zurück zurück

SADIKOV, Vladimir Sergeevič

САДИКОВ, Владимир Сергеевич
Namensvariationen: SADIKOW, SSADIKOW, Wladimir, S.

 
Portrait (Abb.) aus: Stradyn’/Stradyn’ 1963 (SL), zw. S. 256-257; auch in: Koval’čuk (SL).
* 1874, St. Petersburg
† August 1942, Kazan’
Professor für Biochemie, Balneologe

V Sergej, Dekorationsmaler
N Natal’ja Vladimirovna Sadikova (* 1902, † Ende der 80-er Jahre), Chemikerin
   
A
Bis 1897 Studium an der Physiko-mathematischen Fakultät der Universität St. Petersburg
1897-1904 Forschungsaufenthalte an wissenschaftlichen Instituten in Berlin, u. a. 1903-1904 am Physiologischen Institut der Universität Berlin bei H. Thierfelder
B
1904-1917 wiss. Mitarbeiter des Zentralen Chemielaboratoriums des Ministeriums für Finanzen
1908-1914 Forschungsuntersuchungen (in den Sommermonaten) im Kurort Kemeri in Lettland
1917-1921 Dozent für Biochemie an der Universität Moskau
1921-1934 Dozent und 1924 Gründer des Laboratoriums für Eiweißchemie an der Universität Petrograd/Leningrad, zugleich Abteilungsleiter am Staatlichen technischen Forschungsinstitut, am Zentralinstitut für Nahrungsindustrie sowie später am Institut für angewandte Chemie
1926-1934 zugleich Chefchemiker in der „Abteilung für lebende Materie“ bei der Kommission zur Erforschung der natürlichen Produktionsressourcen Russlands (KEPS), wiss. Mitarbeiter am Mineralogischen Museum und 1928-1934 im Biogeochemischen Laboratorium bei der Akademie der Wissenschaften der UdSSR
1935 Dr. chem. und Ernennung zum Professor
1935-1938 Professor und Laborleiter an der Universität Leningrad sowie Leiter des Labors für Bioorganische Chemie am Institut für Vitamine in Leningrad
1938-1942 Mitarbeiter in der Abteilung für Biochemie, 1941-1942 vertretungsweise Direktor der Biologischen Station des IEM (ab 1939 Institut für vergleichende Physiologie der höheren Nerventätigkeit, später I. P. Pavlov-Institut für Physiologie) in Koltuši bei Leningrad (heute Ortsteil von Pavlovo)
WL Forschungsgebiete: Biochemie und Balneologie
Zusammen mit Aleksandr Aleksandrovič Lozinskij (1868-1961)[→1] Erforschung, Entwicklung und wissenschaftliche Grundlegung der Hydro-, Schlamm-, Elektro- und Diätotherapie sowie der allgemeinen Klassifizierung der Mineralwässer auf der Grundlage der Ionentheorie von Svante Arrhenius (1859-1927)[→2].
Im Ersten Weltkrieg zusammen Nikolaj Dmitrievič Zelinskij (1861-1953)[→3] Mitarbeit an der Entwicklung der Anwendung von Aktivkohle in der Gasmaske.
Zusammen mit Zelinskij ab 1917 Untersuchungen über die Endprodukte der Eiweißhydrolyse und 1923 Aufstellung der Diketopiperasintheorie in der Eiweißstruktur.
   
