zurück zurück
Ėrast Stepanovič Andreevskij

ANDREEVSKIJ, Ėrast Stepanovič

 

АНДРЕЕВСКИЙ, Эраст Степанович

Namensvariationen: ANDREJEWSKIY, Erast(es) Stephan(ides) von

 

* 15./27.4.1809, Voločisk, Gouvernement Volyn’

21.3./2.4.1872, Odessa

Militärchirurg, Balneologe, Bakteriologe

 

V

Stepan Stepanovič Andreevskij (1781-1830), Adliger, Mitarbeiter für Zollangelegenheiten im Ministerium der Finanzen und in verschiedenen Positionen bei Graf Michail Semenovič Voroncov (1782-1856)

M

Genrieta-Avgusta Karlovna Andreevskaja, geb. fon Grefe (Henriette-Auguste von Graefe)[1]

G

5 Brüder und 1 Schwester, darunter:

Ivan Stepanovič Andreevskij (1798-1861), Leiter der Schatzkammer in Cherson

Arkadij Stepanovič Andreevskij (1812-1881), Schatzkammerleiter in Ekaterinoslav

E

Varvara Georgievna Andreevskaja, geb. Tumanova († 1876), georgische Gräfin, Vorstandsmitglied der Frauen-Wohltätigkeitsgesellschaft in Odessa

N

Elena Ėrastovna Andreevskaja, verh. Šervašidze (1846-1918)

Konstantin Ėrastovič Andreevskij (1855/56-1935), Stadtpolitiker in Odessa, 1902-1907 Stellvertreter des Bürgermeisters

Nina Ėrastovna Andreevskaja (ca. 1859-1879)

 

A

Bis 1821

Erstschulbesuch in Podolien und Bessarabien

 

1821-1827

Besuch des Französischen Gymnasiums in Berlin

 

1827-1830

Studium der Medizin an der Universität Berlin, u.a.:[2]

- Botanik, Pharmakologie und Toxikologie bei Heinrich Friedrich LINK (1767-1851)

- experimentelle Chemie und Zoochemie bei Eilhard MITCHERLICH (1794-1863)

- chemische Analyse bei Heinrich ROSE

- Materia medica bei Gottfried Wilhelm OSANN (1796-1866)

- nosologische Therapie bei Karl Christian WOLFART (1778-1832)

- Chirurgie bei seinem Onkel Karl Ferdinand von GRAEFE (1787-1840)

 

 

1829-1830

Wissenschaftliche Reisen mit seinem Onkel K. F. von GRAEFE, insb. nach Italien

 

 

1830

Dr. med. an der Universität Berlin

 

1831

Dr. med. u. chir. an der Universität Berlin

 

1833

Examen an der Universität Char’kov und als Arzt in Russland anerkannt

 

B

1833

Ernennung zum Divisionsarzt

 

1833-1853

Dienst beim Novorossijsker Generalgouverneur M. S. VORONCOV in Odessa, später im Kaukasus mit dem Rang des Generalstabsarztes, zeitweise Oberarzt im Hauptquartier der Kaukasischen Armee,

zugleich Leibarzt der Familie VORONCOV

 

 

1834/5

Gründung des Kurortes Kujal’nik bei Odessa

 

Ämter nach 1853:

 

Abgeordneter der Stadt-Duma in Odessa und des Landtags im Gouvernement Cherson

Mitglied des Medizinalrats des Innenministeriums

Ab Ende 1860 Leiter des Komitees für Brückenbau

 

Ehrungen und Auszeichnungen:

 

1845

„Russischer Staatsrat“

 

1847

„Wirklicher Russischer Staatsrat“

 

1837

St.-Annen-Orden 3. Klasse

 

1838

St.-Vladimir-Orden 4. Klasse

 

1838

„Medaille für Bekämpfung der Pest in Odessa 1837“

 

1845

Kaiserlicher Sonnen- und Löwenorden (Persien)

 

1849

St.-Vladimir-Orden 3. Klasse

 

1851

St.-Stanislav-Orden 1. Klasse

 

1896

Andreevskij-Denkmal (mit Büste) des Architekten Nikolaj Konstantinovič TOLVINSKIJ (1857-1924) und Bildhauers Boris Vasil’evič ĖDUARDS (1860-1924) im Kurort Kujal’nik bei Odessa (Abbildung unter Online Ressource, 4.5.2014, und in SL Rešetov 2009)

 

Nach ihm ist eine Straße in Odessa benannt: ulica Andreevskogo

 

