zurück zurück

HORBACZEWSKI, Johann

GORBAČEVSKIJ, Ivan / ГОРБАЧЕВСКИЙ, Иван
Namensvariationen: HORBAČEVS’KYJ, Jakovyč, Ivan, Jan, Ян


* 15.[→1]5.1854, Zarubińce (damals Galizien)
† 24.5.1942, Prag
Biochemiker, Parlamentarier
Lehrer von S. D. Kostjurin

V Jan, Griechisch-katholischer Pfarrer
   
A
Vor 1872 Besuch des polnischsprachigen Gymnasiums in Tarnopol’ (heute Ukraine)
1872-1878 Studium der Medizin an der Universität Wien
B
1878-1883 Assistent am 1. Chemischen Institut, am Physiologischen Institut und am Institut für Medizinische Chemie der Universität Wien, u.a. bei Ernst Ludwig (1842-1915)
1880 Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger
1883-1918 ao. Professor, ab 1884 o. Professor für Medizinische Chemie an der Tschechischen Karl-Ferdinands-Universität Prag
1883-1918 4 mal Dekan der Medizinischen Fakultät
1902-1903 Rektor der Universität
1921-1939 (Honorar)Professor an der Ukrainischen Freien Universität in Wien und Prag[→2]
1923, 1931-1934 Rektor der Ukrainischen Freien Universität in Prag
Andere Ämter (Auswahl):
1917 Minister ohne Portefeuille der k.k. Regierung Cisleithaniens
1918 k.k. Minister für Volksgesundheit
Ehrungen und Auszeichnungen:
1898 Orden der Eisernen Krone
1902 „Hofrat“
Denkmal in Ternopil’ (Abb. siehe Online Ressource, 8.4.2014)
Gedenktafeln:
(mit Portraitrelief und tschechischem und ukrainischem Text) im Gebäude der 1. Medizinischen Fakultät der Universität Prag und am Gebäude Nr. 4 in der nach ihm benannten Straße Vulica Horbačevs’koho in L’vov (Abb. in SL Vikipedija [ukrain.])
seit 2008 (mit Portraitrelief und deutschem und ukrainischem Text) am Haus Salvatorgasse 1 in Wien (Abb. vgl. Online Ressource, 26.6.2013)
Seit 1992 trägt die Staatliche Medizinische Universität in Ternopil’ seinen Namen: Ternopil’skyj deržavnyj medyčnyj universytet imeni I. Ja. Horbačevs’koho (vgl. Online Ressource, 26.6.2013)
WL vgl. SL
   
M vgl. SL
GPV vgl. SL
W vgl. SL
SL (Auswahl):[→3]
• Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950. Hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bearb. von Eva Obermayer-Marnach, Peter Csendes, Ernst Bruckmüller. Bd. 2. Wien 1959, 418-419; auch in WBIS CSBA (SL).
• Pfrepper, Regine: Wirksubstanzen. Deutsch-russische Beziehungen in der Pharmakologie des 19. Jahrhunderts. Aachen 2012 (Relationes 8), 12, 88, 159.
• Poggendorff - Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Naturwissenschaften, enthaltend Nachweisungen über Lebensverhältnisse und Leistungen von Mathematikern, Astronomen, Physikern, Chemikern, Mineralogen, Geologen usw. aller Völker und Zeiten. Gesammelt von J. C. Poggendorff, Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin / J. C. Poggendorff - Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften. Bd. 1-8. Leipzig, Berlin 1863-2004: Bd. 3, 657; Bd. 4, 665; Bd. 8, 1556; Bd. 3-4 auch in WBIS CSBA und PAB (SL).
• Vikipedija [russ. u. ukrain.] (Online Ressource und Online Ressource, 26.6.2013).
• Volkov, Vladimir Akimovič, Vonskij, Evgenij Vladimirovič, Kuznecova, Galina Ivanovna: Vydajuščiesja chimiki mira. Biografičeskij spravočnik. Kiev 1984, 127-128.
• WBIS CSBA: Český biografický archiv a Slovenský biografický archiv (Online Ressource, 16.1.2013):231, 42-55.
• WBIS PAB: Polskie Archiwum Biograficzne (Online Ressource, 16.1.2013): I 154, 57-60; IS 59, 242.
• Wikipedia [deutsch u. tschech.] (Online Ressource und Online Ressource, 20.6.2013).
P • Portrait: Online Ressource (26.6.2013).
• Portrait in: SL Vikipedija, WBIS CSBA, Wikipedia.

1 Die Angabe „5.“ in den Vikipedija-Einträgen ist vermutlich ein Druckfehler.
2 1921 in Wien gegründet und ab Herbst 1921 nach Prag verlegt, seit 1945 als Ukrainische Freie Universität in München.
3 Ergänzende Literatur vgl. SL Poggendorff, Bd. 8.

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Akteure und Agentien. Bibliographisches Lexikon der Pharmakologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2014 (Relationes 14), 88-89.