W Deutschsprachige Publikationen:
• Über die Oxalsäurebildung aus den Kollainen. Biochemische Zeitschrift 21 (1909), 35-45.
• Ueber das Verhalten der Kollaine oder Leimstoffe gegen Schwefelkohlenstoff. Kolloidchemische Beihefte. Monographien zur reinen und angewandten Kolloidchemie 1 (1909/10) 3/5, 119-220.
• Ueber den Einfluss des Strychnins auf Bakterien. Zentralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten, 1. Abt. 60 (1911), 417-425.
• Biolytische Spaltung des Glutins. I. und II. Mitteilung. Biochemische Zeitschrift 41 (1912), 287-297, 298-314.
• Autoklavenhydrolyse der Eiweißstoffe mit Hilfe von Kohlensäure und Oxalsäure. Biochemische Zeitschrift 136 (1923), 238-240.
• Über Produkte der katalytischen Spaltung von Eiweißstoffen. Mit N. D. Zelinsky. Biochemische Zeitschrift 136 (1923), 241-249.
• Über die Beziehungen zwischen katalytischen und fermentativen Spaltungen der Eiweißstoffe. Mit N. D. Zelinsky. Biochemische Zeitschrift 137 (1923), 401-404.
• Über Peptisation der Aminosäuren unter der Einwirkung von Säuren und Alkalien. Mit N. D. Zelinsky. Biochemische Zeitschrift 141 (1923), 97-104.
• Einige Bemerkungen über die Triketohydrindenreaktion. Mit N. D. Zelinsky. Biochemische Zeitschrift 141 (1923), 105-109.
• Über die Kohlensäurebildung bei Spaltung der Eiweißstoffe im Autoklaven. Biochemische Zeitschrift 143 (1923), 492-495.
• Über Autoklave-Spaltung in einer Stickstoffatmosphäre. Biochemische Zeitschrift 143 (1923), 496-503.
• Über einige Produkte der katalytischen Spaltung des Roßhaares. Biochemische Zeitschrift 143 (1923), 504-511.
• Zur Kenntnis der Produkte der katalytischen Spaltung von Gänsefedern (Aufschließung des amylalkoholischen Sirups). Biochemische Zeitschrift 150 (1924), 361-364.
• Über die Stickstoffverteilung in einzelnen Extraktionsfraktionen des katalysierten Kollagens. Biochemische Zeitschrift 150 (1924), 365-367.
• Einige Erfahrungen über die Mikromolekulargewichtsbestimmungsmethode nach K. Rast. Mit A. K. Michailow. Biochemische Zeitschrift 150 (1924), 368-371.
• Untersuchungen über die Zusammensetzung des lebendigen Substrats. I. Mitteilung: Über den Gehalt an Wasser und organogenen Elementen in kleinen Organismen. Mit A. P. Winogradow. Biochemische Zeitschrift 150 (1924) 5/6, 372-376; II. Mitteilung: Über den Gehalt an Wasser und organogenen Elementen in größeren Organismen. Ibid., 377-391.
• Über einige Bindungsarten im Eiweißmolekül. Biochemische Zeitschrift 179 (1926), 326-331.
• Über ein neues kollagen-lösendes Ferment (Kollagenase). Biochemische Zeitschrift 181 (1927), 267-283.
• Zur Kenntnis des Bergenins. I. Bergenin. Mit R. Guthner. Biochemische Zeitschrift 190 (1927), 340-351.
• Hydrierung des Anilins unter Druck in Gegenwart von Osmium und Iridium. Mit A. L. Klebansky. Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 61 (1928) 1, 131-137.
• Über die Nebenprodukte bei der Druck-Hydrierung des Pyridins. Mit A. K. Michailow. Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 61 (1928) 2, 421-427.
• Die Hydrierung des Fluorens unter Druck in Gegenwart von Nickel oder Osmium unter Zusatz von Cerium und Thorium. Mit A. K. Michailow. Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 61 (1928) 8, 1792-1796.
• Zur Kenntnis der katalytischen Hydrierungsprozesse: Unterbrochene Hydrierung des Chinolins unter Druck in Gegenwart von Osmium und Cerium. Mit A. K. Michailow. Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 61 (1928) 8, 1797-1800.
• Über die Hydrierungsprodukte des Chinolins unter Druck in Gegenwart von Osmium und Cerium. Mit A. K. Michailow. Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 61 (1928) 8, 1801-1806.
• Über den Einfluß des Alters auf die Zusammensetzung der Lipoidfraktion im tierischen Organismus. Mit E. S. Golowitschinskaya. Biochemische Zeitschrift 202 (1928), 421-438.
• Über die Spaltung von Eiweißstoffen durch Ammoniak unter Druck. (Verfahren zur Darstellung von Peptonen.) Biochemische Zeitschrift 205 (1929), 360-368 [Referat in: Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 66 (1933) 3, 374 (Fr. Bartschat)].
• Über die Beziehungen zwischen Tanniden und Nichttanniden in Gerbextrakten. (Beiträge zu einer neuen Theorie der Gerbung). Biochemische Zeitschrift 210 (1929) 4/6, 296-333.
