zurück zurück
Grigorij Vital’evič Chlopin

CHLOPIN, Grigorij Vital’evič

 

ХЛОПИН, Григорий Витальевич

Namensvariationen: ХЛОПIН, G. W., Hryhorij Vitalijovyč, Григорій Віталійович

 

* 16./28.1.1863, Dobrjanka, Bezirk Perm’

† 30.7.1929, Cichisdziri nahe der Stadt Batumi (Georgien), Grabstätte: Leningrad, Smolensker orthodoxer Friedhof (Abb. in SL Vikipedija [russ.][→1])

Hygieniker

Lehrer von K. Ė. Dobrovol’skij, E. F. A. Fehrmann, A. J. Rammul, V. A. Uglov

 

V

Vitalij Nikandrovič, Priester in Dobrjanka und Čerdn’

M

Anna Aleksandrovna Chlopina

G

Asson Vital’evič (* 1867)

E

Ekaterina Aleksandrovna Chlopina, geb. Kavaderova (1865-1945), Absolventin der Höheren Frauenkurse in St. Petersburg, Redakteurin einer Zeitschrift, Wohltäterin

N

Vitalij Grigor’ evič (1890-1950), Radiochemiker

Nikolaj (Kolja) Grigor’ evič (1897-1961), Histologe, Generalmajor

Ziehtochter: Marija

 

A

Bis 1878

Erstausbildung in der Kirchenschule in Perm’

 

1878-1881

Besuch des Theologischen Seminars in Perm’

 

1881-1882

Abschluss des Gymnasiums in Perm’ mit der Goldmedaille

 

1882-1886

Studium an der Universität St. Petersburg:

in der naturwissenschaftlichen Abteilung der Physikalisch-mathematischen Fakultät bei Ivan Michajlovič Sečenov

Abschluss „Kandidat der Naturwissenschaften“ (Abschlussarbeit s. W/Russische Publikationen 1886)

 

1884

Mitglied der geheimen sozialdemokratischen Studenten-Gruppe „Blagoevcy“[→2]

 

1890-1893

Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Moskau bei F. Erismann, „Arztdiplom mit Auszeichnung“

 

1896

Dr. med. an der Universität Moskau bei Erismann

B

1886-1890

Chemielaborant und Leiter des Sanitätslaboratorium der Landesverwaltung Perm’

 

1893-1896

Laborant und Prosektor am Lehrstuhl für Hygiene an der Universität Moskau bei Erismann

 

1896-1903

ao. Professor und Leiter des Lehrstuhls für Hygiene, ab 1899 o. Professor an der Universität Jur’ev

 

1897, 1898, 1899

Studienaufenthalte während der Sommerferien im Ausland, u.a. in München bei M. v. Pettenkofer

 

1903-1904

o. Professor, Gründer und Leiter des Lehrstuhls für Hygiene an der Universität Odessa

 

1904-1929

o. Professor am Lehrstuhl für Hygiene am Medizinischen Institut für Frauen (später 1. Leningrader Medizinisches Institut) in St. Petersburg/Petrograd/Leningrad

 

1906-1918

o. Professor und Gründer des Hygiene-Lehrstuhls am Kaiserlichen Klinischen Institut der Großfürstin Elena Pavlovna (nach 1917 Klinisches Institut für Fortbildung von Ärzten) in St. Petersburg/Petrograd

 

1906-1918

Leiter des Lehrstuhls für Hygiene am Psychoneurologischen Institut[→3] in St. Petersburg/Petrograd

 

1918-1929

o. Professor und Leiter des Lehrstuhls für Hygiene an der Militärmedizinischen Akademie (MMA) Petrograd/Leningrad

 

1925

Gründer und Leiter des „Instituts für präventive Wissenschaften Z. P. Solov’jev“ an der MMA in Leningrad

 

 

Andere Ämter (Auswahl):

1904-1911 Leiter der Medizinisch-gesundheitlichen Institutionen des Ministeriums für Volksbildung

