zurück ![]() |
VOGEL, Johann Ludwig Andreas (von) |
FOGEL’, Ljudvig Lavrent’evič / ФОГЕЛЬ, Людвиг Лаврентьевич |
Alternativer Name: Pseudonyme: STILLING DER ZWEITE |
Namensvariationen: Lev, Лев |
* 6.1.1771, Arnstadt |
† 3.9.1840, Gotha |
Arzt, Pharmakologe, Chirurg, Schriftsteller |
V | Johann Lorenz, Galanteriehändler | ||||||||||||||||||||||||||||||
M | Anna Sabina, geb. Kott | ||||||||||||||||||||||||||||||
E | Christiana Joh[anna], geb. Franke (1762-1814) | ||||||||||||||||||||||||||||||
N | 5 Söhne und 1 Tochter, darunter: Johann Karl Christoph (1795-1862), Lehrer, Schuldirektor[→1] Emil (1802-1831), Militärarzt[→2] Gustav Ludwig, russ. Gustav L’vovič (Ljudvigovič) (1805-?), Professor für Straf- und Polizeirecht in Kazan’[→3] |
||||||||||||||||||||||||||||||
A |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
B |
1799 „Schwarzburg-Rudolstädt’scher Rath“ 1831 Kaiserlicher Russischer Staatsrat |
||||||||||||||||||||||||||||||
WL | Erster Professor auf dem Lehrstuhl für Pharmakologie in Kazan’ 1829 Gründer der Universitätsapotheke und eines Adligenpensionats für Jungen in Kazan’ 1830 Wasseruntersuchungen der Sergiev-Mineralquellen in Sernovodsk, daraufhin Gründung des Kurortes „Sergievskie mineral’nye vody“ mit Kurbetrieb ab 1833 Verfasser zahlreicher Schriften aus den verschiedensten Gebieten der Medizin, darunter zu Geburtshilfe, Diät- und Nahrungsmitteln, Heilkunst verschiedener Krankheiten sowie eines Formel- und Rezept-Lexikons Autor einiger literarischer Werke Herausgeber medizinischer Zeitschriften: Gesundheitszeitung. Erfurt 1802 (2 Jahrgänge); 1805-1808 (6 Hefte) Hygiea. Zeitschrift für Religion, Gesundheit, Frieden. Sondershausen 1815 (3 Stück) |
||||||||||||||||||||||||||||||
GPV | • Publikationen 1798-1829 (Nr. 1313-1340 und 1343), in: Callisen, Adolph Carl Peter: Medicinisches Schriftsteller-Lexicon der jetzt lebenden Aerzte, Wundärzte, Geburtshelfer, Apotheker und Naturforscher aller gebildeten Völker. Bd. 20. Copenhagen, Altona 1834, 200-204 (Nr. 480 und 482); Bd. 33: Nachtrag Th-Z (1845), 169. • Publikationen-Auswahl (1794-1819 und 1835, 10 Nrn.), in: SL Zagoskin, Nikolaj Pavlovič: Biografičeskij slovar’ professorov i prepodavatelej Imperatorskago Kazanskago universiteta (1804-1904). Čast’ vtoraja. Kazan’ 1904, zit. n. WBIS RBA[→5], und Andreev/Feofanov 2011. |
||||||||||||||||||||||||||||||
W | • De fatuitate. Jena 1794, 22 S. • Taschenbuch für angehende Geburtshelfer, enthaltend eine vollständige Anleitung zur medicinischen und chirurgischen Praxis der Geburtshülfe. Erfurt 1798, 215 S; 2. Aufl.: Erfurt 1802, 258 S. • Diätetisches Lexikon oder theoretisch-praktischer Unterricht über Nahrungsmittel und die mannichfaltigen Zubereitungen derselben, über Verdauung, Ernährung, Erhaltung der Gesundheit, Entstehung und Erkenntniß der Krankheiten, Krankenpflege, Krankenspeisen, Krankengetränke etc. 3 Bde. Erfurt 1801-1803. • Allgemeines medicinisch-pharmaceutisches Formel- oder Recept-Lexicon. Ein Handbuch für Aerzte und Apotheker. 3 Bde. Erfurt 1804-1806. • Diätetisches Lesebuch für Jünglinge. Gotha 1808, 164 S. • Die Kunst, die aeußerlichen und chirurgischen Krankheiten der Menschen zu heilen, nach den neuesten Verbesserungen in der Wundarznei-Wissenschaft. Th. 2: Die Heilkunst der venerischen Krankheiten. Gotha 1817, 292 S. • Welches sind die Ursachen der unnatürlichen Sterblichkeit unter den Kindern in ihrem ersten Lebensjahre (Fogel/Vogel). Učenyja zapiski izdavaemyja Imperatorskim Kazanskim universitetom (1835) Kn. 3, 69-91. Literarische Werke: • Blumen auf den Pfad edler Menschen gestreut. Auch u. d. T. Stunden der Erholung und des Trostes. Rudolstadt 1798, 168 S. • Elisabeth. Ein dramatisches Gedicht. Den Frauenzimmern des Vaterlandes geweiht. Gotha 1817, 111 S. • Die Wunder des Magnetismus. Erfurt, Gotha 1818, 280 S. • Liebe auf Erden. Mein Wunsch und meine Hoffnung. Von Stilling dem Zweiten. Erfurt, Gotha 1819, 230 S. |