WL

1834/5 Gründer eines der ersten Heilschlamm-Bäder in Russland, in der „Kujal’nicker Bucht“ (später und bis 1917 „Andreevsker Bucht“) bei Odessa

Autor eines Berichts über die Pest in Odessa 1837, von Berichten über die Choleraepidemie in Riga, Tiflis und Galizien sowie weiterer medizinischer Themen zur Chirurgie und Balneologie

 

M

Mediko-Chirurgische Akademie zu Neapel (1831), Imperatorskoe obščestvo sel’skogo chozjajstva Južnoj Rossii [Kaiserliche Gesellschaft für Landwirtschaft Südrusslands], Kavkazskoe otdelenie Imperatorskogo russkogo geografičeskogo obščestva [Kaukasus-Filiale der Kaiserlich Russischen Geographischen Gesellschaft]

 

GPV

Publikationen 1829-1853, in: RBS (14 Nrn.) und Zmeev, beide zit. n. WBIS RBA (SL).

 

W

▪ De thermis Aponensibus in agro Patavino. Commentatio physiographica. Diss. Berlin 1831, 44 S.[3]; deutsch: Die Heilquellen von Abano, in physicalisch-chemischer Hinsicht untersucht. Journal der Chirurgie und Augen-Heilkunde 15 (1831), 550-611.

▪ Versuche über den Einfluss des gasigen Körpers der Hundsgrotte auf den thierischen Körper; während der Reise des Geheimraths v. Graefe durch Italien, in den Jahren 1829 und 1830 angestellt. Journal der Chirurgie und Augen-Heilkunde 15 (1831), 105-135.

▪ O čume, postigšej Odessu v 1837-m godu. Istoričeskij vzgljad na chod zarazy i medicinskie nad nej nabljudenija [Ueber die im Jahre 1837 in Odessa herrschende Pest. Ein historischer Blick auf den Verlauf der Infektion und ihre medizinische Überwachung]. Odessa 1838, 137 S.; deutsch (übersetzt von L. Hollstein): Die Pest in Odessa im Jahre 1837. Nach dem Russischen Berichte des Kaiserl. Russ. Divisions-Arztes Dr. v Andrejewskiy in Odessa. Journal der Chirurgie und Augen-Heilkunde 27 (1838), 493-516.

O Voronežskom ėleksire v cholere [Über das Voronež’sche-Elixir in der Cholera]. Moskovskij listok 1847, 161.

▪ Vorwort zu: Abastuman, Boržom, Uravel’. Gglavnejšie iz Kartalinskich mineral’nych vod [Die Wichtigsten der Kartaliner-Mineralwässer. Eine balneographische Studie]. Tiflis 1852.

▪ Übersetzung: Gio. Maria Zecchinelli: Die Euganeïschen Thermen. Aus dem Italienischen Manuscript übersetzt vom Herrn Dr. E. v. Andrejewskiy zu Berlin. Journal der Chirurgie und Augen-Heilkunde 15 (1831), 20-35.

 

Q

▪ Curriculum vitae. In: Diss. (W), 43:

„Ego, Erastes Andrejewskiy, confessioni Graceo-catholicae secundum formulas, quas ajunt, orthodoxas addictus, natus sum Voloczyscae, pago Rutheniae meriodionalis die XV. Mensis Aprilis anno millesimo octigentesimo nono. Parentes optimos dilectissimos: patrem Stephanum, matre Henricam de gente Graefiana, fata acerrima praematura morte mihi abstulerunt. Primis literis domi, dum in variis partibus Podoliae et Bessarabiae morabar, a praeceptoribus eruditis Ferdinando Hoerschelmann et Basilo Nieczay imbutus sum. Anno MDCCCXXI, patria relicta, Berolinum petii, ut sub auspiciis avunculi summe venerandi, Caroli de Graefe, ad studia medica viam mihi munirem. Ibi gymnasium Regium Franco-Gallicum, rectore Palmié florens, assidue usque ad annum MDCCCXXVII frequentavi. Quo anno examine rite superato, testimonio maturitatis munitus ad universitatem Fridericam Giulelmam me contuli et Rectore magnifico Lichtenstein, Decano spectabili Link, in numerum civium academicorum receptus, de aliis medicinae doctrinis, alios clarissimos professores disserentes audivi. Nempe: Ill. Link de botanice tam theoretica quam practica, de pharmacologia et de toxicologia; Ill. Weifs de mineralogia; Ill. Mitcherlich de chemia experimentali et de zoochemia; Ill. Rose de analysi chemicali; Ill. Hermbstaedt de physice experimentali; Ill. Erman de luce et calore; Ill. Rudolphi de methodologica medica, de historia naturali entozoorum, de anatomia corporis humani sani, de anatomia organorum sensuum, de anatomia fetus et de physiologia; Ill. Knape de osteologia, syndesmologia et splanchnologia; Cel. Schlemm anatomia generali; Ill. Osann de materia medica; Cel. Schultz de plantis officinalibus et venenatis; Ill. Horn de pathologia speciali et de vesaniis; Ill. Wolfart de therapia nosologica; Cel. Sundelin de formulis medicis concinnandis; Cel. Kluge de ossibus fractis et luxatis nec minus de arte fascias imponendi; Cel. Casper de medicina forensi; Ill. De Graefe de akiurgia[!].

