zurück zurück
Lev Semenovič Cenkovskij

CENKOVSKIJ, Lev Semenovič

 

ЦЕНКОВСКИЙ, Лев Семенович

Namensvariationen: CENKOVS’KYJ, CIENKOWSKI, CIENKOWSKY, CIEŃKOWSKI, TSENKOVSKY, ZENKOWSKI, ЦЕНКОВСЬКИЙ, Leo (de, von), Leon, Lew Semjonowitsch

 

* 1./13.10.1822, Warschau

† 13./25.9.[→1] oder 25.9./7.10.[→2]1887, Leipzig[→3]

Botaniker, Bakteriologe, Mikrobiologe

 

V

Simeon Cieńkowski (Semen Cenkovskij), polnischer Jude

M

(?) Cieńkowska

E

(?) Cenkovskaja (Heirat 1859)

N

2 Söhne, darunter Evgenij L’vovič, Medizinstudent († 1887) [Suizid]

Tochter Julija L’vovna Cenkovskaja, verh. Gagarina († 1896 in Jaroslavl’)[→4]

 

A

1832-1839

Besuch des Gouvernement-Gymnasiums in Warschau

 

1839-1844

Studium als Stipendiat des Königreichs Polen an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität St. Petersburg:

- bei Ivan Osipovič Šichovskij (1800-1854)[→5]

- bei Stepan Semenovič Kutorga (1805-1861)[→6]

 

1844

Abschluss „Kandidat der Naturwissenschaften“

 

1844-1846

Weiterbildung mit Vorbereitung auf eine Professorenlauf-bahn an der Universität St. Petersburg[→7]

 

1846

Mag. botan. an der Universität St. Petersburg

 

1856

Dr. botan. an der Universität St. Petersburg

B

1847-1849

Teilnahme an der wissenschaftlichen Expedition nach Ägypten und Sudan zusammen mit Egor Petrovič Kovalevskij (1809/11-1868)[→8]

 

1850-1854

Professor für Botanik und Geschichte der Naturwissenschaften am Demidov-Lyzeum in Jaroslavl’

 

1855-1861

ao. Professor am Lehrstuhl für Botanik an der Universität St. Petersburg (Nachfolger von Šichovskij)

 

1855-1856

Sekretär der Physikalisch-Mathematischen Fakultät an der Universität St. Petersburg

 

1856-1857

1. Forschungsaufenthalt in Deutschland, Frankreich und Österreich-Ungarn, u.a. bei Gelehrten wie Alexander Braun (1805-1877), Matthias Jacob Schleiden (1804-1881) und Johannes Peter Müller

 

1859-1860

2. Forschungsaufenthalt (in Begleitung der Ehefrau) in Nizza, Dresden und Berlin

 

1861-1865

Heilungs- und Genesungsaufenthalt und Tätigkeit im Ausland, darunter

 

1862-1863

Professor an der Hauptschule in Warschau

 

1865-1871

o. Professor und Leiter des Lehrstuhls für Botanik an der Universität Odessa, ab 1881 Ehrenmitglied der Universität

 

1872-1886

o. Professor, ab 1883 „Verdienter Professor“ am Lehrstuhl für Botanik an der Universität Char’kov

 

1882

Forschungsaufenthalt in Paris (Entsendung von der Freien Ökonomischen Gesellschaft zur Erlernung der Methode der Milzbrandimpfung):[→9]

- im Labor von Édouard-Gérard Balbiani (1823-1899) am Collège de France

- bei Louis Pasteur (1822-1895), danach

 

1884

Gründer und Leiter des Bakteriologischen Laboratoriums an der Universität Char’kov

 

1887

Leberkrebserkrankung und Abreise nach Leipzig zur Behandlung bei dem Pathologen Professor Ernst Leberecht Wagner (1829-1888), Direktor der Medizinischen Klinik am Städtischen Krankenhaus St. Jakob und des Pathologischen Instituts an der Universität Leipzig

 

1887

Tod in Leipzig[→10]

 

