zurück ![]() |
KONEV, Dmitrij Fedorovič |
|
КОНЕВ, Дмитрий Федорович |
Namensvariationen: KONEFF, KONEW, D.
|
* 9./21.2.1863, Stanica Kamenskaja (Gebiet der Don-Armee) |
† 25.3.1947, Belgrad |
Bakteriologe, Serologe, Veterinär |
V |
Fedor, Adliger, Besitzer eines Steinbruchs |
|
E |
(?) Koneva |
|
N |
Vladimir Dmitrievič (1902-1988), Maschinenbauingenieur
|
|
A |
Vor 1887 |
Abschluss der Realschule in Novočerkassk, danach Lehrer-Tätigkeit[→1] |
|
1887-1891 |
Studium am Veterinärinstitut Char’kov (VIC) |
|
1904 |
Diss. Venia legendi am VIC |
|
1907 |
Mag. Diss. am Veterinärinstitut Jur’ev (VIJ) |
|
1908 |
Mag. der Veterinärwissenschaften am VIJ |
B |
1891-1904 |
Assistent an der Bakteriologischen Station des VIC |
|
1903-1904 |
Studienaufenthalt in Deutschland und Frankreich zur Qualifizierung in Bakteriologie |
|
ab 1904 |
Privatdozent am VIC |
|
1907-1908 |
Weiterbildung am VIJ |
|
1909-1915 |
Leiter der Bakteriologischen Station am VIJ |
|
1909 |
Teilnahme am 9. Internationalen Veterinärkongress in Den Haag[→2] |
|
1915-1917 |
ao. Professor und 1917-1918 o. Professor am Lehrstuhl für Bakteriologie am VIC |
|
1918 |
in Emigration in der Tschechoslowakei[→3] |
|
1919-1920 |
Leiter unterschiedlicher Abteilungen im Sonderausschuss bei General Anton Ivanovič Denikin (1872-1948), darunter der Abteilung für Tierhaltung, Ackerbau und Bodenbearbeitung[→4] |
|
ab 1920 |
in Emigration in Serbien: Mitglied des Russischen Wissenschaftlichen Komitees in Belgrad später Professor an der Fakultät für Agrarwissenschaften an der Universität Belgrad
|
WL |
Forschungsthemen und -Ergebnisse: Experimentelle Untersuchungen von Milzbrand (Beschreibung dessen Morphologie, biologische und Kulturen-Eigenschaften), Schutz-Impfungen und Serotherapie (z.B. von Rotlauf, Rotz u.a.) 1904-1908 Entwicklung eines Impfstoffs gegen Rotlauf 1921 Gründer des Bakteriologischen Pasteur-Instituts in Novi Sad (Serbien)
|
|
W |
Russischsprachige Publikationen: ▪ Praktičeskie ukazanija pri predochranitel’nych privivkach sibirskoj jazvy. Assistenta Bakteriologičeskoj stancii Char’kovskogo veterinarnogo instituta D. F. Koneva [Praktische Anleitung bei Milzbrand-Schutzimpfungen. Vom Assistenten der Bakteriologischen Station des VIC D. F. Konev]. Sbornik trudov Char’kovskogo veterinarnogo instituta 5 (1898), 26 S. ▪ O predochranitel’nych privivkach sibirskoj jazvy, roži svinej i o primenenii antirožistoj syvorotki. Privatdocenta D. F. Koneva [Über Milzbrand-Schutzimpfungen, Rotlauf und die Verwendung von Antirotlauf-Serum. Vom Privatdozenten D. F. Konev]. Ibid. 7 (1906) Nr. 6, 48 S. ▪ Metod oslablenija i prigotovlenija vakcin roži svinej i rezul’taty ich primenenija. Iz Bakteriologičeskoj stancii Char’kovskogo veterinarnogo instituta, privatdocenta D. F. Koneva [Methoden der Rotlauf-Reduzierung und -Impfstoffherstellung sowie die Ergebnisse ihrer Anwendung. Aus der Bakteriologischen Station des Char’kover Veterinärinstituts, von Privatdozent D. F. Konev]. Char’kov 1907, 71 S. ▪ Razvitie predochranitel’nych privivok v svjazi s chodom ėpizootii bacilljarnoj roži [Die Weiterentwicklung der Schutz-Impfungen im Zusammenhang mit dem Verlauf des bakteriellen Rotlaufs]. Trudy 2 Vserossijskogo s-jezda 3 (1910), 708ff. ▪ Otčet o zagnaničnoj komandirovke na IX Meždunarodnyj veterinarnyj kongress v Gaage [Bericht über die Delegierung zum 9. Internationalen Veterinärkongress im Haag]. Char’kov 1910, 