1922 Gründer eines speziellen Gasschutz-Laboratoriums bei „Revvoensovet“[→4] der UdSSR

Berater der Militärmedizinischen Hauptverwaltung beim Roten Kreuz

Vorsitzender des Sanitäts-Epidemiologischen Rats bei „Gubzdrav“

Vorsitzender der Gesundheitsabteilung der Militärmedizinischen Gesellschaft

Vorsitzender der Zweigstelle des Lebensmittelinstituts in Petrograd/Leningrad

Mitglied zahlreicher Räte, Komitees und Kommissionen, darunter Mitglied des Medizinalrats des Innenministeriums, Mitglied des Russischen Bergbaukomitees (1914), ordentliches Mitglied der Kommission für Hochschulreform, Mitglied der Kommission für Wissensgeschichte der Akademie der Wissenschaften, Mitglied des Komitees für die internationalen Schulhygienekongresse

 

 

 

Ehrungen und Auszeichnungen:

„Russischer Staatsrat“

1902 St.-Stanislav-Orden 2. Klasse

1906 St.-Vladimir-Orden 4. Klasse

1913 „Wirklicher Russischer Staatsrat“

1916 St.-Vladimir-Orden 3. Klasse

1927 „Verdienter Wissenschaftler der RSFSR“

1913 Ehrendiplom der 2. Allrussischen Hygiene-Ausstellung in St. Petersburg

Nach ihm ist benannt:

„Hygiene-Laboratorium G. V. Chlopin” an der MMA

1998 „Lehrstuhl für medizinische Ökologie und Epidemiologie G. V. Chlopin“ an der Medizinischen Akademie für Fortbildung von Ärzten in St. Petersburg

 

WL

Mit-Gründer der Hygiene im Russischen Reich und in der UdSSR

1906 Gründer des Lehrstuhls für Hygiene und allgemeine Bakteriologie am Klinischen Institut der Großfürstin Elena Pavlovna

Legte den Grundstein des Hygiene-Unterrichts an medizinischen Hochschulen.

Hauptforschungsgebiete: Hygiene, Epidemiologie, Volksgesundheit und -ernährung

Spezialist für Fragen der Volksgesundheit, der Wasserversorgung und Kanalisation, der Wasserverschmutzung und der industriellen Methoden der Abwasserentsorgung, für Themen wie Lebensmittel- und Ernährungshygiene, Arbeitshygiene im Bergbau, Gasaustausch beim Menschen und Hygiene der geistigen Arbeit, Gasschutz (z.B. Bekämpfung des Einsatzes von Giftgas für militärische Zwecke) u.v.a.

1899 als Stabsmitglied der Regierungssonderkommission Beteiligung an der Klärung des Schadensausmaßes der Wolga-Verschmutzung für Menschen und Fischbestände durch Öl

1908-1910 Mitarbeit an den Reformen in der Gesundheitsorganisation, insbesondere an der Ausarbeitung der Gesundheitsnormen der Fließgewässer

1912 Einführung der Ausbildungskurse für Sanitätsärzte am Klinischen Institut der Großfürstin Elena Pavlovna

Forschungsthemen: Untersuchungen über das Öl, über dessen chemische Zusammensetzung und physiologische Eigenschaften, über die Ozonisation des Neva-Wassers (Publikation s. Dobrovol’skij), chemisch-bakteriologische Untersuchungen z.B. über die Farben, zu Milch- und Fleischprodukten (zum Bleigehalt in Sauermilch, Arbeiten zur Analyse der Hafergrützen), Studien über den Einfluss von Hochdruck auf Mikroorganismen u.v.a.

