zurück ![]() |
POSTOEV, Jakov Jakovlevič |
ПОСТОЕВ, Яков Яковлевич |
Namensvariationen: POSTOEFF, POSTOJEFF, POSTOEW, I., J. |
![]() |
* 21.10./2.11.1864, Ryl’sk (?)[→1], Gouvernement Kursk |
† 3.5.1930, Char’kov |
Pathophysiologe, Pharmakologe |
V | Jakov, Erbadel | ||||||||||||||||||||||||||
E | [→2] Marija Ivanovna Postoeva († 1941/42) |
||||||||||||||||||||||||||
N | Evgenij Jakovlevič († 1941), Arzt Valentin Jakovlevič, Röntgenologe |
||||||||||||||||||||||||||
A |
|
||||||||||||||||||||||||||
B |
Konsultant bei „Okrzdrav“ [Kreisgesundheitsamt] in Char’kov Ehrungen und Auszeichnungen: 1887 Goldmedaille der Universität Char’kov (für studentische Arbeit) |
||||||||||||||||||||||||||
WL | Mitbegründer der Pathologischen Pharmakologie[→8] an der Universität Char’kov Forschungsthemen: Allgemeine Pathologie der Nieren und der Leber, Physiologische Wirkung chemischer Substanzen auf den Organismus (z.B. der Herzmittel und Hypnotika sowie des Ethylalkohols), Gasaustausch bei Tieren (vgl. dazu auch GPV Pfrepper 2012) 1928 Autor eines Lehrbuchs zur Rezeptur Mitredakteur der Zeitschrift Ukrainskij medicinskij archiv [Ukrainisches medizinisches Archiv] |
||||||||||||||||||||||||||
GPV | • Publikationen 1895-1903 (9 Nrn.), in: Skvorcov/Bagalej 1905/06 (SL). • Deutschsprachige und in deutschen Zeitschriften referierte russische Publikationen 1902-1911, in: Pfrepper 2012 (SL). |
||||||||||||||||||||||||||
W | • Značenie granuljacionnoj poverchnosti ran po otnošeniju k infekcionnym boleznjam. Studenčeskoe sočinenie [Bestimmung der Granulationsoberfläche bei Wundinfektionskrankheiten. Studentische Arbeit]. Char’kov 1887. • Izmenenija gazoobmena i sostava krovi u sobak posle udalenija ščitovidnoj železy [Die Änderungen von Gasaustausch und Zusammensetzung des Blutes bei Hunden nach der Entfernung der Schilddrüse]. Diss. Char’kov 1900, 229 S. • Sperminom-poehl i ego terapevtičeskoe značenie [Sperminum-Poehl und seine therapeutische Bedeutung]. Sankt-Peterburg 1911, 40 S. • (Hg.) Sbornik trudov v čestv sorokaletija vračebnoj i učebno-učenoj dejatel’nosti professora Char’kovskogo universiteta Sergeja Aleksandroviča Popova 1873-1912 [Sammelband zu Ehren des Professors der Char’kover Universität S. A. Popov anlässlich seiner vierzigjährigen Arzt- und Lehr-Tätigkeit]. Char’kov 1913, 2 Bde. • Nikolaj Petrovič Trinkler (Vospominanija [Erinnerungen]). Vračebnoe delo 1925, Nr. 18, 1259-1260. • Osnovy receptury [Grundlagen der Rezeptur]. Char’kov 1928, 160 S. • Latinskij jazyk primenitel’no k recepture i metodike vypisyvanija receptov [Berücksichtigung von Latein für Rezeptur und Methode des Rezeptschreibens]. Mit A. P. Nikulin. [o.O. u. J.]. Übersetzung: • [Dunin, Theodor: Über anämische Zustände. In: Volkmann’s Sammlung klinischer Vorträge. Innere Medizin. Nr. 41. Leipzig 1895, 393-428] Dunin, Fedor Boleslavovič: K voprosu ob anemii. Char’kov 1896, 45 S. |
||||||||||||||||||||||||||
SL | • Cyganenko, Anatolij Jakovlevič, Kiriček, Ljudmila Trofimovna, Zvjaginceva, Tat’jana Vladimirovna: Kafedra farmakologii Char’kovskogo gosudarstvennogo medicinskogo universiteta - kolybel’ farmakologii i farmacii Ukrainy (K 200-letiju kafedry farmakologii i medicinskoj receptury ChGMU). Medicina segodnja i zavtra (2004) Nr. 4, 7, 11. • Pfrepper, Regine: Wirksubstanzen. Deutsch-russische Beziehungen in der Pharmakologie des 19. Jahrhunderts. Aachen 2012 (Relationes 8), 185-186. • Skvorcov, Irinarch Polichon’evič, Bagalej, Dmitrij Ivanovič (Red.): Medicinskij fakul’tet Char’kovskago universiteta za 100 let ego suščestvovanija (1805-1905). III. Biografičeskij slovar’ professorov i prepodavatelej. Char’kov 1905/06, 76-77. • Volkov, Vladimir Akimovič, Kulikova, Marina Vladimirovna: Rossijskaja professura XVIII – načalo XX v. Biologičeskie i mediko-biologičeskie nauki. Biografičeskij slovar’. Sankt-Peterburg 2003, 363. |
||||||||||||||||||||||||||
P | • Portrait aus: Skvorcov/Bagalej 1905/06 (SL), Bildeinlage (Abb. x). |
1 | Die Angabe m[estečko] „Ril’sku“ in Volkov/Kulikova 2003 (SL) ist vermutlich ein Druckfehler.⇧ |
2 | Angaben zu Familienangehörigen vgl. Marina Evgen’evna Postoeva: Sud’ba ikony Nikolaja Čudotvorca (Online Ressource, 10.4.2013).⇧ |
3 | Professor für Chirurgie, Chirurgische Pathologie und Therapie, 1884-1889 Lehrstuhlinhaber an der Universität Char’kov und 1889-1906 an der Militärmedizinischen Akademie (MMA) St. Petersburg.⇧ |
4 | 1891-1895 Professor an der Universität Tomsk, 1895-1924 Professor für Patho-physiologie und Lehrstuhlinhaber an der Universität Char’kov.⇧ |
5 | Zu E. L. Salkowski Fischer 2013, 165-167.⇧ |
6 | 1920 wurde die Medizinische Fakultät mit dem Medizinischen Institut für Frauen in Medizinische Akademie Char’kov zusammengeschlossen und 1921 in Medizinisches Institut Char’kov umbenannt. Vgl. Char’kovskij nacional’nyj medicinskij universitet (Online Ressource, 10.4.2013).⇧ |
7 | Vgl. Publikation seines Assistenten A. M. Preobraschensky [Preobraženskij] in Naunyn-Schmiedeberg’s Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie 122 (1927), 198, und Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin 71 (1930), 49.⇧ |
8 | Lehre von der Arzneimittelwirkung an experimentellen Krankheitsmodellen.⇧ |
Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Akteure und Agentien. Bibliographisches Lexikon der Pharmakologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2014 (Relationes 14), 176-178. |