 

Ehrungen und Auszeichnungen:

1856 Demidov-Prämie[→11] (für Dissertation)

1879 Bėr-Prämie[→12] (für Forschungsarbeiten 1873-1878)

Ab 1887 Premija imeni L. S. Cenkovskogo (Novorossijskoe Obščestvo Estestvoispytatelej)

1903 Portrait im Saal des Veterinär-Bakteriologischen Laboratoriums in Cherson

1886 Festkolloquium anlässlich des 35. Jubiläums von Cenkovskijs wissenschaftlicher Tätigkeit[→13]

Gedenkheft: Pamjati svoego pervago prezidenta L’va Semenoviča Cenkovskogo posvjaščaet Obščestvo [Widmung der Gesellschaft zum Gedenken an ihren ersten Präsidenten]. Zapiski Novorossijskago Obščestva Estestvoispytatelej 13 (1888) vyp. 1.

Nach ihm ist benannt:

Seit 1992 Chersonskaja Gosudarstvennaja oblastnaja Laboratorija Veterinarnoj mediciny im. L. S. Cenkovskogo [Staatliches Gebietslaboratorium für Veterinärmedizin L. S. Cenkovskij] in Cherson

Die Straße ulica Cenkovskogo in Belozerka (Gebiet Cherson)

 

WL

Bezeichnet als „der ukrainische Pasteur“

Begründer der wissenschaftlichen Bakteriologie

Begründer der Mikrobiologie und Protistologie in Russland

Gründer Bakteriologischer Laboratorien in Char’kov und Cherson

Gründer des Botanischen Laboratoriums an der Universität Odessa

Mitgründer Biologischer Stationen in Sevastopol’ und am Soloveckij-Kloster

Forschungsthemen: Botanische Untersuchungen, insb. während der Expedition zu den Nil-Quellen, Algologische Studien, Ontogenese der niederen Pflanzen und Tiere, embryologische Untersuchungen der nacktsamigen Pflanzen, Infektionskrankheiten, insb. Bekämpfung des Milzbrandes, Wasseranalysen u.v.a.

1856 Beweis der genetischen Einheit von Flora und Fauna

1883-1886 Entwicklung einer Methode zur Herstellung des wirksamen Impfstoffs gegen Milzbrand

Erklärte den Palmellen-Zustand bei Algen und Bakterien.

Führte in Russland als Erster das Mikroskop in den Botanik-Unterricht ein.

Botan. Kürzel: Cienk.

Beschreibung von 43 neuen Arten der Mikroorganismen, darunter: Pseudospora Cienk. (1865), Vampyrella Cienk. (1865), Vacuolaria virescens Cienk. (1870), Palmella stigeoclonii Cienk. (1876)

 

M

Korrespondierendes bzw. (Ehren)Mitglied: Obščestvo ispytatelej prirody i Ljubitelej estestvoznanija [Gesellschaft der Naturforscher bzw. der Freunde der Naturwissenschaften] von Odessa (1870 erster Präsident), St. Petersburg, Moskau, Kazan’, Char’kov, Kiev; Imperatorskaja Sankt-Peterburgskaja Akademija nauk [Kaiserliche St.-Petersburger Akademie der Wissenschaften] (1881); Obščestvo ispytatelej prirody pri Char’kovskom universitete [Gesellschaft der Naturforscher an der Universität Char’kov] (1881-1886 Stellvertretender Vorsitzender, danach Vorsitzender); Char’kovskoe obščestvo vračej [Char’kover Ärzte-Gesellschaft]; Vol’noe ėkonomičeskoe obščestvo [Freie ökonomische Gesellschaft], Deutsche Botanische Gesellschaft (1882); Royal Microscopical Society u.v.a.

 

GPV

Publikationen 1846-1887 (45 Nrn.), in: Markevič, A[leksej] I[vanovič]: Dvadcatipjatiletie Imperatorskago Novorossijskago universiteta. Istoričeskaja zapiska. Odessa 1890, zit. n. WBIS RBA (SL).

