zurück zurück

ABDERHALDEN, Emil

АБДЕРГАЛЬДЕН, Эмиль / ABDERGAL'DEN, Ėmil’

 
Portrait (Abb.) aus: Lehrer der Heilkunde und ihre Wirkungsstätten. Vereinigte Friedrich-Wilhelms-Universität Halle-Wittenberg. Münchener Medizinischen Wochenschrift 80 (1933) Jubiläums-Beilage 1933, 41; auch in: CPH (SL).
* 9.3.1877 Oberuzwil, Kanton St. Gallen
† 5.8.1950 Zürich, Grabstätte: Friedhof Fluntern
Professor für Physiologie und Physiologische Chemie
Lehrer von A. W. Worms

V Nik(o)laus (1842-1923), Lehrer
M Anna Barbara, geb. Stamm (1847-1908)
E Margarete Gustava Auguste, geb. Barth (1882-1973)
N Rudolf (1910-1965), Physiologe und Pathologe
Klaus (1912-1986), Chirurg und Urologe
Ruth (1914-1997), Theologin
Barbara, verh. Kabelitz (1920-2008), Praktische Ärztin
Else, verh. Vosbeck (* 1923), Chef-Laborantin
   
A
1895-1901 Studium der Medizin an der Universität Basel
1902 Dr. med. an der Universität Basel
1904 Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Universität Berlin
B
Ab 1902 Assistent bei E. Fischer an der Universität Berlin
1904 Privatdozent in Berlin
1908-1911 Professor und Direktor des Physiologischen Instituts ander Tierärztlichen Hochschule in Berlin
1911-1945 Professor für Physiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Halle/Saale
1946-1947 Professor für physiologische Chemie an der Universität Zürich
Wissenschaftliche Zusammenarbeit und Korrespondenz:
ab 1904 mit Ivan Petrovič Pavlov am Institut für experimentelle Medizin (IEM)
ab 1905 mit Efim Semenovič London (1869/70-1939)[→1] in der Abteilung für allgemeine Pathologie des IEM (1905-1913 gemeinsam zahlreiche wissenschaftliche Publikationen)
Ehrentitel und Auszeichnungen:
Geheimer Medizinalrat
1913 Helmholtz-Medaille (Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften)
1914 Cothenius-Medaille (Leopoldina)
1917 Geheimer Medizinalrat
1921 Goldene Berzelius-Medaille (Schwedischer Ärzteverein)
1917 Dr. phil. h. c. (Universität Halle/S.)
1937 Dr. med. vet. h. c. (Universität Zürich)
1948 Dr. med. h. c. (Universität Frankfurt/M.)
Seit 1989 Internationale Abderhalden-Vereinigung (Wattwil, Schweiz)
Emil-Abderhalden-Straße in Halle an der Saale
WL Entdecker der Abwehrfermente, der sog. Abderhaldenschen Reaktion. Weiteres vgl. SL
   
