NIKIFOROV, Michail Nikiforovič

 

НИКИФОРОВ, Михаил Никифорович

Namensvariationen: NIKIFOROFF, NIKIFOROW, M. N., Michael

 

* 23.10./4.11.1858, Moskau

† 10./23.6.1915, Moskau

Pathologe, Bakteriologe

Lehrer von S. S. Abramov und D. P. Kišenskij

 

V

Nikifor, Kleinadel

 

A

1878

Abschluss des 3. Moskauer Gymnasiums mit der Silbermedaille

 

1878-1883

Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Moskau, „Arztdiplom mit Auszeichnung“ und Bezeichnung „Kreisarzt“

 

1887    

Dr. med. an der Universität Moskau

 

B

1883-1885

Externer Mitarbeiter in der Prosektur am Alt-KatharinenKrankenhaus in Moskau bei Ivan Fedorovič Klejn (1837-1922)[1]

 

1885-1887

stellvertretender Prosektor und 1887-1888 Prosektor am Pathologoanatomischen Institut der Universität Moskau

 

1888-1894

Prosektor am Alt-Katharinen-Krankenhaus in Moskau (Nachfolger von I. F. Klejn)

 

1889-1890

Weiterbildungsaufenthalt in Deutschland:

- an der Universität Freiburg i. Br. bei Ernst Albrecht Ziegler

- im Hygienischen Institut der Universität Gießen bei G. Gaffky

- an der Universität Berlin – Forschungsarbeiten bei P. Ehrlich und Vorlesungen bei Rudolf Virchow

- an der Universität Frankfurt a. Main – Vorlesungen bei C. Weigert

 

1890-1894

Privatdozent an der Universität Moskau

 

1894-1906

ao. Professor für Pathologische Anatomie an der Universität Moskau

 

1897-1915

o. Professor und Leiter des Lehrstuhls für Pathologische Anatomie an der Universität Moskau (Nachfolger von Klejn)

zeitweise auch Professor an den Moskauer Höheren Frauenkursen

 

1913-1915

Prorektor der Universität Moskau

 

Ehrungen und Auszeichnungen:

 

1913

 „Verdienter Professor“ der Universität Moskau

 

 

Festband zum 25. Jubiläum seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit: Jubilejnyj sbornik, posvjaščennyj 25-letiju naučnoj i pedagogičeskoj dejatel’nosti professora Imperatorskogo Moskovskogo universiteta M. N. Nikiforova. Moskva 1911.

 

WL

Gründer der Schule der Pathologen an der Universität Moskau

Forschungsthemen: Histologische und bakteriologische Untersuchungsmethoden, medizinische Mikrobiologie, mikroskopische Technik, Histogenese des Granulationsgewebes, Infektionskrankheiten u.a.

Forschungsergebnisse (nach SL Volkov/Kulikova 2003 a+b; vgl. auch W):

1887 erste Untersuchungen über die Entstehung der Milznekrosen bei Rückfallfieber

Klärung der Bedeutung der Milz für die Immunität

1887/88 Entwicklung eines Verfahrens zum Färben von Spirochäten in Blutausstrichen (smes’/metod Nikiforova [Methode von Nikiforoff])[2]

1889 Untersuchungen des Erregers des Rhinoskleroms und detaillierte Beschreibung von dessen Morphologie und Kultureigenschaften

1890 Studien zur Bildung und Entwicklung des Granulationsgewebes (Widerlegung der Zieglerschen Theorie über die Beteiligung der Leukozyten bei der Bildung von Granulationsgewebe)

1890 Entwicklung eines einfaches Verfahrens zur Kultivierung von Anaerobiern im hängenden Tropfen[3]

1896 detaillierte Histogenese- und Morphologie-Beschreibung des Chorionepithelioms

1899 Autor des ersten russischen Lehrbuchs zur pathologischen Anatomie (bis 1931 neun Auflagen) (vgl. W)

Betreuer von 30 Dissertationen, darunter von V. I. Kedrovskij

 

M

Patologoanatomičeskij kružok [Pathologoanatomischer Zirkel] (Gründungsinitiator), 1914 reorganisiert in Obščestvo moskovskich patologoanatomov pri Moskovskom universitete [Gesellschaft der Moskauer Pathologoanatomen an der Universität Moskau] (Vorsitzender)

 

GPV

Glavnye trudy (1885-1911), in: Ėnciklopedičeskij slovar’. Izdateli F. A. Brokgauz, I. A. Efron. Biografii. Tom 1-16. Sankt-Peterburg 1890-1904, zit. n. WBIS RBA (SL).