Publikationen 1853-1887 (42 Nrn.), in: Russkij biografičeskij slovar’. Izdan pod nabljudeniem Aleksandra Aleksandroviča Polovcova. Tom 1-[22]. Sankt-Peterburg 1896-1918, zit. n. WBIS RBA (SL).

Publikationen 1856-1881 (20 Nrn.), in: Bogdanov, Anatol: Materialy dlja istorii naučnoj i prikladnoj dejatel’nosti v Rossii po zoologii [...] (1850-1887 g.). Tom 1-4. Moskva 1888-l892, zit. n. WBIS RBA & BASU (SL).

Polnyj spisok sočinenij (1846-1887, 45 Nrn.), in: SL Bučinskij 1888, LI-LIII.

Spisok pečatnych rabot L. S. Cenkovskogo (1846-1887, 49 Nrn.), in: SL Metelkin 1950, 215-218.

Bibliografija naučnych trudov Cenkovskogo (1846-1887, 54 Nrn.), in: SL Rajkov 1959, 608-611.

 

W

(Auswahl, insb. in bakteriologischer Hinsicht und teilw. mit Ergänzungen zum GPV)

Russischsprachige Publikationen:

O stroenii prostejšich životnych organizmov [Über den Bau der Protozoen] = Pro venia legendi-Manuskript (1847). Erstveröffentlichung in: SL Rajkov 1959, 649-658.

O nizšich vodorosljach i infuzorijach [Über niedere Algen und Infusorien]. Diss. Sankt-Peterburg 1856, XIV + 80 S.

Mikroorganizmy. Bakterial’nyja obrazovanija [Mikroorganismen. Bakteriologische Strukturen]. Char’kov 1882, 28 S.

O pasterskich privivkach [Über die Pasteursche Impfung]. Trudy Imperatorskago Vol’nago ėkonomičeskogo obščestva 1883, 19-49; 1 (1884), 426-454.

O vlijanii količestva kontagija na zaraženie antraksom [Über den Einfluss der Menge des Kontagiums auf die Milzbrandinfektion]. Trudy medicinskoj sekcii Obščestva opytnych nauk pri Char’kovskom universitete 1 (1885), 1-6.

Otčet o privivkach antraksa v bol’šich razmerach. Issledovanie prof. Cenkovskogo otnositel’no predochranitel’nych privivok sibirskoj jazvy ovcam [Bericht über die Anthrax-Impfung in großen Maßen. Untersuchungen von Prof. Cenkovskij betreffend Anthrax-Schutzimpfung bei Schafen]. Sbornik Chersonskogo zemstva 3 (1886) Nr. 6, 1-19.

Mikroskopičeskij analiz char’kovskoj vodoprovodnoj vody [Die mikroskopische Analyse des Char’kover Leitungswassers]. Char’kov 1887, 1-9.

Deutschsprachige Publikationen:

Ueber Cystenbildung bei Infusorien. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie 6 (1855), 301-306.

Ueber Clathrulina, eine neue Actinophryen-Gattung. Archiv für mikroskopische Anatomie 3 (1867), 311-316.

Ueber Schwärmer-Bildung bei Radiolarien. Archiv für mikroskopische Anatomie 7 (1871), 372-381.

Die Pilze der Kahmhaut. Bulletin de l’Académie Impériale des Sciences de St.-Pétersbourg 17 (1872), 567-592.

Ueber einige Rhizopoden und verwandte Organismen. Archiv für mikroskopische Anatomie 12 (1876), 15-50.

Zur Morphologie der Bacterien. St.-Pétersbourg 1877 (Mémoires de l’Académie Impériale des Sciences de St.-Pétersbourg, 7. Série, Tome 25, Nr. 2), 18 S.

In deutscher Sprache angekündigte russische Publikation:

Bericht über eine Exkursion ins Weisse Meer im Jahre 1880. Arbeiten der St. Petersburger Naturf. Gesellschaft. [Trudy Imp. S-Peterbur. Obšč. Estest.] Bd. XII (1881), 130-171 (Russisch). In: Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie 60 (1895), 247.