M Mitglied und 1931-1945 Präsident der Leopoldina und Ehrenmitglied der Gesellschaft der Odessaer Ärzte [Obščestvo odesskich vračej]. Weiteres vgl. SL
GPV vgl. SL
W vgl. SL
Q • Leopoldina. Nationale Akademie der Wissenschaften Halle/Saale, Archiv: MNr. 3348.
• Archiv der Max-Planck-Gesellschaft: Va. Abt., Rep. 28 (6 Briefe zw. 1907-1928).
SL (Auswahl)
• Ackermann, Dankwart: Zum Gedächtnis von Emil Abderhalden († 5. August 1950). Münchener medizinische Wochenschrift 92 (1950)33/34, 1390-1391.
• Bol’šaja medicinskaja ėnciklopedija. Glavnyj redaktor: A. N. Bakulev. Členy redakcionnoj kollegii: N. N. Aničkov, T. E. Boldyrev [u.a.]. 2. izd. Tom 1-36. Moskva 1956-1964: Abdergal’den Ėmil’ (Online Ressource, 29.8.2012).
• Catalogus Professorum Halensis (Online Ressource, 17.9.2012).
• Emil Abderhalden (1877-1950): Physiologe und Biochemiker. In: Karsten Jedlitschka: Das Archiv der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Halle/Saale 2007 (Acta historica Leopoldina, Supplement 4), 56-57.
• Friedli, Peter: Abderhalden, Emil. In: Neue Deutsche Biographie. Bd. 1 Berlin 1953, 5-6 (Online unter Online Ressource, 29.8.2012).
• Gabathuler, Jakob: Emil Abderhalden. Sein Leben und Werk. St. Gallen 1991, 362 S.; darin u. a. S. 318-320: Verzeichnis der späten Schriften Abderhaldens (1946-1950).
• Gedenkschrift: Emil Abderhalden zum Gedächtnis. Nova acta Leopoldina N.F. 103 = Bd. 14 (1952), 148-189.
• Heyns, Kurt: Emil Abderhalden, 9.3.1877 – 5.8.1950. Pflügers Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere 253 (1951) 3, 229-237.
• In memoriam Emil Abderhalden. Vorträge des Gedenksymposions aus Anlaß seines 100. Geburtstages. Halle/Saale 1977, 80 S.
• Kaasch, Michael [MK3]: Abderhalden, Emil. In: Hoffmann, Dieter, Laitko, Hubert, Müller-Wille, Staffan (Hgg.): Lexikon der bedeutenden Naturwissenschaftler. Unter Mitarb. von Ilse Jahn. Sonderausgabe. Bd. 1. München 2007, 2-3.
• Koelbing, Huldrych M. F.: Abderhalden, Emil. In: Historisches Lexikon der Schweiz (Online Ressource, 29.8.2012).
• Leuthardt, Franz: Emil Abderhalden, 9. März 1877 bis 5. August 1950. Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 95 (1950) Beih. 1, 282.
• Pfrepper, Gerd, Pfrepper, Regine: Emil Abderhalden und die russische Physiologie. In: Regine Pfrepper (Hg.): Medizin-, Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Festschrift für Ingrid Kästner zum 65. Geburtstag. Aachen 2007 (Deutsch-russische Beziehungen in Medizin und Naturwissenschaft 14), 209-224.
• Pfrepper, Regine: Lebendige Stoffe. Deutsch-russischer Wissensaustausch in der Physiologischen Chemie im 19. Jahrhundert. Aachen 2011 (Relationes 7), passim.
• Poggendorff - Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Naturwissenschaften, enthaltend Nachweisungen über Lebensverhältnisse und Leistungen von Mathematikern, Astronomen, Physikern, Chemikern, Mineralogen, Geologen usw. aller Völker und Zeiten. Gesammelt von J. C. Poggendorff, Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin / J. C. Poggendorff - Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften. Bd. 1-8. Leipzig, Berlin 1863-2004: Bd. 5, 2-3; Bd. 6, 2-11; Bd. 7a, 1-5.
• Pötsch, Winfried R., Fischer, Annelore, Müller, Wolfgang: Lexikon bedeutender Chemiker. Leipzig 1988, 7.
• Schweikardt, Christoph: Abderhalden, Emil. In: Enzyklopädie Medizingeschichte. Hrsg. v. Werner Gerabek u. a. Berlin 2005, 2.
• Vikipedija (Online Ressource, 29.8.2012).
• Volkov, Vladimir Akimovič, Vonskij, Evgenij Vladimirovič, Kuznecova, Galina Ivanovna: Chimiki. Biografičeskij spravočnik. Kiev 1984, 734 S., 7.
• Volkov, Vladimir Akimovič, Vonskij, Evgenij Vladimirovič, Kuznecova, Galina Ivanovna: Vydajuščiesja chimiki mira. Biografičeskij spravočnik. Moskva 1991, 8.
• Wikipedia (Online Ressource, 29.8.2012).
• Wolf, George: Emil Abderhalden: His Contribution to the Nutritional Biochemistry of Protein. The Journal of Nutrition 126 (1995), 794-799.
P • Portrait (Abb.) aus: Lehrer der Heilkunde und ihre Wirkungsstätten. Vereinigte Friedrich-Wilhelms-Universität Halle-Wittenberg. Münchener Medizinischen Wochenschrift 80 (1933) Jubiläums-Beilage 1933, 41; auch in: CPH (SL).
• Fotos [Brustbild nach halbrechts und nach halblinks] in: Porträtsammlung Berliner Hochschullehrer (Online Ressource, Online Ressource, 29.8.2012).
• Portrait [mit Unterschrift] in: Gabathuler 1991 (SL), nach dem Titelblatt.
• Weitere Portraits in SL (Auswahl): BMĖ, Gedenkschrift 1952, Vikipedija, Volkov/Vonskij/Kuznecova 1984, Wikipedia, Wolf 1995.

1 Russischer Pathologe, Biochemiker und Radiobiologe, ab 1895 Mitarbeiter am IEM, ab 1924 Professor an der Universität Leningrad und 1911 Autor der ersten Monographie zur Radiobiologie.

Gedruckte Version in: Fischer, Marta: Lebendige Verbindungen. Biobibliographisches Lexikon der Biochemiker zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2013 (Relationes 12), 1-3.