63 S. (s. auch u.). ▪ Bacill sibirskoj jazvy = Bacillus anthracis. Kiev 1912, 17 S. ▪ Instrukcija dlja proizvodstva reakcii svjazyvanija komplementa pri diagnoze sapa [Instruktion zur Erzeugung der Komplementbindungsreaktion für die Rotz-Diagnose]. Char’kov 1915, 17 S. ▪ Reakcija svjazyvanija komplementa (Bordet i Gengou, Wassermann’a) v primenenii k diagnostike sapa [Komplementbindungsreaktion (Bordet und Gengou, Wassermann) zur Anwendung der Rotz-Diagnose]. Char’kov 1915, 30 S. Deutschsprachige Publikationen: ▪ Bacillus pleuro-pneumoniae contagiosae equorum. Auszug aus der Mitteilung von Herrn D. Koneff, Dozent am Veterinärinstitut in Charkow. Arbeiten des IXten Internationalen Tierärztlichen Kongresses im Haag, 13.-19. September 1909. 2. Band. Den Haag 1909, Kap. S. III, 2,8, S. 17-19. ▪ Präzipitationsreaktion als diagnostische Methode beim Rotze. Vorläufige Mitteilung. Von Privatdozent D. Konew, Direktor des Bakteriologischen Laboratoriums beim Veterinärinstitut in Charkow. Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten, 1. Abt., Originale 55 (1910), 251-253. ▪ Zur Frage der Schutzimpfung gegen die infektiöse Pleuropneumonie (Brustseuche) des Pferdes. Von D. Konew, Magister der Veterinärmedizin und Privatdozent am Veterinärinstitut zu Charkow (Russland). Berliner Tierärztliche Wochenschrift 29 (1913), 589-591. In deutscher Sprache referierte bzw. angekündigte russische Publikationen: ▪ Konew, D., Caprina, ein Mittel im Kampfe mit den Schafpocken. Centralblatt für Bakteriologie, 1. Abt., Referate 40 (1907), 337-339. ▪ Koneff: Neue Methode zur Rotzdiagnose. Arch. weterinarisch[!] Nauk (Arch. f. Vet.-Kd.) 1908, H. 1. In: Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten, 2. Abt. 43 (1909), 702. ▪ Konev, D. F.: Ueber den gegenwärtigen Stand der Rotzschutzimpfung. Rev. vétérin. Moskva 11 1909 (33-38). In: International Catalogue of Scientific Literature 10 (1914) R Bacteriology, 58. ▪ Koneff: Ueber Rotz im Gouvernement Ekatermoslaff[!] [Ekaterinoslav]. Mess. d. méd. vét. soc. russe. p. 361-363. In: Jahresbericht über die Leistungen auf dem Gebiete der Veterinär-Medizin 29.1909 (1910), 48, 50. ▪ Koneff: Rotzdiagnose durch Präcipitationsreaktion. Charkoff. Med. Journ. Bd. 8, Nr. 2, S. 138. In: Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten, 1. Abt., Referate 47 (1910), 138.
|
|
SL |
▪ Sorokina, Marina Jur’evna: Konev Dmitrij Fedorovič, 1863-1947. Nekropol’ Rossijskogo naučnogo zarubež’ja (Online-Ressource, 13.10.2015). ▪ Volkov, Vladimir Akimovič, Kulikova, Marina Vladimirovna: Rossijskaja professura XVIII – načalo XX v. Biologičeskie i mediko-biologičeskie nauki. Biografičeskij slovar’. Sankt-Peterburg 2003, 240. ▪ WBIS RBA & BASU: Russisches Biographisches Archiv und Biographisches Archiv der Sowjetunion, 13.10.2015): RS 30, 386.
|
|
P |
▪ Portrait in: Sorokina (SL). |
Char’kov i gubernija na stranicach gazety „Južnyj kraj“ (1880-1918) Čast’ 7 (1903-1905). Char’kov 2014, 156 (Nr. 1539).⇧ |
|
Hierzu vgl. W und Arbeiten des IXten Internationalen Tierärztlichen Kongresses im Haag, 13.-19. September 1909, 3. Band. Den Haag 1909, 86, 142.⇧ |
|
SL Volkov/Kulikova 2003.⇧ |
|
SL Sorokina.⇧ |
Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Mikroben, Seuchen und Vakzine. Biobibliographisches Lexikon der Bakteriologen, Hygieniker und Immunologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2015 (Relationes 18), 279-281 |