 

Q

Archivalien:

-- Gosudarstvennyj archiv Odesskoj oblasti (GAOO) [Staatliches Archiv des Odessa-Gebietes]: f. 45, op. 7, d. 14.

-- Rossijskij Gosudarstvennyj voenno-istoričeskij archiv (RGVIA) [Staatliches Militärhistorisches Archiv Russlands, Moskau]: f. 316, op. 43, d. 2752.

Briefwechsel:

- 5 Briefe an Karl Ernst von Baer aus Kairo, Jaroslavl’, Hosterwitz b. Warschau, Dresden, 23.07.1849-20.04.1865. Vgl. Erki Tammiksaar: Findbuch zum Nachlass Karl Ernst von Baer (1792-1876). Nach Vorarbeiten von Vello Kaavere eingeleitet, bearbeitet und zusammengestellt von Erki Tammiksaar. Gießen 1999, 33.

-- Neopublikovannye pis’ma L. S. Cenkovskogo k I. I. Mečnikovu (4 Briefe 1877-1879), in: SL Metelkin 1950, 257-262.

-- Brief aus Char’kov an Carl Cramer (1831-1901) vom 14.11.1886. In: Wissenschaftlicher Nachlass C. Cramer, ETH-Bibliothek Zürich: Hs 100:90.

 

SL

Balandinskij, Nikolaj: Pervaja russkaja ėkspedicija v Afriku: Egor Kovalevskij i Lev Cenkovskij, 1847-1848 gg. (Online-Ressource, 23.1.2015).

Bučinskij, P.: Lev Semenovič Cenkovskij – L. Cienkowski. Biografičeskij očerk. In: Gedenkheft 1888 (B), I-LIII.

Kalita, Vasilij: Professora Cenkovskogo nazyvali ukrainskim Pasterom. Zdorov’ja Ukrajiny 2007, Nr. 3, 74-75.

Kosenko, Oxana: Kampf der Zellen. Die Entstehung der Immunologie im Wissenschaftsdreieck Russland – Deutschland – Frankreich. Aachen 2015 (Relationes 17), passim.

Kovalenko, S. G., Koval’, V. T., Mišnajevs’kij, M. S.: Cenkovs’kyj, Lev Semenovyč. In: Smyntyna (4) 2005, 359-362.

Metelkin, A. I.: L. S. Cenkovskij, osnovopoložnik otečestvennoj školy mikrobiologov, 1822-1887. Moskva 1950, 261 S.

Rajkov, Boris Evgen’evič: Lev Cenkovskij kak transformist. Trudy Instituta istorii estestvoznanija AN SSSR 1949, 413-418.

Rajkov, Boris Evgen’evič: Russkie biologi-ėvolucionisty do Darvina. T. 4. Moskva, Leningrad 1959, 678 S.; S. 552-611: Lev Semenovič Cenkovskij.

Rossijskaja akademija nauk (RAN). Personal’nyj sostav. Kniga 1: 1724-1917. Moskva 1999, 163.

Volkov, Vladimir Akimovič, Kulikova, Marina Vladimirovna: Rossijskaja professura XVIII – načalo XX v. Biologičeskie i mediko-biologičeskie nauki. Biografičeskij slovar’. Sankt-Peterburg 2003, 470-471.

Vikipedija, (18.12.2014).[→14]

WBIS PAB: Polskie Archiwum Biograficzne (Online-Ressource, 18.12.2014): I 52, 186-199; IS 32, 77-81; II 50, 258-265; IIS 12, 369-372.

WBIS & BASU: Russisches Biographisches Archiv und Biographisches Archiv der Sowjetunion (Online-Ressource, 18.12.2014): R 489, 391-407; SU 464, 410-412; RS 72, 434-441.

 

P

Portrait (Abb.) aus: SL Vikipedija; Reproduktionen in: SL Kalita 2007 und Metelkin 1950.