Autor mehrerer Lehrbücher zur Hygiene

Teilnahmen an zahlreichen Kongressen und Hygiene-Ausstellungen

Ab 1916 Redakteur der Zeitschrift Gigiena i sanitarnoe delo

Redakteur der Abteilung „Hygiene“ der Zeitschrift Vračebnaja gazeta

 

M

Moskovskoe gigieničeskoe obščestvo [Moskauer hygienische Gesellschaft], Tiflisskoe obščestvo naturalistov [Gesellschaft der Naturforscher in Tiflis] (Ehrenmitglied), Vjatskoe medicinskoe obščestvo [Medizinische Gesellschaft in Vjatka[→5]], Leningradskoe otdelenie Vserossijskogo naučnogo obščestva social’noj i ėksperimental’noj gigieny [Leningrader Zweigstelle der Allrussischen Forschungsgesellschaft für Sozial- und Experimentelle Hygiene] (Ehrenvorsitzender), Fiziko-chimičeskoe obščestvo [Physikalisch-chemische Gesellschaft], Russkoe obščestvo ochranenija narodnogo zdravija [Russische Gesellschaft für Volksgesundheitsschutz], Moskovskoe obščestvo ljubitelej estestvoznanija, antropologii i ėtnografii (chimičeskij otdel) [Gesellschaft der Freunde der Naturwissenschaft, der Anthropologie und Ethnographie an der Universität Moskau (Abteilung Chemie)], Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, Royal Sanitary Institute London (1907 Ehrenmitglied)

 

GPV

Ukazatel’ pečatnych rabot G. V. Chlopina (v chronoligičeskom porjadke) (1886-1934), in: SL Račkov 1965, 100-108.[→6]

Ukazatel’ rabot, prinadležaščich G. V. Chlopinu (1886-1928, 161 Nrn.), in: SL Ščerbo 2006, 221-234.[→7]

 

W

Russischsprachige Publikationen (Auswahl):

O studenistom sostojanii belkovych tel. Mit V. Michajlov. Žurnal Russkogo fiziko-chimičeskogo obščestva 1886, Nr. 18, 303-311. Referat: Über den gelatinösen Zustand der Eiweisskörper. (Vorläufige Mittheilung). Mit W. Michailoff. Journ. der russ. Phys.-chem. Gesellsch. 18, 303. In: Jahres-Bericht über die Fortschritte der Thier-Chemie oder für Physiologische und Pathologische Chemie 16.1886 (1887), 6-8 (Tobien).

Ob jadovitych svojstvach glinjanoj posudy [Über die giftigen Eigenschaften des Töpfergeschirrs]. Vestnik sudebnoj mediciny i obščestvennoj gigieny 3 (1887).

K metodike opredelenija rastvorennogo v vode kisloroda [Über die Methode zur Bestimmung von gelöstem Sauerstoff im Wasser]. Diss. Moskva 1896, 190 S.

Vlijanie neftjanych proizvodnych na rybnoye naselenie rek i na kačestvo ich vody. Mit A. F. Nikitin. Vrač 20 (1898), 1497-1508; Referat: Der Einfluss der Naphtha und ihrer Producte auf die Fische in Flüssen. Wratsch 1898, 20, 1497. In: Jahres-Bericht über die Fortschritte der Thier-Chemie oder für Physiologische und Pathologische Chemie 29.1899 (1900), *498.

Materialy dlja ocenki vozducha i židkosti kanalizacionnych stokov v sanitarnom otnošenii [Materialien für die Beurteilung von Luft und Flüssigkeit in der Abwasserleitung hinsichtlich der gesundheitlichen Qualität]. Sankt-Peterburg 1899, 47 S.

Zagrjaznenie protočnych vod chozjajstvennymi i fabričnymi otbrosami i mery k ich ustraneniju [Verunreinigung der Fließgewässer durch wirtschaftliche und Fabrikabfälle und die Maßnahmen zu ihrer Beseitigung]. 2-e izd. Jur’ev 1902, 116 S.