• Isolierung eines Cyclotripeptids aus Casein. Mit E. A. Poschiltzowa. Biochemische Zeitschrift 221 (1930), 304-314.
• Über die Spaltung des Eieralbumins mit verschiedenen Mineralsäuren und Alkalien im Autoklaven. Mit W. A. Wadowa, R. G. Kristallinskaya. Biochemische Zeitschrift 276 (1935), 168-173.
• Zur Kenntnis der Bildung von Cyclopeptiden, die aus Blutalbumin durch Hydrolyse im Autoklaven entstehen. Mit E. V. Lindquist-Ryssakowa, R. G. Kristalinskaya, V. N. Menschikowa u. a. Biochemische Zeitschrift 278 (1935), 60-70.
Russischsprachige Publikationen (Auswahl):
• Problemy nasledstvennosti; Atmosfernoe ėlektričestvo; Mineral’nye vody i ich vlijanie na organizm; Jad ustalosti; Ozon i ego primenenie v gigiene i promyšlennosti; Nevrastenija ili psichičeskoe istoščenie. In: Novosti nauki. Vypusk 1. Sankt-Peterburg 1912, insgesamt 102 S.
• Chimija žizni. Vypusk 1. Petrograd 1923, 88 S.
• K metodike chimičeskogo analiza životnych organizmov. Izvestija Akademii Nauk SSSR (6) 20 (1926) 9, 649-654.
• Kurs biologičeskoj chimii. Red. N. D. Zelinskij. Leningrad 1935, 659 S.
• (Red.) Belkovyj sbornik. Leningrad 1935 (Trudy Vsesojuznogo naučno-issledovatel’skogo vitaminnogo instituta Narkompiščeproma SSSR 1,1), 169 S.
• Belkovyj praktikum. Metodika i technika laboratornych rabot v oblasti belkovych veščestv. Leningrad 1938, 304 S.
Referate russischer Publikationen in deutschen Zeitschriften:
• W. Ssadikow: Bildung von Oxalsäure aus Leimstoffen. Journ. Russ. Phys.-Chem. Ges. 41.641-51. 6/8. Chemisches Zentralblatt (1909), II, 1126 (Fröhlich).
• Ssadikow, W. S., M. A. Franzusowa und E. G. Chaletzkaja: Verfahren zur Herstellung von Sojabohnenmilch. Trudy naučn. biochim. Inst. 1, 182-192 (1931). Chemisches Zentralblatt 1932, II, 1985. (Mitteilung in: Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 73 (1937) 5, 487).
• Ssadikow, W. S., K. S. Belikowa: Über das titimetrische Verfahren zur Bestimmung von Furfurol in Pentosen und Pentosanen. Schr. Zentr. biochem. Forsch.-Inst. Nahrungs- u. Lebensmittelind. 4, 299-307 [Russisch]; Chemisches Zentralblatt 1936, I, 819 (Mitteilung in: Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 77 (1939) 3, 297).
• Ssadikow, W. S., V. Menšikova: Über das Verhalten der tierischen Enzyme gegen pflanzliche Eiweißstoffe. C. R. Acad. Sci. U.R.S.S. 4, 138-142 (1934); Chemisches Zentralblatt 1935, II, 1386 (Bersin) (Mitteilung in: Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 77 (1939) 4, 392).
• Ssadikow, W. S., A. F. Schoschin, K. M. Staruchina und M. P. Liwschitz: Über die Herkunft des beim Abkochen von Hühnerfleisch entstehenden Schwefelwasserstoffs. (Inst. f. Nahrungsmittelind., Leningrad.) C. R. Acad. Sci. 3, 39-43 (1934); Chemisches Zentralblatt 1935, II, 938 (Klever), und Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 77 (1939) 5, 526. (Bäurle, Karlsruhe).
SL • Genealogičeskaja baza znanij (Online Ressource, 29.5.2012).
• Koval’čuk, Svetlana: Vladimir Sadikov. In: Russkie Latvii (Online Ressource, 29.5.2011).
• Pfrepper, Regine: Lebendige Stoffe. Deutsch-russischer Wissensaustausch in der Physiologischen Chemie im 19. Jahrhundert. Aachen 2011 (Relationes 7), 74.
• Stradyn’, N. F., Stradyn’, Ja. A.: Vydajuščijsja bal’neolog A. A. Lozinskij – issledovatel’ kurorta Kemeri. Iz istorii mediciny 5 (1963), 253-260.
• Vikipedija (Online Ressource, 29.5.2012)
P • Portrait (Abb.) aus: Stradyn’/Stradyn’ 1963 (SL), zw. S. 256-257; auch in: Koval’čuk (SL).
• Foto (Sadikov und Lozinskij an der Schwefelquelle in Kurpark von Kemeri) in: Stradyn’/Stradyn’ 1963 (SL), zw. S. 256-257.

1 Begründer der wissenschaftlichen Balneologie in Russland, 1905-1915 Direktor des Kurortes Kemeri (deutsch: Kemmern).
2 Die Forschungsergebnisse publizierten sie in der von Lozinskij herausgegebenen Zeitschrift Vračebnaja gazeta.
3 Professor für Chemie an der Universität Moskau, einer der Begründer der Theorie der organischen Katalyse.

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Lebendige Verbindungen. Biobibliographisches Lexikon der Biochemiker zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2013 (Relationes 12), 155-159.