zurück zurück
Sergej Sergeevič Orlov

ORLOV, Sergej Sergeevič

 

ОРЛОВ, Сергей Сергеевич

Namensvariationen: ORLOW, S. S.

 

* 15./27.2.1864, Moskau

† 14.7.1927, Moskau

Bakteriologe, Hygieniker

 

V

Sergej, Kleinbürger

 

A

Bis 1883

Besuch des privaten Polivanov-Gymnasiums in Moskau

 

1883-1888

Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Moskau, u.a. Hygiene bei F. Erismann und Medizinische Chemie bei Aleksandr Dmitrievič Bulygynskij

 

B

1888-1890

Externer Arzt im Geburtshaus des Golicyn-Krankenhauses und Weiterbildung im Kursus für Sanitätsforschungen bei Erismann

zugleich Sanitätsstatistiker im Zemstvo des Moskauer Gouvernements

 

1890-1891

Studienaufenthalt in der Schweiz und in Deutschland:

- Weiterbildung in Bakteriologie und Hygiene an der Universität Zürich bei Haruthiun Abeljanz (1849-1921)

- Forschungen am Hygienischen Institut der Universität München bei R. Emmerich

 

1891-1893

apl. Laborant am Hygiene-Institut der Universität Moskau, zugleich Labor-Arzt und Prosektor an der Sanitätsstation der Universität Moskau

 

1905-1911

Prosektor am Hygiene-Lehrstuhl der Universität Moskau

 

1911-1924

ao. Professor am Hygiene-Lehrstuhl der Universität Moskau

 

ab 1909

zugleich Dozent an Hygiene-Kursen bei der Verwaltung des Moskauer Lehrbezirkes

 

1909-1916

Leiter der Moskauer Städtischen Sanitätsstation

 

1912-1924

apl. o. Professor für Schulhygiene am Hygiene-Lehrstuhl des Kommerz-Instituts Moskau

 

1924-1927

Konsultant, Professor, stellvertretender Direktor des Forschungsinstituts für Sanitätsdienst und Hygiene und Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees für allgemeine Ernährungshygiene beim „Narkomzdrav“[1]

 

Andere Ämter:

 

 

Vorsitzender der „Allunionskommission zur Herstellung eines verbesserten Surrogats zum Brotbacken“

Mitorganisator der Sektion „Nahrung“ am Technologischen Forschungsinstitut der Wissenschaftlich-technischen Abteilung des Obersten Rats für Volkswirtschaft

 

WL

Hauptforschungsgebiet: Experimentelle Hygiene

Hauptforschungsthemen: Methoden der sanitär-hygienischen Untersuchungen der Nahrungsmittel und Gebrauchsgegenstände sowie Fragen der Selbstreinigung der städtischen Böden und Grundwässer

1918-1919 Erforschung der epidemiologischen Besonderheiten des Flecktyphus

1919-1922 während der Hungerperiode Untersuchungen verschiedener Ersatzlebensmittel (Surrogate)

 

W

Russischsprachige Publikationen:

Gruntovye vody g. Moskvy i ee kladbišč. Sravnitelnaja ocenka gruntovoj vody v kanalizovannych i v nekanalizovannych vladenijach. Dissertacija lekarja S. S. Orlova. Iz Gigieničeskogo instituta Moskovskogo universiteta [Grundwässer der Stadt Moskau und von deren Friedhöfen. Vergleichende Bewertung des Grundwassers der kanalisierten und nichtkanalisierten Grundstücke. Diss. des Arztes S. S. O. Aus dem Hygienischen Institut der Moskauer Universität]. Moskva 1905, 221 S.

(Red.) Godovoj otčet Moskovskoj gorodskoj sanitarnoj stancii, ustroennoj pri Gigieničeskom institute Imperatorskogo Moskovskogo universiteta [Jahresbericht der Moskauer städtischen Sanitätsstation am Hygiene-Institut der Kaiserlichen Universität Moskau]. Nr. 14. Moskva 1912.

Prostejšie sposoby ispytanija dobrokačestvennosti masla i jaic [Einfache Methoden der Qualitätsuntersuchung von Butter und Eiern]. Moskva 1912, 14 S.

Moloko i prostejšie sposoby ispytanija ego dobrokačestvennosti [Milch und einfache Untersuchungsmethoden zu ihrer Qualität]. Moskva 1912, 6 S.

Posobie dlja slušatelej i slušatel’nic Kursov pri praktičeskich zanjatijach po škol’noj gigiene i fiziologii [Lehrmaterialien für Hörer und Hörerinnen der praktischen Kurse zur Schulhygiene und Physiologie]. Moskva 1914, 52 S.

In deutscher Sprache referierte bzw. angekündigte russische Publikationen:

Untersuchung von grünem Oliven-(Baum-)Oel. Von S. S. Orlow. Jahresbericht d. Moskauer städt. Sanitäts-Stat. 1899; Wratsch 21 (1900), 80. In: Chemisches Repertorium 24 (1900) Nr. 10, 86.

Untersuchung von Papyrus-(Cigaretten)-Hülsen; v. S. S. Orlow. Wratsch XXI, 77 (1889), Rep. 56. [S. Ostrovskij]. In: Chemisch-technisches Repertorium 39 (1900), 283.[2]

Prof. S. S. Orlow und Dr. F. I. Budagjan, Von der chemischen Zusammensetzung des Kochsalzes der gegenwärtigen Gewinnung aus verschiedenen Herkunftsorten der U.d.S.S.R. Pischtschewaja Promüschlennost 1926, Nr. 7-10 (russ.). In: Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 58 (1929), 600.

 

SL

Bol’šaja medicinskaja ėnciklopedija (BMĖ). 2-oe izdanie. Tom 22. Moskva 1961, 37.

Volkov, Vladimir Akimovič, Kulikova, Marina Vladimirovna: Moskovskie professora XVIII – načala XX vekov. Estestvennye i techničeskie nauki. Moskva 2003 [a], 175-176.

Volkov, Vladimir Akimovič, Kulikova, Marina Vladimirovna: Rossijskaja professura XVIII – načalo XX v. Biologičeskie i mediko-biologičeskie nauki. Biografičeskij slovar’. Sankt-Peterburg 2003 [b], 334.

 

P

Portrait unter Online-Ressource (4.12.2014).

Portrait in: BMĖ 2 (SL).

 


 
[1] Narodnyj komissariat zdravoochranenija [Volkskommissariat für Gesundheitswesen].
[2] „Vom sanitären Standpunkte ist ein Kleben der Hülsen mit stickstoffhaltigen Klebmitteln unstatthaft, nur Hülsen auf mechan. Wege geschlossen, sog. ‚ohne Kleister’, sollten zugelassen werden.“

 

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Mikroben, Seuchen und Vakzine. Biobibliographisches Lexikon der Bakteriologen, Hygieniker und Immunologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2015 (Relationes 18), 379-381