Kamennougol’nyja kraski. Klassifikacija, svojstva i dejstvie iskusstvennych krasok na životnyj organizm, s metodikoj izsledovanija i s pril. suščestvujuščich otnositel’no krasok sanitarnych zakonov, russkich i inostrannych [Die Teerfarben. Klassifizierung, Eigenschaften und Wirkung der künstlichen Farben auf den lebenden Organismus, nebst Untersuchungsmethode und bestehenden russischen und ausländischen Sanitätsgesetzen über die Farben]. Jur’ev 1903, 298 S.

Samoubijstva, pokušenija na samoubijstva i neščastnye slučai sredi učaščichsja russkich učebnych zavedenij. Sanitarno-statističeskoe izsledovanie [Selbstmorde, Selbstmordversuche und Unglücksfälle unter den Schülern der russischen Lehranstalten. Gesundheits-statistische Untersuchung]. Sankt-Peterburg 1906, 96 S.

Svinec v laktobacillinovoj prostokvaše [Blei in Lactobacillin-Sauermilch]. Russkij vrač 1907, Nr. 22, 741-742.

Materialy po ozdorovleniju Rossii [Materialien für die Gesundung Russlands]. Sankt-Peterburg 1911, 295 S.

Praktičeskoe rukovodstvo dlja vračej, slušatelnic medicinskich kursov i studentov [Praktische Anleitung für Ärzte, Hörerinnen medizinischer Kurse und Studenten]. T. 1-2. Sankt-Peterburg/Petrograd 1913-1915.

Važnejšie sposoby ulučšenija vodosnabženija [Die wichtigsten Möglichkeiten zur Verbesserung der Wasserversorgung]. Petrograd 1915, 63 S.

Chimičeskaja promyšlennost’ i narodnoe zdorov’e [Chemische Industrie und Volksgesundheit]. Petrograd 1920, 85 S.

Osnovy gigieny [Grundlagen der Hygiene].Т. 1-2. Moskva 1921-1923.

Epidemičeskie bolezni i sanitarnye mery bor’by s nimi [Die Epidemien und die sanitären Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung]. Berlin [u.a.] 1922, 90 S.

Vlijanie umstvennogo truda na glavnye funkcii organizma i v častnosti na gazoobmen [Auswirkungen der geistigen Arbeit auf die wichtigsten Funktionen des Organismus, insbesondere auf den Gasaustausch]. Gigiena truda 1923, Nr. 3-4, 12-18.

Sokraščennyj kurs obščej gigieny [Kurzer Lehrgang der allgemeinen Hygiene]. Moskva, Leningrad 1926, 509 S.

Deutschsprachige Publikationen in GPV:[→8]

Untersuchungen über die Genauigkeit des Winkler’schen Verfahrens zur Bestimmung des im Wasser gelösten Sauerstoffes im Vergleich mit der gasometrischen Methode. Archiv für Hygiene 27 (1896), 18-33.

Weitere Untersuchungen über die Methoden zur Bestimmung des in Wasser gelösten Sauerstoffes. Archiv für Hygiene 32 (1898), 294-309.

Ein neues Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffes in Gasmengen. Archiv für Hygiene 34 (1899), 71-85.

Zwei Apparate zur Bestimmung des Sauerstoffs in Gasmengen vermittelst der Titrier-Methode. Archiv für Hygiene 37 (1900), 323-328.

Die organischen Basen des russischen Erdöles. Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 33 (1900) 3, 2837-2841.

Die Resultate der Prüfung von 50 Teerfarbstoffen durch Versuche an Menschen und Tieren. In: 5. Internationaler Kongress für angewandte Chemie. Berlin, 2.-8. Juni 1903. Bd. 4. Berlin 1904, 169-172; Hygienische Rundschau 13 (1903) 753-756.

Über Selbstmord und Selbstmordversuche unter den Schülern der russischen mittleren Lehranstalten. [Autoreferat eines Vortrages, gehalten auf dem 2. Internationalen Kongreß für Schulhygiene]. Zeitschrift für Schulgesundheitspflege 20 (1907), 574-578.

