin des Ministeriums für Gesundheit der UdSSR: GARF, f. A-7841, op. 1, d. 11 (1936).

Personalakte als Einzelvertragsrentner: GARF, f. A-539, op. 4, d. 2219.

 

SL

Bicaev, A.R.: Nikolaj Fedorovič Gamaleja. Webseite des Gamaleja-Forschungsinstituts für Epidemiologie und Mikrobiologie http://www.gamaleya.ru/content/lib/achievement_history/gamaleya_bio/biography1.htm (5.1.2014)

Felder, Björn M.: Rassenhygiene in Russland. Der Hygieniker und Bakteriologe Evgenij A. Šepilevskij (1857-1920) und die Anfänge der Eugenik im Russischen Zarenreich – The Hygienist and Bacteriologist Evgenii A. Shepilevsky and the Beginning of Eugenics in Russia. In: Riha, Ortrun, Fischer, Marta (Hgg.): Naturwissenschaft als Kommunikationsraum zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Internationale Tagung, Leipzig, 29.9.-1.10.2010. Aachen 2011 (Relationes 6), 335-365.

Ders.: Syphilis als „Degeneration“. Die Biologisierung des russischen Gesundheitsdiskurses zwischen Sozialhygiene und Eugenik 1880-1914. In: Riha, Ortrun, Fischer, Marta (Hgg.): Hygiene als Leitwissenschaft. Die Neuausrichtung eines Faches im Austausch zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert – Internationale Tagung, Leipzig, 7.-8.10.2013. Aachen 2014 (Relationes 16), 179-206.

Gluchova, M. V.: F.N. Gamaleja. In: Ėncyklopedija Zabajkal’ja http://ez.chita.ru/encycl/person/?id=1576 (5.1.2015).

Grjaznov, I. S., Nesterova, N. M.: Nikolaj Fedorovič Gamaleja. 1859-1949 (Materialy k biobibliografii učenych SSSR. Serija biologičeskich nauk, vyp. 1). Moskva, Leningrad 1947.

Hutchinson, John F.: Tsarist Russia and the Bacteriological Revolution. Journal of the History of Medicine and the Allied Sciences 40 (1985) 4, 420-439.

Ivančenko, P.: Akademik N.F. Gamaleja. Odessa 1951.

Kalita, Vasilij: Dinastii vračej i učënych Gamaleev – 420 let. Chronika žizni trëch pokolenij. Zdorov’ja Ukrajiny 9 (2006), http://health-ua.com/articles/1297.html (5.1.2014)

Milenuškin, Ju. I.: Nikolaj Fedorovič Gamaleja: Očerk žizni i naučnoj dejatel’nosti. Moskva 1954.

Ders.: N. F. Gamaleja. Moskva 1967.

Rossijanov, K. O.: Gamaleja Nikolaj Fedorovič (5(17).02.1859-29.03.1949). Webseite der Russländischen Akademie der Wissenschaften http://www.ras.ru/nappelbaum/66e3a48a-1a80-4dec-b063-06d58d30e237.aspx?hidetoc=0 (5.1.2014).

Zvorykin, A. A. (Hg.): Biografičeskij slovar’ dejatelej estestvoznanija i techniki. Bd. 1, A - L. 1958 Moskva, 207-208.

 

P

Portrait aus: ARAN, f. 691, op. 2, d. 102, 3. 1900er Jahre, Ausschnitt.

Portraits in: ARAN, f. 691, op. 2, d. 101-139; f. P-X, op. 4, d. 30; f. 411, op. 5, d. 5.

Korin Pavel Dmitrievič: Portrait des Akademiemitglieds Gamaleja (1963), Öl auf Leinwand. Staatliche Tret’jakov-Galerie [Gosudarstvennaja Tret’jakovskaja galereja].

 


[1]

Gluchova (SL).

[2]

ARAN, Op. 2, f.  691, d. 73, 142.

[3]

Beschluss des Ministerrats der UdSSR vom 6.4.1949 Nr. 1286 „Ob uvekovečenii pamjati vydajuščegosja russkogo učenogo-mikrobiologa, početnogo akademika Nikolaja Fëdoroviča Gamaleja i ob obespečenii ego sem’i“. In: Pravovaja Rossija: Online-Reccourse, 23.6.2016.

 

Gedruckte Version in: Kosenko, Oxana: Kampf der Zellen. Die Entstehung der Immunologie im Wissenschaftsdreieck Russland - Deutschland - Frankreich. Aachen: Shaker, 2015 (Relationes 17), 193-197, aktualisiert im Juni 2016.