Trudy M. N. Nikiforova (1885-1913, 32 Nrn.), in: Serov 1984 (SL), 11-12.

 

W

(Mit Ergänzungen zum GPV)

Russischsprachige Publikationen:

Ob okraske spirocheta Obermejera [Über die Färbung der Spirochaete Obermeieri]. Vrač 1887, 183-184.

Kratkij učebnik mikroskopičeskoj techniki [Kurzes Lehrbuch der mikroskopischen Technik]. Moskva 1885, 87 S.; ab 4. Aufl. u.d.T.: Mikroskopičeskaja technika [Mikroskopische Technik]. Moskva 1896, 244 S.; …; 7. Aufl. 1909, 251 S.

O patologo-anatomičeskich izmenenijach selezenki pri vozvratnoj gorjačke [Über pathologisch-anatomische Veränderungen der Milz bei Rückfallfieber]. Diss. Moskva 1887, 85 S.

Materialy k voprosu o tak nazyvaemom ložnom tuberkuleze i gigantskich kletkach, razvivajuščichsja vokrug inorodnych tel [Materialien zur Frage von der so genannten falschen Tuberkulose und von Riesenzellen, die sich rund um Fremdkörper entwickeln]. Medicinskoe obozrenie 47 (1897) 1, 120-132.

Osnovy patologičeskoj anatomii. Ėlementarnyj kurs obščej i častnoj patologii [Grundlagen der pathologischen Anatomie. Elementarkurs der allgemeinen und angewandten Pathologie]. Moskva 1899-1900, 2 Bde.; 9. Aufl. Мoskva, Leningrad 1931.

Anaemia splenica na počve tripanozomiaza tipa Kala-azar [A. S. auf der Grundlage der Trypanosomiasis des Typs Kala-Azar]. Medicinskoe obozrenie 1910.

O regenerativnych processach v pečeni pri ostrych infekcionnych boleznjach i gigantskich ėpitelial’nych kletkach v nej [Über regenerative Prozesse in der Leber bei akuten Infektionskrankheiten und epitheloide Riesenzellen darin]. Medicinskoe obozrenie 1911.

Deutschsprachige Publikationen:

Mikroskopisch-technische Notizen: 1. Ueber kernfärbendes Carmin; 2. Ueber Safraninfärbung von Präparaten aus dem Centralnervensysteme; 3. Eine einfache Methode zur Fixation von Deckglaspräparaten, namentlich solcher von Blut. Von Dr. M. Nikiforow in Moskau.. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik 5 (1888), 337-340.

Mikroskopisch-technische Notizen: Von Dr. M. Nikiforoff in Moskau. Ibid. 8 (1891), 188-190.

Ueber das Rhinosklerom. Von Dr. M. Nikiforow in Moskau. Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie 24 (1888), 424-429.

Ein Beitrag zu den Culturmethoden der Anaeroben. Zeitschrift für Hygiene 8 (1890), 489-498.[4]

Ueber einen dem Pneumoniecoccus sehr ähnlichen Mikroorganismus. Aus dem hygienischen Institut zu Giessen. Von Michael Nikiforoff. Zeitschrift für Hygiene 8 (1890), 531-540.

Ueber den Bau und Entwickelungsgeschichte des Granulationsgewebes. (Aus dem pathologischen Institute der Universität Freiburg i B.). Von Dr. M. Nikiforoff. Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie 8 (1890), 400-423.

Zur pathologischen Histologie der Milz bei Recurrens. Ziegler’s Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie 12 (1892), 206-221.

Ueber die pathologisch-anatomischen Veränderungen des Rückenmarkes in Folge schneller Herabsetzung des barometrischen Druckes. Ziegler’s Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie 12 (1892), 222-231.

Nochmals über die Anwendung der acidophilen Mischung von Ehrlich. Von M. Nikiforoff in Moskau. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie 11 (1894), 246-248.

Ueber Störungen der Blutzirkulation bei Fett- und Parenchymzellenembolie. (Aus dem pathologisch-anatomischen Institut der Universität Moskau). Von Prof. Dr. M. N. Nikiforoff. Folia haematologica 1 (1904), 323-330.

In deutscher Sprache referierte bzw. angekündigte russische Publikationen:

Nikiforow, M. N., Zur Frage der Färbung der Spirochaeten des Rückfallstyphus (Wratsch 1887, No. 8 p. 183) [Russisch]. L. Heydenreich (Petersburg). In: Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie 5 (1888), 107-108.