||||||||||||||||||||||||||||||
SL | • Al’bickij, Valerij Jur’evič, Amirov, Nail’ Chabibullovič (Red.): Kazanskij gosudarstvennyj medicinskij universitet (1804-2004 gg.): Zavedujuščie kafedrami i professora: Biografičeskij slovar’. Kazan’ 2004 (Online Ressource, 11.12.2012). • Andreev, Andrej Jur’evič, Feofanov, A. M.: Inostrannye professora rossijskich universitetov (vtoraja polovina XVIII – pervaja tret’ XIX v.) Biografičeskij slovar’. Moskva 2011, 207 S., 161-163. • Dic, Viktor Georgievič, Garzavina, Alla Viktorovna, Novickaja, Irina A.: Nemeckie učenye - professora Kazanskogo universiteta. K 200-letiju Kazanskogo universiteta. Kazan’ 2004, 61-62. • Erik-Amburger-Datenbank. Ausländer im vorrevolutionären Russland (Online Ressource, 25.9.2013): Dokument-Id [64080/62256 (5.12.2012)]. • Pagel, Julius Leopold: Vogel, Johann Ludwig Andreas. In: Allgemeine Deutsche Biographie. Bd. 40. Leipzig 1896, 113 (Siehe auch unter: Online Ressource, 7.12.2012). • Pfrepper, Regine: Wirksubstanzen. Deutsch-russische Beziehungen in der Pharmakologie des 19. Jahrhunderts. Aachen 2012, 37. • WBIS BaBA: Baltisches Biographisches Archiv (Online Ressource, 16.1.2013): I 395, 389. • WBIS DBA: Deutsches Biographisches Archiv (Online Ressource, 16.1.2013): I 1311, 251-259; II 1343, 282; III 948, 358. • WBIS RBA: Russisches Biographisches Archiv (Online Ressource, 16.1.2013): R 479, 60-64. |
1 | Geboren in Stadtilm, Studium der Theologie und Philologie in Jena, war Lehrer in Tharand, in Wackerbartsruhe, in Crefeld, ab 1832 Direktor der Bürgerschule und ab 1834 der städtischen Realschule in Leipzig. Allgemeine Deutsche Biographie. Bd. 40. Leipzig 1896, 115-116 (Siehe auch unter: Online Ressource, 11.12.12) und Wikipedia (Online Ressource, 11.12.2012).⇧ |
2 | Geboren in Arnstadt, 1823-1826 Medizinstudium in Dorpat, ab 1829 Arzt der 2. Russischen Armee, fiel im Felde in Polen. Erik-Amburger-Datenbank. Ausländer im vorrevolutionären Russland (Online Ressource, 25.9.2013): Dokument-Id [64078/62254 (11.12.2012)].⇧ |
3 | Geboren in Stadtilm, Studium und 1827 Dr. phil. in Königsberg, ab 1828 Adjunkt, 1837-1839 apl. Professor, 1839 Dr. jur., 1839-1843 ao. Professor und 1843-1859 o. Professor an der Universität Kazan’. Erik-Amburger-Datenbank. Ausländer im vorrevolutionären Russland (Online Ressource, 25.9.2013): Dokument-Id [53856/41065 und 1062136 (11.12.2012)]; WBIS RBA: R 479, 53-56.⇧ |
4 | „1832 trug der 1824[!] angestellte Chirurgie-Professor Fogel Augenheilkunde vor; er war aber wohl nur Theoretiker: denn in den 17 Jahren seiner Lehrthätigkeit ist keine Augen-Operation in der Klinik verrichtet worden.“ Zit. Hirschberg 1916, 257.⇧ |
5 | Das unter der Nr. 6 darin angegebene Werk „Diätetisches Lesebuch …“ enthält einen Druckfehler. Es muss statt „Säuglinge“ „Jünglinge“ heißen. Siehe W (1808).⇧ |
Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Akteure und Agentien. Bibliographisches Lexikon der Pharmakologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2014 (Relationes 14), 248-250. |