zurück ![]() |
MAKSIMOVIČ, Stepan Michajlovič |
МАКСИМОВИЧ, Степан Михайлович |
Namensvariationen: MAKSIMOWITSCH, MAXIMOWITSCH, Stefan, S., M. |
* 20.11./2.12.1877, Kazan’ |
† 10.3.1932, Rostov am Don |
Professor für Physiologische Chemie |
V | Michail Stepanovič (1816-1883), Generalleutnant, Chef der Artillerie des Wehrkreises Kazan’[→1] | ||||||||||||
A |
|
||||||||||||
B |
1895 Goldmedaille der Universität Kazan’ für die bereits als Student erreichten Untersuchungsergebnisse über tertiäre Alkohole |
||||||||||||
WL | Forschungsgebiete: Alkoholstudien, Eiweißchemie, Stoffwechsel Autor eines Lehrbuchs zur physiologischen Chemie (2 Auflagen) Mitorganisator des Medizinischen Fraueninstituts, des Mikrobiologischen Instituts, der Gerichtsmedizinischen Laboratoriums sowie des Instituts für Mutter- und Jugendschutz in Rostov am Don |
||||||||||||
M | Obščestvo estestvoispytatelej pri Kazanskom universitete [Naturforscher-Gesellschaft bei der Universität Kazan’] (?), Donskoe chirurgičeskoe obščestvo [Chirurgische Gesellschaft in Rostov am Don] (1921 Mitgründer) | ||||||||||||
W | • Ueber den fünfatomigen Alkohol aus Methyldiallylcarbinol. Untersuchungen aus dem chemischen Laboratorium von Prof. Alexander Saytzeff zu Kasan: Journal für praktische Chemie 62 (1900), 295-300. • O nekotorych belkovych telach krovjanoj syvorotki lošadi. Diss. Kazan’ 1904, 92 S. = Trudy Obščestva estestvoispytatelej pri Kazanskom universitete 39, 1; Referat in deutscher Zeitschrift: Über einige Eiweißkörper im Blutserum von Pferden. In: Jahres-Bericht über die Fortschritte der Tier-Chemie oder der physiologischen und pathologischen Chemie 31 (1901), 35 (Lawrov). • Odno iz belkovych tel krovjanoj syvorotki korovy. Žurnal Russkogo fiziko-chimičeskogo obščestva, Čast’ chimičeskaja 37 (1905) 7, 931-940. • O belkovom tele iz syvorotki lošadi, vypadajuščem iz rastvora pri dialize na vodu. Žurnal Russkogo fiziko-chimičeskogo obščestva, Čast’ chimičeskaja 42 (1910) 2, 330-337. • Über die Kinetik der Katalase. (Aus dem Biochemischen Laboratorium der Nordkaukasischen Staatsuniversität Rostow am Don). Mit E. S. Awtonomowa. Hoppe-Seyler’s Zeitschrift für physiologische Chemie. 174 (1928), 333-250.[→4] • Kratkij učebnik fiziologičeskoj chimii. Rostov-na-Donu 1918; 2. Aufl.: Učebnik fiziologičeskoj chimii. Moskva, Leningrad 1930, 312 S. |
||||||||||||
SL | • [Nekrolog] Prof. S. M. Maksimovič. Kazanskij medicinskij žurnal 28 (1932) 4, 372-373. • Pfrepper, Regine: Lebendige Stoffe. Deutsch-russischer Wissensaustausch in der Physiologischen Chemie im 19. Jahrhundert. Aachen 2011 (Relationes 7), 40, 54-55. • Volkov, Vladimir Akimovič, Kulikova, Marina Vladimirovna: Rossijskaja professura XVIII – načalo XX v. Biologičeskie i mediko-biologičeskie nauki. Biografičeskij slovar’. Sankt-Peterburg 2003, 295. • Volkov, Vladimir Akimovič, Kulikova, Marina Vladimirovna: Rossijskaja professura XVIII – načalo XX v. Chimičeskie nauki. Biografičeskij slovar’. Sankt-Peterburg 2004, 148. • WBIS RBA: Russisches Biographisches Archiv (Online Ressource, 16.1.2013): R 300, 276. |
1 | Polovcov (Online Ressource, 29.5.2012).⇧ |
2 | Chemiker, studierte bei Aleksandr Michajlovič Butlerov an der Universität Kazan’, ging danach zur Weiterbildung in Ausland und arbeitete 1862-1865 u. a. bei Adolph Wilhelm Hermann Kolbe an der Universität Marburg. Für seine 1865 unter Kolbe angefertigte Dissertation Ueber eine neue Reihe organischer Schwefelverbindungen erhielt er 1866 den Dr. phil. an der Universität Leipzig.⇧ |
3 | 1915 wurde die russische Universität Warschau nach Rostov am Don verlegt. Vgl. dazu Pfrepper 2011 (SL), 53.⇧ |
4 | S. M. Maksimovičs letzte wissenschaftliche Publikation, russischer Titel O kinetike katalazy, soll in mehrere Sprachen, z. B. ins Englische und Japanische, übersetzt worden sein. Vgl. [Nekrolog] (SL).⇧ |
Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Lebendige Verbindungen. Biobibliographisches Lexikon der Biochemiker zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2013 (Relationes 12), 110-112. |