Zum gegenwärtigen Stand der Frage über den Einfluß geistiger Arbeit auf den Stoffwechsel des menschlichen Organismus. Hygienische und biologische Abhandlungen unter Berücksichtigung der physikochemischen, serologischen und bakteriologischen Grenzgebiete: Hermann Griesbach zum 70. Geburtstag am 9. April 1925, gewidmet von Freunden, Kollegen u. Schülern. Gießen 1925, 22-32.

Weitere Untersuchungen über den Einfluss der geistigen Tätigkeit auf den respiratorischen Gaswechsel und auf den Energieumsatz. Mit W. Jakowenko und W. Wolschinsky. Archiv für Hygiene 98 (1927), 158-175.

Militärische und sanitäre Grundlagen des Gasschutzes. Von Professor Chlopin [= Bearbeitung des russischen Originals „Voenno-sanitarnye osnovy protivogazovogo dela. Leningrad 1926“][→9]. Zeitschrift für das gesamte Schieß- und Sprengstoffwesen mit dem neuen Arbeitsgebiet Gasschutz 22 (1927), 192-194, 227-230, 262-266, 297-302, 333-336, 369-372; 23 (1928) Nr. 1.

Weitere deutschsprachige Publikationen:

Ein neues Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffs in Gasgemengen. Archiv für Hygiene 34 (1898), 51-86.

Neue Methode zur Bestimmung des Sauerstoffs in Gasgemischen vermittelst Titration. Archiv für Hygiene 34 (1899), 71-85.

Die patentirten Hafergrützen, ihre chemische Zusammensetzung und ihr Nährwerth. Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel, sowie der Gebrauchsgegenstände 4 (1901) 11, 481-489.

Ueber die Giftigkeit und Schädlichkeit einiger Theerfarbstoffe. Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel, sowie der Gebrauchs-gegenstände 5 (1902) 6, 241-245; Hygienische Rundschau 13 (1903), 201-202.

Ein neues Reagenz auf Ozon. Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel, sowie der Gebrauchsgegenstände 5 (1902) 11, 504-505; Hygienische Rundschau 13 (1903), 357.

Ueber den Einfluss hoher Drucke auf Mikroorganismen. Mit G. Tammann. Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten 45 (1903), 171-204.

Die Bestimmung der elektrolytischen Leitfähigkeit als Methode zur Unterscheidung von natürlichen und künstlichen Farbstoffen. (I. Mitteilung). Mit P. J. Wassiljewa. Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel, sowie der Gebrauchsgegenstände 25 (1913) 10, 596-598.

Die geistige Tätigkeit und der Gasstoffwechsel. Mit J. L. Okunewsky. Archiv für Hygiene 91 (1922), 317-331.

In deutscher Sprache referierte bzw. angekündigte russische Publikationen:

[K voprosu o značenii okisljaemosti, pokazatelja izmenjaemosti kisloroda i količestva bakterij dlja sanitarnoj ocenki vody] Zur Frage über die vergleichende Bedeutung verschiedener Methoden, die Brauchbarkeit des Wassers zu bestimmen. Wratsch. 1893. No. 12. p. 328-330. [Russisch.]. In: Botanisches Zentralblatt Jg. 14, Bd. 56 (1893), 76.

[Chimičeskie metody issledovanija pit’evych i stočnych vod] Chemische Methoden der Untersuchung der Trink- u. fließenden Wässer. (Russisch.). St. Petersburg 1912. 8. 246 SS. mit 1 Tafel u. Figuren. Mark 6. In: Chemisches Zentralblatt 2 (1913) 1, 112.

 

Q

Curriculum vitae prof. G. V. Chlopina 1927 g. [Chlopins handschriftlicher Lebenslauf von 1927], 7 S. (Abgedruckt in SL Ščerbo 2006, Anhang).