Nikiforow, M. N., Syphilis des Herzens und der Klappen. Med. Obozrainie[!], Moskva, 1889, XXXI, p. 763-768. In: J. K. Proksch: Die Litteratur über die venerischen Krankheiten. Bonn 1891, 323.

Nikiforoff, M., Kurze Anleitung für mikroskopisch-technische Handgriffe. Moskau (Karzeff) 1893. 235 pp. [Russisch]. In: Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik 11 (1894), 133.

Redaktion von Übersetzungen mit Vorwort:

[Schmaus, Hans.: Grundriss der pathologischen Anatomie. Wiesbaden 1893, 246 + 307 S.] Šmaus, Gans: Osnovy patologičeskoj anatomii. Čast’ 1-2. Moskva 1895, 221 + 276 S.

[Musehold, Paul: Die Pest und ihre Bekämpfung. Berlin 1901, 305 S.] Muzechol’d, P.: Čuma i bor’ba s nej. Moskva 1902, 282.

 

SL

Abrisokov, L. I.: Michail Nikiforovič Nikiforov (1858-1915). Archiv patologii 11 (1949) 6, 24-28.

Serov, V. V.: M. N. Nikiforov i Moskovskaja škola patologoanatomov (k 125-letiju so dnja roždenija). Archiv patologii 46 (1984) 2, 3-12.

Strukov, A. I.: M. N. Nikiforov (1858-1958). Sto let so dnja roždenija. Archiv patologii 20 (1958) Nr. 10, 77-86.

Šapiro, I. M.: Mikrobiologičeskie issledovanija M. N. Nikiforova (K istorii otečestvennoj mikrobiologii). Žurnal mikrobiologii, ėpidemiologii i immunobiologii 1954, Nr. 1, 66-68.

Volkov, Vladimir Akimovič, Kulikova, Marina Vladimirovna: Moskovskie professora XVIII – načala XX vekov. Estestvennye i techničeskie nauki. Moskva 2003 [a], 170.

Volkov, Vladimir Akimovič, Kulikova, Marina Vladimirovna: Rossijskaja professura XVIII – načalo XX v. Biologičeskie i mediko-biologičeskie nauki. Biografičeskij slovar’. Sankt-Peterburg [b], 326-327.

WBIS RBA & BASU: Russisches Biographisches Archiv und Biographisches Archiv der Sowjetunion (Online-Ressource): R 330, 385-388; SU 325, 329.

Vikipedija (8.12.2014).

 

P

Portrait (1913, Ausschnitt) aus: Vikipedija (SL).

Portraits in: SL Abrisokov 1949, Serov 1984, Strukov 1958.

Portrait in: Online-Reccource (8.12.2014).

 


  

[1] Auch Johann Heinrich Klein, deutscher Herkunft, 1876-1906 Professor für pathologische Anatomie an der Universität Moskau und bis 1888 Prosektor am Moskauer Alt-Katharinen-Krankenhaus. Erik-Amburger-Datenbank (EAD). Ausländer im vorrevolutionären Russland (Online-Ressource): Id-Dokument [53590/52864 (24.10.2014)].
[2] Ist ein Gemisch aus gleichen Volumenteilen von Ethanol und wasserfreiem Ether und dient zur Fixierung der Blut-, Bakterien- und Gewebepräparate.
[3]

„Nikiforoff züchtet die Anaeroben im hängenden Tropfen. Man versieht ein Deckgläschen mit einem geimpften Bouillontröpfchen, umzieht es mit einer Vaselinschichte und lässt nun zwischen den Rändern des Deckgläschens und den Rändern des Hohlschliffes des Objectträgers auf der einen Seite eine Platinöse voll starker Pyrogallussäurelösung und nach der Verschiebung des Deckgläschens auf der entgegengesetzten Seite eine gleiche Menge Kalilauge zufliessen, worauf sich nach richtiger Lagerung des Objectes die beiden Flüssigkeiten mischen.“ Zit. aus: S. L. Schenk: Grundriss der Bakteriologie für Aerzte und Studierende. Wien und Leipzig 1893, 45.

[4] S. 498: „Zum Schlusse sei es mir gestattet, Herrn Prof. Gaffky, in dessen Laboratorium diese Untersuchungen ausgeführt worden sind, meinen herzlichsten Dank auszudrücken.“

 

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Mikroben, Seuchen und Vakzine. Biobibliographisches Lexikon der Bakteriologen, Hygieniker und Immunologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2015 (Relationes 18), 373-378