zurück |
MÜLLER, Johannes Peter |
|
МЮЛЛЕР, Иоганнес Петер / MJULLER, Iogannes Peter | |
Namensvariationen: Ivan, Иван | |
|
|
* 14.7.1801, Koblenz | |
† 28.4.1858[→1] , Berlin | |
Professor für Anatomie und Physiologie, Meeresbiologe, Naturphilosoph |
V | Mathias (1767-1820), Schuhmacher | ||||||||||||||
M | Anna Katharina Theresia, geb. Wittmann (1775–1852) | ||||||||||||||
E | Maria Anna (Nanny), geb. Zeiller (* 1800) | ||||||||||||||
N | Sohn Max (1821-1896), Chirurg, Ophthalmologe Tochter [Name unbekannt] |
||||||||||||||
A |
|
||||||||||||||
B |
1854 Copley-Medal (Royal Society London) 1854 Prix Cuvier (Académie des Sciences Paris) 1899 Denkmal am Jesuitenplatz in Koblenz Statue vom Bildhauer Richard Ohmann (1850-1910) über dem Haupteingang zum Museum für Naturkunde in Berlin 1982 Postkarte mit Portrait und Poststempel (Bundesrepublik Deutschland) Nach ihm sind benannt: Johannes-Müller-Institut für Physiologie an der Charité in Berlin Johannes-Müller-Straße in Bonn, Koblenz, Köln-Riehl |
||||||||||||||
WL | vgl. SL | ||||||||||||||
M | Mitglied der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg. Weiteres vgl. SL | ||||||||||||||
GPV | vgl. SL | ||||||||||||||
W | vgl. SL | ||||||||||||||
Q | • Leopoldina. Nationale Akademie der Wissenschaften Halle/Saale, Archiv: MNr. 1289. |
||||||||||||||
SL | (Auswahl): • Brokgauz i Efron - Ėnciklopedičeskij slovar’. Izdateli F. A. Brokgauz, I. A. Efron. Biografii. Tom 20. Sankt-Peterburg 1897, 356. • Catalog der hinterlassenen Bibliothek des am 28. April 1858 in Berlin verstorbenen Dr. Johannes Müller. Bonn 1858, 309 S. • Goerttler, Klaus: Wegbereiter unserer naturwissenschaftlich-medizinischen Moderne. 219 Biographien zur Portrait-Sammlung des Anatomen Robert Wiedersheim (1848-1932). Heidelberg 2003, 94. • Haberling, Wilhelm: Johannes Müller. Das Leben des rheinischen Naturforschers auf Grund neuer Quellen und seiner Briefe. Leipzig 1924 (Grosse Männer 9), 500 S. • Hagner, Michael: Müller, Johannes Peter. In: Engelhardt, Dietrich von (Hg.): Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Mediziner. Bd. 1-2. München 2002, 423-424. • Hagner, Michael, Wahrig-Schmidt, Bettina (Hgg.): Johannes Müller und die Philosophie. Berlin 1992, 341 S. • Hoffmann, Dieter, Laitko, Hubert, Müller-Wille, Staffan (Hgg.): Lexikon der bedeutenden Naturwissenschaftler. Unter Mitarb. von Ilse Jahn. Sonderausgabe. Bd. 1-3. München 2007 Bd. 3 (2007), 51-54. • HUB Rektoren (Online Ressource, 20.12.2011). • Jahn, Ilse: Müller, Johannes. In: Neue Deutsche Biographie. Bd. 18. Berlin 1997, 425-426 (online unter: Online Ressource, 1.3.2012). • Koller, G.: Das Leben des Biologen Johannes Müller 1801-1858. Stuttgart 1958 (Große Naturforscher 23), 267 S. • Ksoll, Margit: Müller, Johannes Peter. In: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 6. Hamm (Westf.) 1993, Sp. 271-274. • [Kurzbiographie] Humboldt-Universität Berlin (Online Ressource, 20.12.2011). • Lohff, Brigitte: Johannes Müller (1801-1858). In: Dietrich von Engelhardt, Fritz Hartmann (Hgg.): Klassiker der Medizin. Bd. 2. München 1991, 119-134. • Lohff, Brigitte: Müller, Johannes Peter. In: Eckart, Wolfgang U., Gradmann, Christoph: Ärzte Lexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart. 3. Aufl. Heidelberg u. a. 2006, 235-236. • Munk, Hermann: Müller, Johannes. In: Allgemeine Deutsche Biographie. Bd. 22. Leipzig 1885, 625-628. • Otis, Laura: Müller’s lab. Oxford, New York, NY u. a. 2007, 316 S. • Pagel, Julius Leopold: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Mit einer historischen Einleitung. Berlin u. a. 1901, 1166-1169. • Pfrepper, Regine: Lebensvorgänge. Deutsch-russische Wechselbeziehungen in der Physiologie des 19. Jahrhunderts. Aachen 2009 (Relationes 3), passim. • Rossijskaja akademija nauk. Personal’nyj sostav. Kniga 1: 1724-1917. Moskva 1999, 372. • Rothschuh, Karl Eduard: Geschichte der Physiologie. Berlin, Göttingen, Heidelberg 1953, 112-118. • Virchow, Rudolf: Johannes Müller – eine Gedächtnisrede, gehalten bei der Todtenfeier am 24. Juli 1858 in der Aula der Universität zu Berlin. Hirschwald, Berlin 1858, 48 S. • VL People (vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/people/data?id=per120, 20.12.2011). • WBIS RBA: Russisches Biographisches Archiv (Online Ressource, 16.1.2013): R 321, 132-134. |
||||||||||||||
P | • Portrait (Abb. [Ausschnitt]) aus: Bildersammlung des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Universität Leipzig, E 1504. • Portraits in SL (Auswahl): Goerttler 2003, Hoffmann/Laitko/Müller-Wille (Hgg.) 2007, HUB Rektoren, Koller 1958, [Kurzbiographie], Lohff 1991 und 2006, Pagel 1901, RAN, VL People, Wikipedia. • Louisa Corbeaux: Johannes Müller (1837). Lithographie. In: Rothschuh 1953 (SL). • Oskar Begas (1828-1883): Johannes Müller (1856). Öl auf Leinwand. Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Inv.-Nr. GK I 2948. • Pasquale Baroni: Johannes Peter Müller [undatiert]. Öl auf Leinwand. Museo di Anatomia Umana „Luigi Rolando”, Torino. |
1 | In Ksoll 1993 (SL) 1854 angegeben.⇧ |
Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Lebensmuster. Biobibliographisches Lexikon der Physiologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2012 (Relationes 9), 184-186. |