Iz vospominanij studenta vos’midesjatich godov [Erinnerungen des Studenten aus den 80-er Jahren]. Kislovodsk 1927 (Abgedruckt in SL Ščerbo 2006, Anhang).

 

SL

Beljakov, N. A., Michajlovič, V. A., Chmel’nickij, O. K., Ščerbo, A. P.: Imperatorskij kliničeskij institut Velikoj knjagini Eleny Pavlovny. Rossijskaja škola usoveršenstvovanija vračej (1885-1917 gody.). Sankt-Peterburg 1999, 288-294: Grigorij Vital’evič Chlopin.

Genealogičeskaja baza znanij [GBZ] (Online-Ressource, 2.4.2014).

Gigiena v dorevolujucionnoj Rossii (Online-Ressource, 3.4.2014).

Gorovic-Vlasova, [L. M.]: Pamjati Grigorija Vitalieviča Chlopina. Gigiena i ėpidemiologija 1930, Nr. 11/12, 3-9.

Hausmann, Guido: Universität und städtische Gesellschaft in Odessa, 1865-1917; soziale und nationale Selbstorganisation an der Peripherie des Zarenreiches. Stuttgart 1998 (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 49), 609.

Ivanov, V. A., Malov, G. A., Sovetov, S. E.: Vydajuščijsja otečestvennyj gigienist Grigorij Vital’evič Chlopin. Gigiena i sanitarija 1955, № 9, 35-41.

Košelev, N. F.: Chlopin Grigorij Vital’evič. In: Bol’šaja medicinskaja ėnciklopedija (BMĖ). 3-e izdanie. Tom 26. Moskva 1985, 555-556.

Kudinova, L. Ju.: Chlopin Hryhorij Vitalijovyč. Hihijenist. In: Profesory Odes’koho (Novorosijskoho) universytetu. Biohrafičnyj slovnyk. Hauptred. V. A. Smyntyna. Tom 4. Odesa 2005, 347-350.

Lebedev, S. M., Doroševič, V. I.: Rol’ G. V. Chlopina v stanovlenii i razvitii ėksperimental’noj gigieny. Voennaja medicina 2014, Nr. 1, 152-154.

Nikitin, [A. F.] u.a.: Professor Grigorij Vital’evič Chlopin (Nekrolog). Zdravoochranenie 1929, Nr. 7-8, 3-7.

Obituary: Professor G. V. Chlopin (Honorary Fellow). Journal of the Royal Sanitary Institute 50 (1929) 6, 444.

Professora MCA/VMA: Professora Voenno-medicinskoj (Mediko-chirurgičeskoj) akademii (1798-1998). Glavnyj red. Jurij Leonidovič Ševčenko. Sankt-Peterburg 1998, 150.

Račkov, A. A.: Grigorij Vital’evič Chlopin (žizn’ i dejatel’nost’). Leningrad 1965, 111 S.

Ščerbo, A. P.: Grigorij Vital’evič Chlopin. Listaja stranicy istorii. Sankt-Peterburg 2006, 333 S; mit Anhang: Schriftenverzeichnis (vgl. GPV), Kopien von Chlopins Lebenslauf und Erinnerungen (vgl. Q) und einer Auswahl von Nekrologen und Publikationen.

Šustov, A. S. (Hg.): Naši dejateli po medicine. Sankt-Peterburg 1910 (Illjustrirovannyj vestnik kul’tury, naučno-vospitatel’nago, techničeskago i torgovo-promyšlennago progressa Rossii 1) [Microfiche, ohne Seitenangaben] 1910.

Vasylyev, Konstantin K., Vasylyev, Yuriy K.: Scientists and Their Schools: Grigoriy Vitalievich Khlopin (1863-1929), Professor at Yuriev (Tartu) and Odessa Universities. Acta Baltica Historiae et Philosophiae Scientiarum 2 (2014), 119-125.

