zurück ![]() |
VORONIN, Vladimir Vacil’evič |
|
deutsch: WORONIN, W(ladimir) Wasiliewitsch
|
* 16./28.7.1870, Nikol’skoe, Gouvernement Tula[→1] |
† 11.11.1960, Tbilisi |
Bakteriologe, Pathophysiologe |
Lehrer von A. A. Bogomolec |
V |
Vasilij, Agronom und Gutsverwalter, früher Leibeigener
|
|
A |
1888 |
Abschluss des Internats-Gymnasiums in Tula |
|
1888-1893 |
Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Moskau, „Arztdiplom mit Auszeichnung“ |
|
1891 |
Untersuchungen im Bakteriologischen Kabinett eines Ambulatoriums in Essentuki |
|
1897 |
Dr. med. an der Universität Moskau |
B |
1894-1898 |
Ordinator an der Therapeutischen Klnik der Universität Moskau bei Grigorij Antonovič Zachar’in (1829/1830-1897)[→2] und Petr Michajlovič Popov |
|
1895 |
Studienaufenthalt in Deutschland und Frankreich: - bei Otto Ritter von Bollinger (1843-1909)[→3] an der Universität München - in Paris am Institut Pasteur sowie am Muséum national d’histoire naturelle bei Edmond Perrier (1844-1921) |
|
1898-1908 |
Assistent im Bakteriologischen Laboratorium der Thera-peutischen Klinik und Privatdozent für medizinische Bakteriologie an der Universität Moskau |
|
1903-1908 |
zugleich Prosektor am Alt-Katharinen-Krankenhaus in Moskau |
|
1908-1922 |
ao. Professor und Leiter des Lehrstuhls für Allgemeine Pathologie und Bakteriologie an der Universität Odessa |
|
1913 |
Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Odessa |
|
1916-1922 |
zugleich Leiter der Bakteriologischen Station in Odessa |
|
1923-1955 |
Professor der allgemeinen Pathologie an der Medizinischen Universität Tiflis |
|
1944 |
zugleich Leiter der Abteilung für Pathophysiologie und Morphologie des Nervensystems an der Grusinischen Akademie der Wissenschaften |
|
|
Ehrungen und Auszeichnungen: 1940 „Verdienter Wissenschaftler der UdSSR“ 2x Lenin-Orden 2x Orden des Roten Banners der Arbeit 1959 A. A. Bogomolec-Prämie der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften für 2. Auflage der Publikation Vospalenie (W)
|
WL |
Hauptforschungsthemen: Entzündungslehre, Pathologie der Infektion Auch Autor von Arbeiten zu Bakteriologie, Epidemiologie der Malaria, Theorie des Mikroskops, Zoologie und eines Lehrbuchs zur Pathologischen Physiologie
|
|
M |
Akademija nauk Gruzinskoj SSR [Akademie der Wissenschaften der Grusinischen SSR] (1944 Ehrenmitglied)
|
|
W |
Russischsprachige Publikationen: ▪ K bakteriologie mineral’nych vod [Zur Bakteriologie der Mineralwässer]. Medicina 1891, Nr. 34, 12 S. ▪ Issledovanie o vospalenii [Eine Studie über die Entzündung]. Diss. Moskva 1897, 132 S.; Neuauflage u.d.T.: Vospalenie [Entzündung]. 2Tbilisi 1959, 159 S. ▪ Odin novyj gistologičeskij metod [Eine neue histologische Methode; s. auch u.]. Trudy Fiziko-medicinskogo obščestva 1898, Nr. 11, 130-138. ▪ Stroenie i funkcii voloknistoj i retikuljarnoj soedinitel’noj tkani [Struktur und Funktion des netzartigen und Bindegewebes]. Tezisy dokladov na Konferencii po probleme fiziologičeskoj sistemy soedinitel’noj tkani, Kiev 1-4 dekabrja 1940 g. Kiev 1940, 8-10. ▪ Rukovodstvo patologičeskoj fiziologii [Anleitung zur Pathologischen Physiologie]. Č. 1-2. Tbilisi 1947-1948. ▪ Trofičeskaja jazva (Eksperimental’noe i kliničeskoe issledovanie) [Das trophische Geschwür (Experimentelle und klinische Untersuchung)]. Mit I. D. Gedevanišvili) Tbilisi 