   Artem cadavera dissecandi Ill. Rudolphi, Ill. Knape et Cel. Schlemm mihi tradiderunt. Clinicum frequentavi medicum Ill. Wolff, chirurgicum Ill. Rust et in clinico chirurgico-ophthalmiatrico Ill. De Graefe praxin exercui.

   Anno MDCCCXXIX illustrissimum de Graefe ad Italiam comitatus sum, ubi, hoc viro optime de me merito favente, non modo nosocomia, quae sunt clarissima vidi, sed etiam professorum nonnullorum inclitorum praelectionibus interfui et Romae celeberrimum Morichini in chemia theroetica, Neapoli autem doctissimum Antonium Nanula in operationibus quibusdam perficiendis ducem habui.

   Anni praecteriti m. septembri, Decano spectabili Wagner, tentamina et examen rigorosum absolvi; nunc vero, postquam steti omnibus conditionibus lege constitutus, spero fore, ut, dissertatione thesibusque publice defensis, summi in medicina et chirurgia honores mihi concedantur.”

Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz – Abteilung Historische Drucke – Signatur: Ja 3088 (17).

▪ Zapiski Ė. S. Andreevskogo (opisyvajuščie period ego služby i proživanija v Odesse i na Kavkaze, sdelanych v 1867 godu) [Notizen von Ė. S. Andreevskij aus der Periode seines Dienstes und Lebens in Odessa und im Kaukasus, angefertigt 1867]. (Archiv Konstantina Ė. Andreevskogo). Red. u. Vorwort: S. A. Avaliani. Odessa 1913-1914. 3 Bände.

 

SL

▪ Callisen, Adolph Carl Peter: Medicinisches Schriftsteller-Lexicon der jetzt lebenden Aerzte, Wundärzte, Geburtshelfer, Apotheker und Naturforscher aller gebildeten Völker. Bd. 26: A und B. Nachtrag. Copenhagen 1838, 62-63.

Nemcy Rossii. Ėnciklopedija. Die Deutschen Russlands. Enzyklopädie. Bd. 2 Red. Vladislav Michajlovič Karev. Moskva 2004, 698.

▪ Rešetov, Sergej: Doktor, pisatel’, ustroitel’ kurorta na Kujal’nickom limane. Večernaja Odessa No. 56, 14. aprelja 2009 g. (Online Ressource, 4.5.2014).

▪ Rodstvennyj rod Andreevskich (Online Ressource, 4.5.2014).

▪ Vasil’ev, Konstantin K.: Nemcy v sisteme zdravoochranenija Odessy. Dosovestskij period. Visnyk SumDU. Serija Medycyna 2 (2009) 2, 7-8.

▪ Vikipedija (Online Ressource, 4.5.2014).

WBIS RBA & BASU: Russisches Biographisches Archiv und Biographisches Archiv der Sowjetunion (Online Ressource, 4.5.2014): R 17, 208-218.

 

P

▪ Portrait (Büste) vgl. Abbildung unter Denkmal (B).

 


 

[1] Schwester des Berliner Chirurgen Karl Ferdinand von Graefe (s. A und B) und Tante des berühmten Augenarztes Albrecht von Graefe (1828-1870).
[2] Ausführliche Angaben im Curriculum vitae (Q).
[3]
„Eine sehr vollständige und rühmenswerthe Monographie der Quellen von Abano, welche den strengen Forderungen der neuen Untersuchungsweise der Heilquellen in jeder Rücksicht entspricht, und ein vorzüglicher Beitrag zur Literatur derselben betrachtet werden kann.“ Zit.: Justus-Friedrich-Carl Hecker: Litterarische Annalen der gesammten Heilkunde. Bd. 20. Berlin 1831, 127.

 

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Mikroben, Seuchen und Vakzine. Biobibliographisches Lexikon der Bakteriologen, Hygieniker und Immunologen zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2015 (Relationes 18), 15-19.