Vasylyev, Konstantin K., Vasylyev, Yuriy K., Melnichenko, Аndrey V.: Die Bildung einer Wissenschaftsgemeinde von Hygienikern im Russischen Reich. Grigorij V. Chlopin (1863-1929) und seine Schule. In: Ortrun Riha und Marta Fischer (Hgg.): Hygiene als Leitwissenschaft. Die Neuausrichtung eines Faches im Austausch zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Internationale Tagung, Leipzig, 7.-8.10.2013. Aachen 2014 (Relationes 16), 130-160; zu G. V. Chlopin insb. S. 139-155.

Volkov, Vladimir Akimovič, Kulikova, Marina Vladimirovna: Rossijskaja professura XVIII – načalo XX v. Biologičeskie i mediko-biologičeskie nauki. Biografičeskij slovar’. Sankt-Peterburg 2003, 464-465.

Vikipedija [russ. / ukrain.], 3.4.2014).

WBIS RBA & BASU: Russisches Biographisches Archiv und Biographisches Archiv der Sowjetunion (Online-Ressource, 3.4.2014) R 485, 241-251; SU 460, 71-75; RS 72, 167.

 

P

Portrait (Abb.) aus: SL Vikipedija [russ.].

Portraits in: SL (Auswahl) Košelev (BMĖ) 1985, Ivanov/Malov/Sovetov 1955, Kudinova 2005, Lebedev/Doroševič 2014, Nikitin 1929, Professora MCA/VMA, Račkov 1965, Ščerbo 2006, Vasylyev/Vasylyev/Melnichenko 2014, Vikipedija, Volkov/Kulikova 2003.

Streblov: Portrait G. V. Chlopins (1928) [Abb. in: SL Račkov 1965, 98].

Elena Aleksandrovna Belova-Romanova: Grigorij Vital’evič Chlopin (1997). Öl auf Leinwand [Abb. in: Beljakov u.a. 1999, 289].

 


 [1]

Das alte, ungepflegte und beschädigte Grab wurde auf Initiative und mit Finanzierung der Medizinischen Akademie für Postgraduales Studium von der Bildhauerin Svetlana Sergeevna Platonova neu gestaltet. Die neue Grabstätte wurde anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des Hygiene-Lehrstuhls am damaligen Klinischen Institut der Großfürstin Elena Pavlovna am 21.9.2006 in St. Petersburg enthüllt. Foto auch in SL Ščerbo 2006, 204.

 [2]

Wegen der Teilnahme an Studentenunruhen 1884 Verhaftung, gegen Kaution von 300 Rubel Entlassung, nach dem Abschluss des Studiums 1886 unter Polizeiaufsicht für 2 Jahre ins Exil nach Čerdn’ im Gouvernement Perm’ geschickt, nach ½ Jahr als Laborant in Perm’ eingestellt (s. B).

 [3]

1930 umbenannt in 2. Leningrader Medizinisches Institut, später in Staatliche Medizinische Akademie I. I. Mečnikov.

 [4]

Revoljucionnyj voennyj sovet [Revolutionärer Kriegsrat].

 [5]

Von 1780 bis 1934 der Name der Stadt Kirov.

 [6]

Deutschsprachige Publikationen unvollständig, Ergänzungen unter W.

 [7]

Angaben zu deutschsprachigen Publikationen (Nrn. 153-157, 159-161) fehlerhaft, Korrekturen unter W.

 [8]

Mit Berichtigungen und Ergänzungen (vgl. Fn. 6 u. 7).

 [9]

„Wir beginnen nachstehend mit der Uebersetzung eines äußerst interessanten Werkes aus dem Russischen. Der Autor ist Professor der Hygiene an der Mil.-Mediz. Akademie in Leningrad, ein hervorragender Mediziner und anerkannte Autorität auf dem Gebiete des Gasschutzwesens.“ (S. 192).

 

 

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Mikroben, Seuchen und Vakzine. Biobibliographisches Lexikon der Bakteriologen, Hygieniker und Immunologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2015 (Relationes 18), 91-99