1955, 379 S. ▪ Mielinovoe nervnoe volokno (Ego stroenie i izmenenija pod vlijaniem raznych vozdejstvij) [Myelinisierte Nervenfasern (Ihre Struktur und Veränderungen unter dem Einfluss von verschiedenen Vorgängen)]. Mit M. R. Kuparadze, N. K. Totibadze. Tbilisi 1960, 53 S. Posthume russische Publikation: ▪ Osnovy teorii mikroskopa (V populjarnom izloženii dlja biologov i medikov) [Grundlagen zur Theorie des Mikroskops (Populär-wissenschaftliche Darlegung für Biologen und Mediziner]. Tbilisi 1965, 65 S. In deutscher Sprache referierte bzw. angekündigte russische Publikationen: ▪ Woronin, W. W., Ueber die Entwickelung der Feder. Tageblatt der zoolog. Abt der Ges. der Freunde der Naturwissensch. in Moskau. T. 2. 1894. N. 1/2. S. 16-18. (Russisch.). In: Jahresberichte über die Fortschritte der Anatomie und Entwicklungsgeschichte 3.1897 (1898), 422. ▪ Woronin, W. W.: Eine neue histologische Methode. Arbeiten aus der therapeutischen Klinik von Prof. P. M. Popoff. Moskau, 1898 (Russisch). In: Archiv für mikroskopische Anatomie 76 (1911), 657.
|
|
Q |
Dörfler, Ignaz. (Hg.): Botaniker-Adressbuch Sammlung v. Namen u. Adressen der lebenden Botaniker aller Länder, der botanischen Gärten und der die Botanik pflegenden Institute, Gesellschaften und periodischen Publicationen. Wien 1896, 181: Woronin, W. W., Assistent, – Bakteriologisches Laboratorium der Klinik, Moskau.
|
|
SL |
▪ Fischer, Isidor (Hg.): Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Bd. 2. Berlin u.a. 1933, 1707. ▪ Jasinovskij, M. A. (Odessa): Vospominanija o periode raboty u V. V. Voronina (1920-1922). Patologičeskaja fiziologija i ėksperimental’naja terapija 14 (1970) H. 7-8, 6-9. ▪ Mčedlivšili, G. I. (Tbilisi): Zamečatel’nyj učenyj, vydajuščijsja patofiziolog (K 100-letiju so dnja roždenija). Patologičeskaja fiziologija i ėksperimental’naja terapija 14 (1970) H. 7-8, 3-6. ▪ Mčedlivšili, G. I.: Voronin Vladimir Vasil’evič. In: Bol’šaja medicinskaja ėnciklopedija (BMĖ). 3-e izdanie. T. 4. Moskva 1976, 406. ▪ Volkov, Vladimir Akimovič, Kulikova, Marina Vladimirovna: Rossijskaja professura XVIII – načalo XX v. Biologičeskie i mediko-biologičeskie nauki. Biografičeskij slovar’. Sankt-Peterburg 2003, 125-126. ▪ WBIS RBA & BASU: Russisches Biographisches Archiv und Biographisches Archiv der Sowjetunion (Online-Ressource): R 105, 85; SU 95, 319-320.
|
|
P |
▪ Portraits in: SL Mčedlivšili 1970, Mčedlivšili 1976 und Online-Ressource, 1.9.2015. |
SL Volkov/Kulikova 2003. Mit einer Anmerkung zu den abweichenden Angaben „15./27.7.“ und „Pokrovskoe“ in weiterer Literatur. Auch in SL Fischer 1932-1933 ist als Geburtsort „Tula“ angegeben.⇧ |
|
1858-1860 Schüler von Rudolf Virchow, danach Dozent und Professor für Innere Medizin und Klinikdirektor in Moskau.⇧ |
|
Professor für allgemeine Pathologie und Pathologische Histologie. Forschungsthemen: Diagnose der Strahlenpilzkrankheit, Herkunft der Kuhpocken aus der menschlichen Schutzpockenimpfung, Einheit von tierischer Perlsucht und menschlicher Tuberkulose u.a. Vgl. Neue Deutsche Biographie (NDB). Bd. 2. Berlin 1955, 432-433.⇧ |
Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Mikroben, Seuchen und Vakzine. Biobibliographisches Lexikon der Bakteriologen, Hygieniker und Immunologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2015 (Relationes 18), 536-538 |