Portraits in: Gedenkheft 1888 (B) [mit Unterschrift] und SL Kovalenko/Koval’/Mišnajevs’kij 2005, Metelkin 1950, Rajkov 1959, RAN, Volkov/Kulikova 2003, zw. S. 504-505.

Portrait im Korridor des Hauptgebäudes der St. Petersburger Universität.


 

[1]  

SL Volkov/Kulikova 2003.

[2]  

SL Metelkin 1950, Rajkov 1959, Vikipedija.

[3]  

Eine Anfrage an das Friedhofsamt Leipzig vom Oktober 2015 blieb unbeantwortet.

[4]  

Verheiratet mit Nikolaj Vasil’evič Gagarin (1858-nach 1909), Arzt in der St. Petersburger Augenklinik. Vgl. Alla Vladimirovna Krasko: Odnofamil’nye rody. Spisok (Online-Ressource, 19.12.2014).

[5]  

Mediziner und Botaniker. Nach dem Medizinstudium an der Universität Moskau 1829 Dr. med. und 1832 Dr. phil. am sog. Professoren-Institut der Universität Dorpat, 1833-1835 Forschungsaufenthalte im Ausland, insb. in Wien, 1836-1840 Professor für Botanik an der Filiale der Mediko-Chirurgischen Akademie in Moskau und 1840-1854 an der Universität St. Petersburg.

[6]  

Naturforscher, 1832 Dr. med. und 1835-1861 Professor für Zoologie an der Universität sowie für Mineralogie und Geognosie am Pädagogischen Institut in St. Petersburg.

[7]  

Zu seinen Aufgaben gehörte u.a. die Betreuung des botanischen Kabinetts und des Herbariums der Pharmazeutischen Gesellschaft.

[8]  

Russischer Forschungsreisender in Afrika, China, Syrien und der Mongolei, Diplomat und Publizist, Verfasser geographischer Beschreibungen der Quellen des Weißen Nils (1849) und von China (1853).

[9]  

Näheres dazu in Fedotova 2012 (SL bei P. A. Kostyčev) und Kosenko 2015, 22-23.

[10]  

Cenkovskij wurde, da seine Familie über keine Mittel zur Überführung der Leiche in die Heimat verfügte und auch die beabsichtigten Spenden nicht stattfanden, in Leipzig beigesetzt. An der Beisetzung nahmen außer der angereisten Angehörigen auch einige russische Studenten der Leipziger Universität teil. SL Metelkin 1950, 198-199, und Rajkov 1959, 606.

[11]  

Demidovskaja premija [Der Demidov-Preis], gestiftet 1831 von Pavel Nikolaevič Demidov (1798-1840) und verliehen von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften für die besten wissenschaftlichen Publikationen in russischer Sprache. Vgl. Pfrepper, Regine: Lebensvorgänge Deutsch-russische Wechselbeziehungen in der Physiologie des 19. Jahrhunderts. Aachen 2009 (Relationes 3), 37.

[12]

Bėrovskaja premija [Der Karl-Ernst-von Baer-Preis], eingerichtet und verliehen von der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften für hervorragende Forschungsarbeiten in den Naturwissenschaften.

[13]

Gratulationstelegramme aus dem Ausland schickten u.a. Ernst Haeckel (1834-1919): „Sciencia protistica et monostica gratulatur principi Cienkowski (Jena)“, sowie Julius von Sachs (1832-1897): „Dem Jubilar, dem bahnbrechenden Naturforscher auf dem Gebiet der niedersten Organismen, dem Begründer der wissenschaftlichen Bacterienkunde Herrn Cienkowski meinen Glückwunsch und Gruss (Würzburg)“. Zit. aus: SL Bučinskij 1888, XLII-XLIII.

[14]  

Vgl. auch die Liste von Botanikern und Mykologen in Wikipedia.

 

 

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Mikroben, Seuchen und Vakzine. Biobibliographisches Lexikon der Bakteriologen, Hygieniker und Immunologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2015 (Relationes 18), 77-83