zurück zurück

ERDMANN, Johann Friedrich (von)

ЭРДМАН, Фёдор Христофорович / ĖRDMAN, Fëdor Christoforovič
Namensvariationen: Iogann Fridrich, Иоганн Фридрих
 
Lithographie von Georg Friedrich Schlater (1804-1870). Quelle: Fotosammlung Herbert Normann - Bibliotheca Universitatis Tartuensis, Abteilung für Manuskripte und Raritäten, Bestand 78, Fo 15:70
* 18.7.1778, Wittenberg
† 28.1.1846, Wiesbaden
Mediziner, Leibarzt, Professor für spezielle Therapie und Pathologie, Medizinhistoriker
 
V Johann Christoph (1733-1812), Archidiakonus und Magister
M Christiana Eleonore, geb. Clausnitzer
E Friederika Anna Dorothea, geb. von Kalm (* 1787)
N Sohn: Karl Michael Theodor Friedrich (1816-1887), Arzt
   
A 1791-1795 Besuch der Lateinschule in Wittenberg, 1795 Studium der Theologie und 1795-1800 der Medizin, 1800 Examen pro candidatura med., 1802 Dr.med., 1804 Dr. med. habil., Universität Wittenberg.
B 1804-1808 ao. Professor für Naturwissenschaften, 1808-1810 Professor für Pathologie und Therapie der Universität Wittenberg; 1802-1803 Studien zur Anwendung des Galvanismus in der Medizin an der Irrenanstalt Wien; 1810-1817/18 Professor für Pathologie, Therapie und Klinik und 1814 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Kazan'; gleichzeitig auch Schulvisitator der Gouvernements Saratov, Simbirsk, Astrachan', Perm' und Tobol'sk; 1817/18-1823 Professor für Therapie und Klinik der Universität Dorpat; 1823-1827 Leibarzt des Königs Friedrich August I. von Sachsen in Dresden; 1827-1840 in Dorpat Professor für Arzneimittellehre, Diätetik, Geschichte der Medizin und medizinischer Literatur, mehrmals Dekan der Medizinischen Fakultät, 1830-1838 Leiter des Professoren-Instituts, 1840 emeritiert; 1842 Rückkehr nach Deutschland.
Inhaber hoher russischer Auszeichnungen (u.a. 1840 Titel "Wirklicher Russischer Staatsrat").
WL Gründer der pharmakologischen Sammlung an der Universität Dorpat; Reisen nach Astrachan', in das Wolga- und das Kamagebiet und Nordsibirien. Die Ergebnisse sind in einem mehrbändigen medizinisch-topographischen Werk erschienen; Außerdem 40 wissenschaftliche Veröffentlichungen, beispielsweise über die Klumpfüße bei Neugeborenen, über Wechselfieber und zu seinem Spezialgebiet, der Polarisationslehre.
   
M Moskovskoe obščestvo estestvoispytatelej [Societät der Naturforscher zu Moskau], S. Peterburgskoe farmacevtičeskoe obščestvo [Pharmazeutische Gesellschaft zu St. Petersburg], Moskovskoe fisiko-medicinskoe obščestvo [Physikalisch-medizinische Gesellschaft zu Moskau], Medizinisch-physikalische Gesellschaft zu Erlangen, Ökonomische Gesellschaft zu Abo und Leipzig, Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Dresden, Ärztlicher Verein zu Hamburg, Naturforschende Gesellschaft zu Halle und Medizinisch-chirurgische Gesellschaft zu Berlin.
GPV Brennsohn, Isidorus: Die Aerzte Livlands von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Ein biographisches Lexikon nebst einer historischen Einleitung über das Medizinalwesen Livlands. Riga 1905 (Biographien baltischer Aerzte 2).
W • Utrum aqua per electricitatem columnae a cel. Volta inventae in elementa sua dissolvatur? Dissertatio physico-chemica. Wittenberg 1802.
• Elementa organonomiae ex notione motus derivata. Wittenberg 1808.
• De hydropis natura et curatione, Bd. 1-4: Wittenberg 1808; Bd. 5: 1809; Bd. 6 bis 10: 1810.
• Beiträge zur Kenntniß des Innern von Russland. Riga, Dorpat bzw. Leipzig 1822-1826.
• Aus der aerztlichen Praxis: Beobachtungen und Ansichten. Halle 1847.
SL • Günther, Bettina: Ein deutscher Arzt im Russischen Reich: Johann Friedrich Erdmann (1778-1846). Diss. Leipzig 2004.
• DBA, BaBA, RBA.
P • Lithographie von Georg Friedrich Schlater (1804-1870). Quelle: Fotosammlung Herbert Normann - Bibliotheca Universitatis Tartuensis, Abteilung für Manuskripte und Raritäten, Bestand 78, Fo 15:70.
• Lithographie von Carl August Senff (1770-1838), Dorpat 1823. Quelle E-Katalog ESTER Tartugem, Bibliot. Carol Morgenstern No 36. Online Ressource (15.5.2012).
• Bildnis im Internet-Katalog der Stadt Kasan. Online Ressource (15.5.2012).
 
 
Gedruckte Version in: Kaden, Heiner; Riha, Ortrun (Hgg.): Studien zu Carl Julius Fritzsche (1808-1871) und Il'ja Il'ič Mečnikov (1845-1916). Quellenarbeit in der Wissenschaftsgeschichte Aachen: Shaker 2008 (Relationes 1), 6-8.