zurück ![]() |
BORST, Maximilian |
Namensvariationen: Max |
![]() |
* 19.11.1869, Würzburg |
† 19.10.1946, Murnau am Staffelsee, Grabstätte: München, Waldfriedhof, Alter Teil, 51-W-63 (Abb. unter Online Ressource, 24.6.2013.) |
Pathologe |
Lehrer von I. V. Golovinskij |
V | Ferdinand (1842-1917), Lithograph | ||||||||||||||||
M | Christine, geb. Odevaine (1847-1918) | ||||||||||||||||
E | 1. Lucrezia, geb. Wimmer (1879-1914) 2. Maria Marg., geb. Fronius |
||||||||||||||||
N | 2. Hans Georg Borst (* 1927)[→1] | ||||||||||||||||
A |
|
||||||||||||||||
B |
„Geheimrat“ 1904 Warren Prize (Boston/MA) 1939 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft[→2] Festgaben: Festschrift für Max Borst (Zum 60. Geburtstag am 19. XI. 1929). Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie 83 (1929) 1, 312 S. Festschrift für Max Borst. Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie 103 (1939) 2, 183-456. Festheft für Max Borst [Zum 70. Geburtstag am 19. XI. 1939]. Zeitschrift für Krebsforschung 50 (1940) Heft 1, 98 S.; mit einem Geleitwort von A. Dietrich (S. 1-4). Nach ihm ist benannt: Borst-Jadassohn-Epitheliom, Borst’sche Kleinzellen |
||||||||||||||||
WL | vgl. SL | ||||||||||||||||
M | 1936 Mitglied der Leopoldina. Weiteres vgl. SL | ||||||||||||||||
GPV | vgl. SL |
||||||||||||||||
W | vgl. SL |
||||||||||||||||
SL | (Auswahl) • Engelhardt, Dietrich von (Hg.): Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Mediziner. Bd. 1-2. München 2002, 73. • Hueck, Werner: Max Borst. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie 32. Tagung (1948), 422-431 (Mit Schriftenverzeichnis). • Hueck, Werner: Borst, Max. In: NDB 2 (1955), 477-478 (Siehe auch unter: Online Ressource, 24.6.2013). • Julius-Maximilians-Universität Würzburg [JMUW], Pathologisches Institut (Online Ressource, 24.6.2013). • Kreuter, Alma: Deutschsprachige Neurologen und Psychiater. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon von den Vorläufern bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Bd. 1-3. München u.a. 1995-1996, 168 (Mit Schriftenverzeichnis). • Mahnken, Andreas H.: Maximilian Borst (Online Ressource, 24.6.2013). • Pfrepper, Regine: Wirksubstanzen. Deutsch-russische Beziehungen in der Pharmakologie des 19. Jahrhunderts. Aachen 2012 (Relationes 8), 87, 149. • Romeis, Benno: Max Borst. Jahrbuch der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1949 (1950), 126-133. • Steffen, Charles: The Man behind the Eponym: Max Borst (1869-1946). American Journal of Dermatopathology 7 (1985), 25-28. • WBIS DBA: Deutsches Biographisches Archiv (Online Ressource, 16.1.2013): II 158, 126-131; III 102, 151-157; 1034, 13-14. • Wikipedia (Online Ressource, 24.6.2013). |
||||||||||||||||
P | • Portrait aus: Festschrift 1929 (B), Frontispiz. • Portrait in: SL JMUW, Mahnken, Steffen. |
1 | Wikipedia (Online Ressource, 24.6.2013).⇧ |
2 | Klinische Wochenschrift 18 (1939), 1540.⇧ |
Empfohlene Zitierweise: Fischer, Marta: BORST, Maximilian. In: Personendatenbank zum Vorhaben „Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin“ bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Online-Ausgabe: drw.saw-leipzig.de/31170 (4.4.2014) |